Die Aussage, dass der Seat Mii electric das beste Stadtauto ist hat das Unternehmen selbst in den Raum gestellt. Daran wird man sich messen lassen müssen und stellt sich auch dieser Herausforderung. Wir konnten uns den Mii electric in Madrid bereits etwas genauer ansehen und hatten dazu auch schon entsprechend berichtet. Im dazugehörigen Eventbericht habe ich Fakten und technische Details des Seat Stromers zusammengetragen, als auch subjektive Eindrücke und exklusive visuelle Eindrücke festgehalten.
Nun gibt’s das Ganze auch nochmal in unserem Podcast auf die Lauscher. Angereichert durch weitere Eindrücke, welche ich mit dem Mii electric sammeln konnte. Auf ein Skript der Folge habe ich bewusst verzichtet, da der eingangs verlinkte Testbericht quasi als Blaupause für diese diente. Solltest du noch Fragen zum ersten E-Auto von Seat haben, gerne her damit. Sei es per Mail oder direkt unter dieser Folge in den Kommentaren. Werde versuchen diese bestmöglich zu beantworten.
Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein.
Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.
Hi, gute Zusammenfassung!
Was mich besonders interessiert:
Das Auto (wie auch die beiden Konzernbrüder) wird mit einer Ladeleistung von 7,x kW an der heimischen Wallbox (Wechselstrom) beworben. Wieviele Phasen kann der eingebaute Onboard Lader denn nun? Finde im Netzt alle möglichen Aussagen, von 1-3 Phasen…
Auf den offiziellen Seiten der 3 Marken ist dazu ebenfalls nichts zu finden.
Gruß Dierk
Hallo Sebastian,
wirklich sehr gute Zusammenfassung. Mich würde interessieren: Ist es wirklich so, dass es nur den e up mit Rückfahrkamera gibt? Bei Citigo und Mii finde ich nur die Parkpiepser als Sonderausstattung. Und schade, dass die Modelle immer noch Halogenlampen und keine LED-Scheinwerfer haben!
VG Gerhard
Beim meinem E Up 1. Generation ist die normale Ladung mit 230v, also 1 Phasig. Die Wallbox ist vermutlich 3 Phasig.
Da ich keinerlei Erfahrung mit E-Autos habe, hier meine Frage: Kann man bei jedem E-Auto den Akku anzapfen und den Strom beispielsweise im Haus verwenden um sich autark zu machen, oder ist das ein Alleinstellungsmerkmal des Sono Sion? Noch etwas: Ist schon etwas bekannt, ab wann der Kauf von E-Atos mit 6.000€ bezuschusst wird? Der E-Golf 7 ist bis dahin wohl schon ausverkauft… VG T.Oeß