• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BMW testet Elektro-Luxuslimousine i7 am Polarkreis

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

BMW testet Elektro-Luxuslimousine i7 am Polarkreis

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): BMW

BMW testet Elektro-Luxuslimousine i7 am Polarkreis

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

BMW forciert die Transformation zur Elektromobilität mit der konsequenten Ausdehnung seines Angebots auf weitere Fahrzeugsegmente. Im Laufe des kommenden Jahres will der Münchner Autohersteller seine erste rein elektrisch angetriebene Luxuslimousine präsentieren: den BMW i7. Im Rahmen seines Serienentwicklungsprozesses absolviert der i7 derzeit die fahrdynamische Erprobung auf dem Gelände des Wintertestzentrums der BMW Group im schwedischen Arjeplog.

Dort, nur wenige Kilometer vom nördlichen Polarkreis entfernt, finden die Testingenieure auf Eisflächen und schneebedeckten Straßen ideale Bedingungen für die integrierte Applikation aller Antriebs- und Fahrwerkssysteme vor. Mit dem Testprogramm in klirrender Kälte wollen die Ingenieure das Maximum an BMW typischer Dynamik, Komfort und Souveränität in der Luxusklasse ganz ohne lokale Emissionen so erlebbar wie möglich gestalten.

Die für die künftige Generation der BMW 7er Reihe entwickelten Fahrwerkskomponenten, Lenk- und Brems- sowie Fahrdynamik- und Fahrstabilitätssysteme sind darauf ausgerichtet, die für die Luxuslimousinen der Marke charakteristische Balance zwischen Sportlichkeit und Reisekomfort auf ein nächstes Level zu heben. Dazu gehört auch eine an der Leistungscharakteristik der verschiedenen Antriebsarten orientierte Abstimmung von Radaufhängung, Federung, Dämpfung und verschiedenen Regelsystemen, die in Arjeplog bei intensiven Testfahrten unter extremen äußeren Bedingungen erzielt wird.

In der Winterlandschaft Lapplands finden die Testingenieure dafür die perfekten Voraussetzungen. Beim Fahren auf den verschneiten Strecken rund um Arjeplog können sie alle Funktionen unter extrem herausfordernden Gegebenheiten prüfen und optimieren, um ein stimmiges Fahrzeugkonzept zu erreichen. Darüber hinaus nutzen sie die auf zugefrorenen Seen angelegten Erprobungsflächen mit ihren niedrigen Fahrbahnreibwerten, um die Fahrwerksregelsysteme besonders feinfühlig abzustimmen. Die Applikation der Lenkung wird dabei ebenso einer Feinabstimmung unterzogen wie die zahlreichen Funktionen der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) und das präzise gesteuerte Zusammenwirken zwischen der Reibbremse und der Verzögerung mittels Rekuperation.

BMW-Elektroauto-i7-Wintertest-Lappland
BMW

Ein besonderes Augenmerk liegt beim Wintertestprogramm auch auf den Bestandteilen des rein elektrischen Antriebssystems. Elektroantrieb, Hochvoltbatterie, Leistungselektronik und Ladetechnologie des BMW i7 entstammen der fünften Generation der BMW eDrive Technologie, die bereits im BMW iX für nachhaltige Fahrfreude sorgt. Bei extremen Minustemperaturen im Norden Schwedens sollen vor allem der Motor, die Batterie und die Temperierung der Hochvoltbatterie des BMW i7 ihren hohen Reifegrad unter Beweis stellen.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 01.12.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Frank
Frank
1 Jahr zuvor

Wie lange kann denn ein Batterie sich selbst temperieren, bis bis Sie wieder aufgeladen werden muss ? So bei -30C°. In vielen Länder laufen die LKW, Busse, Baumaschinen ein halbes Jahr durch, vielleicht verbraucht die Temperierung weniger Energie wie die Dieselmotore im Leerlauf, in Kasachstan hatten wir im Winter schon mal -54C°.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
KaiGo
KaiGo
1 Jahr zuvor

Also halten wir mal so fest. Die Premium-Klasse wird bis 2030 ganz locker elektrifiziert sein mit mehr als ausreichenden Reichweiten. In der bezahlbaren Klasse, warten wir das mal ab, wie schnell das geht. Habe kürzlich gelesen, dass die Batterie-Preise wieder steigen dank 5fachen Preisanstieg von Lithium.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
1 Jahr zuvor

Welche Akkus stecken in diesen BMWs?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Irina
Irina
1 Jahr zuvor

BMWs Antwort auf verstopfte Innenstädte, viel zu kleine Parkhäuser und zunehmenden Dauerstau. Hauptsache elektrisch ist leider zu kurz, oder in diesem Fall, deutlich zu groß geplant.

3
-2
Antworten
Antworten anzeigen (6)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
78
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
2.3k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
668
BMW-e-Auto-5er-i5
BMW Elektroautos

i5: BMW teasert Elektro-5er an

15. März 2023
2.7k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Auch Stellantis arbeitet mit Factorial an Festkörperbatterien

Auch Stellantis arbeitet mit Factorial an Festkörperbatterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
17
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).