• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Citroën Ami: Besser als Moped – Unsere Eindrücke des City-Stromers

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Citroën Ami: Besser als Moped – Unsere Eindrücke des City-Stromers

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Wolfgang Plank

Citroën Ami: Besser als Moped – Unsere Eindrücke des City-Stromers

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Citroen Elektroautos

Das Teil ist der rollende Verzicht. Nur 45 Stundenkilometer langsam, die Sitze aus Plastik – und sogar die Sonnenblende kostet Aufpreis. Früher hätte man über ein rollendes Hindernis im Design einer Seilbahn-Gondel schallend gelacht oder wäre gleich davongelaufen. Aber früher war eben früher.

Heute kann man sich einen Winzling wie den Citroën Ami tatsächlich vorstellen. In Frankreich, wo er verkauft wird, allemal – und in Paris ganz besonders. Der Blitz-Würfel fährt elektrisch, ist mit 2,41 Metern 28 Zentimeter kürzer als der Ur-Smart – und abseits der Magistralen gilt in der französischen Hauptstadt ohnehin Tempo 30. Wozu also noch einen dicken Brummer, mit dem man kaum in den dritten Gang kommt und bei der Parkplatzsuche immer verloren hat?

Zunächst einmal ist der Ami überhaupt kein Auto. Auch wenn es entfernt so aussieht. Offiziell steigt man in ein „Leichtes Vierradmobil für Personenbeförderung“ der Klasse L6e-BP. Heißt im Klartext: Es reicht in Deutschland ein Führerschein der Klasse AM und man darf das Kistchen ab 16 Jahren fahren – in einigen Bundesländern sogar schon ab 15. Gleichsam ein E-Roller mit Dach. Nur eben sicherer und komfortabler. Nicht bloß bei Regen. In Deutschland allerdings wird der Ami offiziell nicht verkauft. Hier rollt das Teil demnächst als Opel e-Rocks. Identisches Gefährt, aber halt Blitz statt Doppelwinkel.

Schon der Einstieg ist ungewöhnlich. Erstens, weil der Ami von vorne aussieht wie von hinten – und weil die Türen unterschiedlich angeschlagen sind. Dem Fahrer öffnet sich der Freund vorne, dem Beifahrer umgekehrt. Der Grund ist in beiden Fällen simpel: Was identisch ist, kostet nicht extra. Und so reichen dem Ami rund 250 Bauteile. Das ist ein Zehntel üblicher Autos.

Auch für den Rest ist Schmalhans unter die Konstrukteure gegangen. Lenkradverstellung: keine. Kofferraum: nicht vorhanden. ABS: entfällt. Statt Türgriffen gibt es Schlaufen, statt komfortablem Gestühl plastikbeplankte Rohrrahmen. In den meisten Stadtbussen sitzt man edler. Anders jedoch käme der Ami erst gar nicht in die Nähe der 7.000 Euro, für die er – inklusive Förderung – verkauft wird. Wahlweise zahlt man rund 2.600 Euro an und least für 20 Euro im Monat. Wenigstens haben sie bei Citroën nicht auch noch die Gurte eingespart. Die nämlich wären gar nicht Vorschrift.

Vermutlich mussten es ausgerechnet die Franzosen sein, die ein solches Experiment wagen. Mutig waren sie da schon immer – auch beim Design. Und nicht immer hat es ihnen Anerkennung eingetragen. Dabei war es eine Klapperkiste namens 2CV, die – neben dem Käfer – die Massen mobilisiert hat. Und zu liebevollen Spitznamen animiert. Praktisch, aber eben auch gnadenlos billig. Kleine Reminiszenz: Die Fenster des Ami klappen ebenso hoch wie bei der Ente.

Nicht ohne Grund kann man das spartanische Gefährt als Einstieg in die E-Mobilität begreifen. Sogar in ganz jungen Jahren. Es taugt für Menschen in der City ebenso wie für Jugendliche auf dem Land, die nicht Moped fahren wollen oder dürfen. Und nicht wenige Eltern dürften froh sein, nicht ständig Taxi für ihre Sprösslinge spielen zu müssen. Vier Räder sind für Anfänger halt dann doch irgendwie besser als zwei, vom stählernen Gerüst rundum ganz zu schweigen. Und zur Entschleunigung erzieht der Ami obendrein.

Ein wenig Gelassenheit während der Fahrt kann jedenfalls nicht schaden. Man sitzt nicht nur gefühlt an der Heckscheibe und hat praktisch den ganzen Wagen vor sich. Wobei ganzer Wagen übertrieben klingt. Lenkrad, Tacho samt Reichweitenanzeige, Pedale für Vortrieb und Bremse – und links, neben dem Sitz, die Tasten für die Fahrtrichtung. Dazu Blinker, Lichtschalter und Hupe. Mehr ist nicht. Ach doch: eine Ablage zwischen Volant und Frontverglasung plus Haltehaken für Rucksack oder Handtasche.

Beim Anfahren wird’s erst einmal laut statt schnell. Der 6-kW-Motor hört sich eher nach Akku-Mäher an, sorgt aber dann doch für Vortrieb. Schließlich bringt das Gefährt samt Batterie nicht mal 500 Kilo auf die Waage. Im Idealfall reicht der Akku für 75 Kilometer, realistisch sind eher 50. Vor allem, wenn die Strecke auch mal bergan führt. Vom anschließenden Gefälle nämlich profitiert man kaum, weil der Ami nur wenig rekuperiert. Aufwändigere Technik wäre schlicht zu teuer gewesen. Geladen wird an der ganz normalen Haushaltssteckdose – nach rund drei Stunden ist der 5,5-kWh-Akku wieder voll.

Was der Ami an Tempo schuldig bleibt, macht er im innerstädtischen Wuselverkehr wett. Keine störende C-Säule, wenden klappt auf überschaubaren 7,20 Metern, und in freie Lücken darf man sich auch quer stellen. Sollen die anderen ruhig spotten – während sie Runde um Runde nach einem freien Parkplatz drehen…

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

„…rollendes Hindernis im Design einer Seilbahn-Gondel“. Muhahaha. Das ist das Schöne an so einer Missgeburt, dass man wenigstens als Rezensent mal wieder zeigen kann, was man sprachlich so drauf hat.

2
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Herwig
Herwig
1 Jahr zuvor

Das größte Hemmnis für diese Fahrzeugklasse ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit:
Mit 45 km/h wird man garantiert zum Hassobjekt der eingebremsten sonstigen Strassenbenützer.
Mit 60 km/h wäre Mitschwimmen im Stadtverkehr kein Problem – da wäre der Gesetzgeber zu einer vernünftigen und wirklichkeitsnahen Änderung aufgefordert!

6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Steinpilz the biggest
Steinpilz the biggest
1 Jahr zuvor

In der Stadt braucht si eine Kiste kein Mensch. Da gibt es Bus und Bahn. Aber für 16 jährige auf dem Dorf um zur Ausbildung zu gelangen macht es Sinn.

1
-1
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Ein weiteres L6e-Fahrzeug mit „Luxus“-Ausstattung.

Silence S04: Winziges Elektroauto aus Spanien

…

… einen Zweisitzer, … und einem Kofferraum, in dem „Gepäck, Einkaufstaschen und leichte Sportgeräte“ verstaut werden können, …

…

Zur Serienausstattung gehören elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Soundsystem mit Bluetooth, ein 7,0-Zoll-TFT-Bildschirm, Multifunktionslenkrad, Smartphone-Halterung und mehr. ABS und Klimaanlage sind als Option vorgesehen.

Was die Mechanik betrifft, so ist der Silence S04 in zwei Versionen erhältlich: L7e und L6e, beide mit Hinterradantrieb und herausnehmbaren Trolley-Batterien.

…

… Quellen des Unternehmens sagen, dass der S04 vor dem Sommer 2022 kommen wird … . Was die Kosten anbelangt, so wird der Einstiegspreis voraussichtlich bei rund 7.500 Euro liegen.

(Quelle: insideevs.de – 21.Oktober 2021)

Nächstes Jahr steigt die Auswahl an L6e- und L7e-Elektro-Fahrzeugen weiter.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer für neben der Spur

22. März 2023
50
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
712
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
975
Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N - Eindrücke
Elektroauto News 2023

Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N – Eindrücke

16. März 2023
5.1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Voltia-XL-Elektrotransporter

Voltia stellt neuen 11-Kubik-Elektrotransporter auf Stellantis-Basis vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).