• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ferrari-296-GTB-Plug-in-Hybrid

Copyright ©: Ferrari

Ferrari 296 GTB: Plug-in-Sportler mit 610 kW / 830 PS

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
2. Juli 2021
Lesedauer: 1 Minute
Home News

Der 296 GTB läutet bei Ferrari eine Revolution ein, wie der Hersteller mitteilt. Mit dem Sportwagen führt die Edelschmiede erstmals einen neuen Motortyp ein, der die 8- und 12-Zylinder-Antriebe der Marke flankiert: einen neuen, 448 kW / 663 PS starken V6 mit drei Liter Hubraum in Verbindung mit einem Elektromotor, der weitere 122 kW (167 PS) liefern kann.

Dies ist der erste 6-Zylinder-Motor, der seit dem Dino der 1960er und 1970er Jahre in einem Ferrari-Straßenwagen montiert ist. Zudem waren einige Rennwagen der Italiener, wie etwa die Formel-1-Flitzer, mit einem V6 ausgestattet. An Entwicklungskompetenz mangelte es in Maranello also nicht. Zumal die Formel 1 seit 2014 sowie der SF90 – Ferraris erster Plug-in-Hybrid – ebenfalls mit zwei verschiedenen Motorkonzepten unter einer Haube unterwegs sind.

Da im Plug-in-Hybridsystem des 296 GTB der 22 Kilogramm schwere Elektromotor hinten integriert ist, setzt sich der neueste Ferrari an die Spitze des Sportwagensegments mit Hinterradantrieb. Die gut 7,5 kWh fassende, im Unterboden verbaute Batterie soll eine rein elektrische Reichweite von bis zu 25 Kilometern ermöglichen. Zudem erreicht der Plug-in-Ferrari im rein elektrischen eDrive-Modus eine Geschwindigkeit von bis zu 135 km/h.

ferrari-296-gtb-seite
Ferrari

Arbeiten die beiden Aggregate zusammen, entfaltet der 296 GTB seine ganze Kraft. Dann stehen 610 kW / 830 PS und ein Drehmoment von 740 Nm zur Verfügung – 315 Nm steuert allein der Elektromotor bei. Damit wuchtet sich Ferraris erster Plug-in-Sportwagen in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 und in 7,3 Sekunden auf 200 km/h. Schluss ist erst bei 330 km/h. Ganz billig ist der Adrenalin-Kick auf vier Rädern allerdings nicht: In Italien steht der 296 GTB mit 269.000 Euro in der Preisliste.

Zum Vergleich: Der bei Ferrari oberhalb des 296 GTB rangierende F8 Tributo kommt mit seinem 3,9-Liter-Biturbo-V8 auf „nur“ 720 PS und maximal 770 Newtonmeter.

Quelle: Ferrari – Pressemitteilung vom 24.06.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Leapmotor will Preise flexibel an Märkte anpassen

23. Mai 2025

Wie Seat-Cupra Autos umweltfreundlicher produzieren will

6. Juni 2025
Ladeinfrastruktur: "Das Ausbautempo muss vervierfacht werden"

Ionity sichert sich bis zu 600 Millionen Euro an frischem Kapital

15. Mai 2025

BMW und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im i7

20. Mai 2025
Nächste Meldung
Apple Car: Personalien, Software und aktueller Entwicklungsstand - Update

Apple Car: Personalien, Software und aktueller Entwicklungsstand - Update

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x