• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

CO2-Flottenwert, kaum spürbare Veränderung bei Daimler AG und BMW AG

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

CO2-Flottenwert, kaum spürbare Veränderung bei Daimler AG und BMW AG

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | Daimler AG

CO2-Flottenwert, kaum spürbare Veränderung bei Daimler AG und BMW AG

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Automobiler werden nicht mehr nur an ihren Absatzzahlen, Umsätzen und Gewinnen gemessen, sondern auch an ihrem CO2-Flottenwert. Bis 2021 müssen BMW AG und Daimler AG ihren CO2-Flottenwert auf 100 Gramm bringen. Aktuell befinden sich beide Unternehmen auf ähnlicher Höhe – BMW bei 124 Gramm / Daimler bei 123 Gramm. Wobei der Flottenwert von Daimler in 2016 stagnierte und der von BMW um 2 Gramm gesunken ist. Hier muss es also erhebliche Fortschritte geben, wenn man in den nächsten drei Jahren eine Senkung von weiteren 24 Gramm erreichen möchte.

In den Jahren zuvor profitierte Daimler noch von der erhöhten Nachfrage nach Kompaktwagen, welche über die gesamte Flotte hinweg betrachtet zur Senkung des CO2 Wertes beigetragen hat. In 2016 verschob sich der Absatz allerdings in Richtung Mittel- und Oberklasse.

Für 2021 ist die Zielvorgabe von 95 Gramm als CO2-Flottenwert vorgegeben, wobei Automobiler von größeren Fahrzeugen auch darüber liegen dürfen. Erwähnenswert ist hier der Punkt, dass die europäischen Grenzwerte nicht für einzelne Modelle gelten, sondern sich auf den Durchschnitt an Neuzulassungen im jeweiligen Jahr beziehen. Eins ist allerdings auch klar, je näher die Hersteller dem Ziel kommen, desto schwieriger wird es neue Quellen zur Einsparung von CO2 zu nutzen.

Um dies zu erreichen setzt beispielsweise die Daimler AG aktuell auf acht Hybridmodelle, sowie eine reine E-Variante der B-Klasse als auch ihre elektrisierten Smart-Modelle. Im Jahr 2019 sollen unter der Elektromarke EQ weitere, reine E-Fahrzeuge an den Start kommen. BMW hat neben dem Elektrokleinwagen i3 noch sieben Modelle mit Hybridmotor ausgestattet, der sowohl mit Benzin als auch mit Strom betrieben wird. Der bekannteste dürfte hier wohl der BMW i8 sein. Wie es beispielsweise bei der VW AG mit den CO2-Flottenwerten für 2016 steht weiß man noch nicht, da hier noch keine aktuellen Zahlen genannt wurden.

Quelle: Automobilwoche – CO2-Flottenwert: BMW sitzt Daimler im Nacken

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
512
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
950
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3.5k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
363
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Auto Quote in China deutlich entschärft

Elektroauto-Quote in China für deutsche Automobiler entschärft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).