• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elli Group bündelt Energieangebote und Ladelösungen von Volkswagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Januar 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Elli Group bündelt Energieangebote und Ladelösungen von Volkswagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Januar 2019
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

Elli Group bündelt Energieangebote und Ladelösungen von Volkswagen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Januar 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit Bekanntgabe der Gründung der Tochtergesellschaft Elli Group GmbH, mit Hauptsitz Berlin, wird der Volkswagen Konzern künftig Energieangebote und Ladelösungen unter einem Dach vereinen. Die Tochtergesellschaft wird für alle Marken des VW Konzern Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Energie und Laden entwickeln. Stand heute arbeiten bereits rund 100 Mitarbeiter für Elli. Der Name ist übrigens die Kurzform von „Electric life“.

„Elli steht für Electric Life, weil wir einen Lebensstil ermöglichen, der das E-Auto konsequent und unaufgeregt vollständig in den Alltag integriert – vergleichbar mit der heute selbstverständlichen Nutzung eines Smartphones.“ – Thorsten Nicklaß, CEO Elli Group GmbH

Es fällt auf, dass der Wolfsburger Konzern mit dieser Unternehmensgründung einen weiteren Schritt in Richtung ganzheitlicher Denkweise der E-Mobilität geht. Das Angebot von Elli widmet sich sowohl dem B2B-Bereich mit Flottenbetreibern und Gewerbekunden als auch dem B2C-Sektor mit Elektroautofahrern und Haushaltskunden. Die Stoßrichtung zeigt VW von Anfang an klar auf und beschreibt diese mit Stichworten wie: erneuerbare Energien, intelligente Netze, dezentrale Erzeugung und Einbindung in den Energiemarkt.

Elli trägt seinen Teil zur Verkehrs- und Energiewende bei

Aus Sicht von Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen, wird VW, als einer der größten Automobilhersteller, die dringend benötigte Verkehrs- und Energiewende hin zu emissionsneutraler E-Mobilität beschleunigen. Hierbei wird Elli seinen Teil mit Energieangeboten aus erneuerbaren Quellen und smarten Ladelösungen beitragen. An der Spitze des Unternehmens hat sich Thorsten Nicklaß gesetzt, der zuvor das Joint Venture Digital Energy Solutions leitete.

Elektroauto Einbindung in die Energiewelt - Elli Group Volkswagen

Grüner Strom für Kunden, Mitarbeiter, Haushalte und Institutionen als erste Aufgabe von Elli

Erste Schritte stehen bereits fest. Laut Nicklaß werde Elli zunächst grünen, zu 100 Prozent CO2-freien Strom (Volkswagen Naturstrom) aus erneuerbaren Quellen anbieten. Dieser wird nicht nur Kunden der Konzernmarken zur Verfügung stehen, sondern auch Mitarbeitern, Privathaushalten und Institutionen.

Der grüne Strom stammt unter anderem aus Wasserkraft und wurde vom TÜV zertifiziert. Des Weiteren bindet der Konzern auch eigene Stromerzeuger mit ein, wie beispielsweise Windkraft aus Salzgitter. Hiermit unterstreicht man die Aussage von VW-Chef Diess, der vor kurzem folgendes zu verstehen gab: „Es genügt nicht, Autos CO2-neutral herzustellen, sie müssen auch CO2-neutral genutzt werden“.

Angebotserweiterung um intelligente Stromtarife, Wallboxen und Ladesäulen sowie einem IT-basierten Energiemanagement-System geplant

Künftig sollen dann weitere Produkte/Sparten im Angebot von Elli folgen. Hierzu zählen intelligente Stromtarife, Wallboxen und Ladesäulen sowie einem IT-basierten Energiemanagement-System. Ziel sei ein nahtloses und nachhaltiges Ökosystem mit hoher Datenvernetzung.

Ladelösungen mit Mehrwert - Elli Group Volkswagen

Zeitlich setzt man sich ein wenig unter Druck und gibt zu verstehen, dass bis zum Marktstart des ID. in 2020 „sukzessive passgenaue Lösungen bereitgestellt werden – von Hardware (etwa Wallbox-Varianten mit 11 oder 22 kW) über Abrechnungs- und digitale Zusatzdienste bis zu kompletten Beratungspaketen“.

„We Charge“: Eigene Ladekarte von Volkswagen ab Ende 2019

In ganz Europa soll das Angebot der Elli Group zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Vorstellung von „We Share“, einem rein elektrischen Carsharing-Angebot in ausgewählten Metropolen, hatte VW sein Angebot „We Charge“ im Nebensatz bereits erwähnt. Nun erfahren wir worum es dabei geht. Bei diesem handelt es sich um eine eigene Ladekarte, welche ab dem vierten Quartal 2019 angeboten werden soll. Später wird aus der Ladekarte ein „Zertifikat“ womit Plug&Charge unterstützt wird. Tarifmodelle und Preise sollen bereits in Kürze folgen.

Flottenmanagement und Ladestationen-Ausbau ebenfalls im Visier

Ebenfalls rüstet man sich mit Elli im Bereich Flottenmanagement. So ziele man darauf ab Kunden bei der Umstellung ihrer Fuhrparks auf die Elektromobilität unterstützen. Auch Unternehmen ohne Geschäftswagenflotte werden auf Wunsch ganzheitlich zu den Themen Energie und Ladeinfrastruktur beraten, insbesondere in Hinblick auf Installation, Betrieb und Service. Zudem führt das Berliner Unternehmen aktuell Gespräche über Kooperationen zur Einrichtung von Ladepunkten auf Kundenparkplätzen großer Filialketten.

Aber auch im eigenen Bereich soll der Ausbau von Ladepunkten an konzerneigenen Mitarbeiter-Parkplätzen vorangetrieben werden. Bis 2020 hat man sich zum Ziel gesetzt von derzeit 1.000 Ladepunkten auf mehr als 5.000 zu kommen. Außerdem sollen die aktuell rund 4.000 Händler und Servicepartner in der EU ebenfalls bis 2020 mit mehreren Lademöglichkeiten ausgerüstet werden.

Erst vor kurzem hat VW eine Lösung vorgestellt, welche es erlaubt Ladesäulen dort aufzustellen, wo man diese benötigt. Denn gerade der Anschluss an das Stromnetz stellt uns hier ab und an vor Herausforderungen. Volkswagen begegnet dieser Herausforderung mit einer mobilen Schnellladesäule, welche unabhängig vom Stromnetz dort aufgestellt werden kann, wo Bedarf ist.

Quelle: Electrive.net – VW bündelt Lade- & Energiethemen in neuer Tochter Elli

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

Stand der Technik muss heute sein: auswärts Schnelladen mit möglichst über 22 KW Säulen. Wer tagsüber Zeit hat, soll dies ab der PV Anlage vom Dach tun. Achtung bei begrenzter Dachfläche: Smart-Zähler mit Reduktionssteuerung montieren, damit der Ladestroms vom Dach, bei bedecktem Himmel nicht noch teuren Tagstrom zusätzlich dazu nimmt..

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
1.1k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
12.4k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
324
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1.8k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Nissan Leaf 3.ZERO e+ Limited Edition 160 kW217 PS und 62 kWh-starke Lithium-Ionen-Batterie Frontansicht

Nissan Leaf 3.ZERO e+ Limited Edition: 160 kW/217 PS und 62 kWh-starke Lithium-Ionen-Batterie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).