Der BYTON M-Byte wurde auf der IAA 2019 in Frankfurt in einer seriennahen Version vorgestellt. Neben visuellen Eindrücken hat man einen Blick auf das technische Datenblatt des 45.000 Euro teuren E-Autos geboten bekommen. Die wichtigsten technischen Details, Fotos und Fakten haben wir für dich nachfolgend aufbereitet.
Vorab kann man festhalten, der M-Byte kann sich sehen lassen und erinnert immer noch an das damals in Mailand vorgestellte BYTON Concept. Erfreulich, dass man sich vom vielversprechenden Konzept nicht allzu sehr entfernt hat.
Der Fünftürer von BYTON bringt es auf eine Länge von 4,87 Meter, eine Breite (inkl. Spiegel) von 2,19 Meter sowie eine Höhe von 1.66 Meter. Der Radstand des Elektroautos beträgt 2,95 Meter. Hinsichtlich des Gewichts wird der M-Byte mit 2.315 – 2.600 Kilogramm angegeben.
Die Maße des BYTON M-Byte auf den mm genau kannst du am Ende des Artikels den technischen Daten entnehmen. Im Kofferraum bietet der M-Byte ein Ladevolumen von 550 Liter, entscheidet man sich dazu die Rückbank umzulegen, lässt sich das Ladevolumen auf 1.450 Liter steigern.
Byton M-Byte kommt als Hinterrad- und Allradantrieb auf die Straße
Dies mag begründet sein durch die zwei Antriebsvarianten, mit denen sich der M-Byte in Serie präsentieren wird. So kommt dieser wahlweise als Hinterradantrieb oder Allradantrieb auf die Straße. Die Variante mit Hinterradantrieb wird es mit dem 72 kWh- als auch 95 kWh-Akku-Pack geben. Den M-Byte mit Allradantrieb gibt es lediglich mit der großen 95 kWh Batterie.
Je nachdem ob ein Elektromotor (Hinterradantrieb) oder zwei (Allradantrieb) verbaut sind, kommt der M-Byte mit entsprechender Leistung daher. Beim Hinterradantrieb bringt es der M-Byte auf 200 kW-Spitzenleistung (272 PS), beim Allradantrieb auf 300 kW (408 PS). Dabei unterscheidet BYTON zwischen dem Heckmotor mit einer Spitzenleistung von 200 kW (272 PS), sowie dem Vorderradantrieb mit 150 kW (204 PS).
Die “schwächere” Variante des M-Byte sprintet von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden, der Allradantrieb legt den gleichen Sprint in 5,5 Sekunden zurück. Für beide Varianten ist jedoch bei 190 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss.
M-Byte mit 72 kWh- oder 95 kWh-Akku und dementsprechender Reichweite
BYTON setzt übrigens auf eine eigene “Batterieschmiede”, in welcher Akkupacks produziert und montiert werden. Hierfür greift das Start-Up auf den führenden Batteriehersteller CATL zurück, welcher Batteriezellen und -module zur Verfügung stellt, während der Aluminiumhersteller Constellium die Aluminium-Akkuschale beistellt. Die Mitarbeiter in der BYTON-Montagehalle werden speziell geschult, um diese Teile zu vereinen.
Der M-Byte verfügt über zwei Batterie-Varianten, welche man sich für sein E-Auto auswählen kann. Beides Mal handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Einmal mit einer Kapazität von 72 kWh, zum anderen mit 95 kWh. Je nach Akku-Kapazität und M-Byte Modell verändert sich natürlich die Reichweite. Hierzu hat sich BYTON wie folgt geäußert:
- M-BYTE – RWD, 72 kWh-Akku: 360 km nach WLTP
- M-BYTE – RWD, 95 kWh-Akku: 460 km nach WLTP
- M-BYTE – AWD, 95 kWh-Akku: 435 km nach WLTP
Hierdurch ergibt sich folgender Stromverbrauch, nach WLTP:
- M-BYTE – RWD, 72 kWh-Akku: 20 kWh/100 km
- M-BYTE – RWD, 95 kWh-Akku: 20,65 kWh/100 km
- M-BYTE – AWD, 95 kWh-Akku: 21,83 kWh/100 km
BYTON M-Byte: Von 0 auf 80 Prozent in 35 Minuten
Geladen werden kann der M-Byte über DC-Ladeanschluss (Gleichstromaufladung) von 0 auf 80 Prozent in 35 Minuten. Die Ladepower des M-Byte unterscheidet sich je nach gewählter Batterie. So bringt es der 72 kWh-Akku auf 120 kW-Leistung, der 95 kWh-Akku auf 150 kW-Ladeleistung. Wobei hier klar hervorzuheben ist, dass es sich um die maximale Ladeleistung handelt.
Die übliche Ladeleistung bewegt sich beim 72 kWh-Akku auf 100 kW-Ebene, der 95 kWh-Akku bei 120 kW-Ladeleistung. Per AC-Anschluss kann der M-Byte ebenfalls geladen werden. Dabei unterscheidet sich die Ladeleistung wie folgt: China – 7 kW, Nord Amerika und Europa – 11 kW beziehungsweise optional 22 kW.
Design des M-Byte
Bereits Mitte Juni hat BYTON einen Blick in die Innenarchitektur des BYTON M-Byte gestattet. Die schlanken Linien des Innenraums und das schützende umlaufende Armaturenbrett mit harmonischen Farben und Verzierungen schaffen eine komfortable und warme Atmosphäre, die an ein hochwertiges Wohnzimmer erinnert.
Von außen beherrschen noch immer maskuline, elegante Linie das Erscheinungsbild des M-Byte. Beginnend beim Kühlergrill des Fahrzeugs sieht man, dass auf Smart Surfaces gesetzt wird. So betonen die LED-Lichter an der Front das leuchtende Logo in der Mitte des Kühlergrills, zusammen mit verbundenen Linien und Punkten, die über verschiedene Anzeigemodi für unterschiedliche Fahrszenarios verfügen sowie die Kommunikation mit Benutzern und Fußgängern ermöglichen. Auch das Heck des Fahrzeugs verwendet das Smart Surface-Design.
Neben dem klassischen Schlüssel kann zum Öffnen des Fahrzeugs auch das verbaute Kamerasystem genutzt werden. Diese befinden sich in den B-Säulen auf beiden Seiten des Autos. Seitenkameras ersetzen, wie bereits erwähnt, die traditionellen Seitenspiegel. Des Weiteren bietet der M-Byte unsichtbare Türgriffe und perfekt integrierte Antennen.
Technische Daten des M-Byte im Überblick
Technische Daten | BYTON M-Byte |
---|---|
Anzahl der Türen | Fünf |
Anzahl der Sitzplätze | Fünf (optional 4-Sitz-Variante) |
Länge in mm | 4.875 |
Breite inkl. Spiegel in mm | 2.195 |
Höhe in mm | 1.665 |
Radstand in mm | 2.950 |
Gewicht in kg | 2.315 - 2.600 kg |
Kofferraumvolumen | 550 Liter |
Kofferraumvolumen, umgelegte Sitzreihe | 1.450 Liter |
Antrieb | Hinterradantrieb oder Allradantrieb |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h (Hinterradantrieb) | 7,5 Sekunden |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h (Allradantrieb) | 5,5 Sekunden |
Höchstleitung E-Motor (Hinterradantrieb) | 200 kW/272 PS |
Höchstleitung E-Motor (Allradantrieb) | 300 kW/408 PS |
Höchstleistung Hinterradantrieb | 200 kW/272 PS |
Höchstleistung Vorderradantrieb | 150 kW/204 PS |
Batterie | Lithium-Ionen-Akku |
Batteriekapazität | 72 oder 95 kWh |
Elektrische Reichweite - Hinterradantrieb - 72 kWh | 360 km nach WLTP |
Elektrische Reichweite - Hinterradantrieb - 95 kWh | 460 km nach WLTP |
Elektrische Reichweite - Allradantrieb - 95 kWh | 435 km nach WLTP |
DC-Laden von 0 auf 80% in | 35 Minuten |
DC-Laden maximale Leistung | 120 kW (72 kWh-Akku) / 150 kW (95 kWh-Akku) |
DC-Laden durchschnittliche Leistung | 100 kW (72 kWh-Akku) / 120 kW (95 kWh-Akku) |
AC-Laden China | 7 kW |
AC-Laden Nord Amerika und Europa | 11 kW / optional 22 kW |
Quelle: BYTON – Per Mail