• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-ID4-Elektroauto-Elektro-SUV

Copyright ©: Volkswagen

Alles Wissenswerte zum neuen Elektro-SUV VW ID.4

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
25. September 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Der neue ID.4 ist da – mit der Vielseitigkeit eines SUV und der Nachhaltigkeit eines Elektroautos. Nur einen Tag nach seiner Weltpremiere beginnt in Deutschland und weiteren europäischen Ländern zeitgleich der Vorverkauf des neuen Elektro-SUV von VW. Zwei vorkonfigurierte Editionsmodelle stehen zur Wahl: der ID.4 1ST und der ID.4 1ST Max. Beide bieten 150 kW (204 PS) Leistung, eine Batterie mit 77 kWh sowie ein großzügiges Ausstattungspaket. Der ID.4, von VW als „Weltauto“ bezeichnet, startet im weltweit größten Marktsegment: der Klasse der kompakten SUVs.

„Der ID.4 ist unsere emissionsfreie Antwort auf den ungebrochenen SUV Trend und der nächste Schritt auf unserem Weg, klimaneutrale Mobilität für jedes Segment anzubieten. Der ID.4 überzeugt bei Funktion, Design, Preis und Nachhaltigkeit. Ich bin sicher, dass wir Kunden auf der ganzen Welt mit unserem ersten Elektro-SUV begeistern werden.“ – Klaus Zellmer, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen

Mit dem ID.4 bietet Volkswagen erstmals ein rein elektrisches SUV an, das lokal emissionsfrei fährt. Der ID.4 vereint zudem alle Vorteile, die Kunden an SUVs schätzen. Das sportlich-kraftvolle Elektroauto biete eine beeindruckende Beschleunigung, so VW in einer aktuellen Mitteilung. Die Hochvolt-Batterie im Boden der Karosserie sorgt für einen fahrdynamisch optimalen Schwerpunkt und ein ausbalanciertes Fahrgefühl. Der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) ermöglicht großzügige Platzverhältnisse im Inneren bei kompakten äußeren Abmaßen. Die Farben und Materialien des Interieurs wirken modern und wohnlich zugleich. Der Gepäckraum fasst 543 bis 1575 Liter, je nach Position der Fondlehnen.

VW-ID4-Elektroauto-Elektro-SUV
Volkswagen

Die Editionsmodelle ID.4 1ST und ID.4 1ST Max haben eine Batterie mit 77 kWh Energie (netto) an Bord – genug für rund 490 km Reichweite laut WLTP-Standard. Sie liegt unter der Passagierzelle, was den Schwerpunkt des Autos mittig nach unten bringt. Die E-Maschine an der Hinterachse leistet 150 kW (204 PS). Der ID.4 sprintet in 8,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, seine Spitze ist auf 160 km/h limitiert. Die Bodenfreiheit von 21 Zentimeter und die großen Räder sollen den sportlich-kraftvollen Charakter betonen.

Modern und einfach: Bedienung und Vernetzung

Das Cockpit zeigt sich klar strukturiert, die Bedienung läuft fast ausschließlich über Touch-Funktionen sowie die intelligente Sprachsteuerung „Hallo ID.“. Auf Wunsch gibt es ein Augmented-Reality-Head-up-Display, welches die Anzeigen mit der realen Umwelt kombiniert und beispielsweise Abbiegepfeile wie auf die Straße projiziert erscheinen lässt. Das Navigationssystem Discover Pro holt die Online-Dienste von We Connect Start an Bord, die Assistenzsysteme von IQ.Drive sollen das Fahren souveräner machen. Software und Hardware sind in einer neuen Architektur konzipiert, die es erlaubt, nach dem Kauf Updates ins Auto zu übertragen.

VW-ID4-Elektroauto-Elektro-SUV
Volkswagen

Der ID.4 1ST rollt auf 20-Zoll-Rädern im Design „Drammen“, mit dem Exterieur-Style-Paket und der dunklen Fond-Verglasung steht er durchaus schick auf der Straße, wie VWs Marketingabteilung das neue Elektroauto anpreist. Die vorderen Sitze, das Multifunktionslenkrad und die Windschutzscheibe sind beheizbar. Die Ambientebeleuchtung lässt sich in 30 Farben einstellen, die Edelstahlpedale tragen das „Play & Pause“-Design. Eine „2-Zonen-Climatronic“-Klimaanlage rundet die Komfortausstattung ab. Das Navigationssystem Discover Pro ist ebenso an Bord wie wichtige Assistenzsysteme – der Front Assist, die Distanzregelung ACC „stop & go“ und der Spurhalteassistent Lane Assist. Eine Rückfahrkamera hilft beim Rangieren. Beim ID.4 1ST gehören zusätzlich eine effizient arbeitende Wärmepumpe, die bei kalten Temperaturen die Reichweite verbessert, und eine Anhängevorrichtung zur Serienausstattung.

Lässt kaum Wünsche offen: der ID.4 1ST Max

Nahezu komplett ausgestattet ist der ID.4 1ST Max: Denn neben den Umfängen des ID.4 1ST kommen weitere Features hinzu. Im Exterieur fallen vor allem die interaktiven IQ.Light-LED-Matrix-Scheinwerfer und die 3D-LED-Rückleuchten ins Auge. Die 21-Zoll-Räder „Narvik“ schärfen das Handling, gemeinsam mit der Progressivlenkung und der Adaptiven Fahrwerksregelung DCC.

Im Innenraum will der ID.4 1ST Max seine Passagiere mit Top-Komfort verwöhnen. Serienmäßig sind die elektrisch einstellbaren Sitze, das Panorama-Glasdach, die Akustikverglasung, die 3-Zonen-Climatronic und die elektrische Heckklappe. Auch in Bezug auf Bedienung, Konnektivität und Fahrerassistenz ist das Topmodell umfangreich ausgestattet: Das Augmented-Reality-Head-up-Display, das zentrale 12-Zoll-Display, die Telefonschnittstelle Comfort, der Travel Assist, der Side Assist und der Emergency Assist sind an Bord.

VW-ID4-Elektroauto-Elektro-SUV
Volkswagen

Darüber hinaus ist in Deutschland der ID.4 Pro Performance bestellbar. Dieser verfügt über dieselben technischen Eckdaten: 150 kW (204 PS), 77 kWh Batterie, Reichweite 522 km (WLTP) und startet zu einem Preis von 44.450 Euro. Noch günstiger wird der Einstieg in die ID.4 Baureihe Anfang 2021. Dann ist der ID.4 Pure europaweit bestellbar, dieser bietet zum Preis von unter 37.000 Euro eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern (WLTP).

Der ID.4 1ST kostet 49.950 Euro, der ID.4 1ST Max 59.950 Euro. Alle Modelle sind im Rahmen des Umweltbonus voll förderfähig: Die Netto-Fördersumme in Deutschland beträgt jeweils 9000 Euro. Die Editionsmodelle sind auf 27.000 Exemplare limitiert. Wenn sie verkauft sind, folgen die vorkonfigurierten Modelle. Sie bündeln die am häufigsten nachgefragten Ausstattungsoptionen, in attraktiven Paketen.

Bilanziell CO2-neutral: Bau und Betrieb des ID.4

Der ID.4 wird im Werk Zwickau entlang der gesamten Wertschöpfungskette bilanziell CO2-neutral produziert. Unter dem Namen We Charge bringt Volkswagen ein Gesamtpaket auf den Markt, das es den Kunden ermöglicht, ihr E-Auto nachhaltig, vernetzt und komfortabel zu laden. Zu Hause kann man den ID.4 1ST und den ID.4 1ST Max mit Volkswagen Naturstrom aus regenerativen Quellen versorgen, an der Autobahn können Kunden an geeigneten Säulen Gleichstrom laden. Das geht dank 125 kW Leistung sehr flott: Nach 30 Minuten ist Strom für die nächsten 320 km (nach WLTP) nachgeladen.

Das Weltauto – E-Mobilität in den Schlüsselmärkten Europa, China und USA

Volkswagen ergänzt seit Kurzem mit einer neuen eigenständigen Produktreihe, der ID.-Familie, sein klassisches Produktportfolio. Nach dem Kompaktmodell ID.3 ist der neue ID.4 das zweite rein elektrische Modell der Marke. Fünf Werke auf drei Kontinenten fertigen das neue Elektro-SUV: Im sächsischen Zwickau hat die Serienproduktion bereits begonnen. In den chinesischen Werken Anting und Foshan startet die Fertigung ebenfalls noch dieses Jahr. Für 2022 ist der Produktionsbeginn in Chattanooga (USA) sowie in Emden geplant.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 24.09.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
27 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Diese fünf Bundesminister fahren Elektroautos

9. Juni 2025

Bidirektionales Laden: Vattenfall startet Pilotprojekt mit 200 VW-E-Autos

31. Mai 2025
Geely-Umsatz-Absatz-Gewinn

Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus

19. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025
Nächste Meldung
Polestar Precept kommt in Serie: Vom Konzept zum Serien-Stromer

Polestar Precept kommt in Serie: Vom Konzept zum Serien-Stromer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
27
0
Lass uns deine Meinung wissen!x