• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / 2038821437

E-Auto-Fahrer beziehen überdurchschnittlich oft Ökostrom

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
24. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Eine neue Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzer:innen von Elektroautos in Deutschland verbreitet sind. Dabei wurde sowohl der Anteil an Ökostromverträgen für das Laden Zuhause, auf der Arbeit und an öffentlichen Ladestationen sowie der ökologische Anspruch der Verträge näher beleuchtet. Darüber hinaus wurden die Werte für Deutschland in Bezug zum EU-Durchschnitt gesetzt.

Elektroautos spielen für das Erreichen der deutschen Klimaziele eine entscheidende Rolle – ihre Klimabilanz hängt aber wesentlich vom verwendeten Ladestrom ab. Legt man die CO2-Emissionen des deutschen Stromnetzes für Berechnungen zugrunde, zeigen verschiedene Studien schon eine hohe Einsparung an Treibhausgasemissionen. Besteht der beim Ladevorgang verwendete Strom hingegen komplett aus erneuerbaren Quellen, reduziert sich der CO2-Fußabdruck auf bis zu 75 Prozent gegenüber konventionellen Fahrzeugen – und die tatsächliche Umweltbilanz von E-Autos verbessert sich nochmals deutlich.

Vor diesem Hintergrund befragte ein Autorenteam des Fraunhofer ISI und der ESA² GmbH insgesamt gut 900 Nutzer:innen von Elektroautos in Deutschland zu deren bevorzugten Ladeorten sowie ob sie beim Laden auf Ökostrom zurückgreifen.

Ökostromverträge unter Nutzer:innen von E-Fahrzeugen weit verbreitet

Die Ergebnisse zeigen, dass 59 Prozent der Befragten in Deutschland ihre Elektroautos bevorzugt Zuhause laden (EU-Durchschnitt: 64 Prozent). Von den Elektrofahrzeug-Nutzer:innen besitzen 84 Prozent einen Ökostromvertrag (EU: 63 Prozent), was deutlich über dem Durchschnitt aller deutschen Haushalte liegt, von denen 2020 nur 30 Prozent einen solchen Vertrag besaßen. Gründe für den hohen Anteil sind ein geäußertes hohes Umweltbewusstsein sowie die staatliche Förderung von Wallboxen, die 2021 an den Abschluss eines Ökostromvertrags geknüpft war.

Aber auch das Laden am Arbeitsplatz, das auf 14 Prozent (EU: 18 Prozent) der Ladevorgänge zutrifft, ist der Befragung von Flottenmanager:innen zufolge ähnlich häufig an Ökostromverträge (D: 81 Prozent; EU: 60 Prozent) geknüpft. Dies gilt ebenfalls für öffentliche Ladepunkte, wie die Auswertung diverser Datenquellen zeigt: So liegt der vertraglich vereinbarte Ökostromanteil an öffentlichen Normalladestationen in Deutschland bei mindestens 85 Prozent (EU: 62 Prozent) und bei öffentlichen Schnellladestationen bei mindestens 75 Prozent (EU: 57 Prozent). Der Anteil von Ökostromverträgen fällt damit an allen drei Ladeorten in Deutschland sehr hoch aus.

Unterschiedlich anspruchsvolle Ökostromverträge

Große Unterschiede zeigten sich allerdings bei den ökologischen Ansprüchen der Ökostromverträge: Angebote können etwa ausschließlich auf Herkunftsnachweisen beruhen, wobei in der Regel Altanlagen zur Produktion erneuerbaren Stroms ohne räumlichen oder zeitlichen Bezug zur Stromabnahme dem Ökostromvertrag zugeordnet werden. Dem stehen ambitionierte Ökostromverträge mit hohen ökologischen Ansprüchen gegenüber, die sich über extern zertifizierte Ökostromlabels nachweisen lassen.

Viele der Befragten machten keine Angaben zu den Labels oder wussten schlicht nichts darüber. Dies könnte an den variierenden Anforderungen und der Vielzahl unterschiedlicher Labels liegen. Staatliche Vorgaben könnten hier für mehr Transparenz und eine größere Akzeptanz von anspruchsvollen Ökostromverträgen sorgen.

Prof. Dr. Martin Wietschel, der am Fraunhofer ISI das Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme leitet, weist darauf hin, dass die Nutzer:innen von Elektroautos „zusätzlich zu Ökostromverträgen häufig eine eigene Photovoltaikanlage mit eigenem Stromspeicher beim Ladevorgang nutzen. Unter den Befragten gab mit 48 Prozent fast die Hälfte an, auch eine PV-Anlage zu besitzen“. 71 Prozent der Befragten haben Wietschel zufolge auch einen konventionellen Pkw mit Verbrennungsmotor durch ein E-Auto ersetzt, was ihr hohes Umweltbewusstsein nochmals unterstreicht.

Entwicklung des Anteils an Ökostromverträgen ist offen

Laut Dr. Sabine Preuß, die am Fraunhofer ISI die Umfrage koordinierte, bleibt allerdings für die Zukunft offen, wie sich der Anteil an Ökostromverträgen, PV-Anlagen und Batteriespeichern angesichts steigender Zulassungszahlen von Elektroautos entwickeln wird: „Es ist sowohl denkbar, dass der Anteil von Ökostrom beim Laden weiter zunimmt, weil er zu einer sozialen Norm wird und das Umweltbewusstsein entscheidend prägt. Da aber gleichzeitig auch der Anteil der Menschen steigt, die weniger Möglichkeiten haben, beim Laden von Elektrofahrzeugen auf selbst generierte erneuerbare Stromquellen zurückzugreifen – etwa weil sie in Mietwohnungen wohnen und keine PV-Anlagen installieren können – ist ebenso ein sinkender Anteil von Ökostromverträgen vorstellbar.“

In diesem Fall könnte das Laden am Arbeitsplatz und an öffentlichen Schnell- und Normalladestationen zunehmen und die dortigen Ökostromtarife an Relevanz für den ökologischen Fußabdruck von E-Autos gewinnen. Auch hier könnten weitere staatliche Vorgaben zu einem höheren Anteil von Ökostrom führen.

Zukünftige Untersuchungen sollten berücksichtigen, dass aktuell verstärkt Stromtarife auf den Markt kommen, die ausschließlich für das Laden von Elektroautos konzipiert sind. Für eine positive Treibhausgasbilanz von E-Autos sollten sie auf Ökostrom beruhen, der hohen ökologischen Anforderungen genügt.

Quelle: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI – Pressemitteilung vom 21.02.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
1 Jahr zuvor

hier in AT ist es Bedingung entweder einen Ökostrom Tarif, eine PV Anlage am Dach oder zumindest eine Ladekarte zu haben um überhaupt die Förderung zu bekommen.
Dabei muss man wissen dass Ladesäulen in AT ausschließlich mit Grünstrom betrieben werden dürfen.

3
0
Antworten
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Wallbox mit Förderung gibt es in Deutschland auch nur mit Grünstrom

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Klaus
Klaus
1 Jahr zuvor

Welchen Sinn soll das haben, das Auto mit Ökostrom zu laden? Jede kWh Ökostrom wird bevorzugt verbraucht. Unabhängig davon, ob die Verbraucher Ökostrom Tarife haben. Und für den Verbrauch von e Fahrzeugen wird mit dem Durchschnittswert des nationalen Ökostromanteils gerechnet. Das ist ein wundersames Ökostromrecycling, da mein eingekaufter und bezahlter Ökostrom teilweise ein zweites mal verwendet wird.
In der aktuellen Stromstrategie macht der Einkauf von Ökostrom keinen Sinn.
Auch dss Laden des BEV mit Ökostrom ist letztendlich nur Substitution und spart kein Gramm CO2.

0
-13
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

@ Klaus:

„In der aktuellen Stromstrategie macht der Einkauf von Ökostrom keinen Sinn.“

Doch, hat er!
Der richtig ausgewählte Öko-Stromanbieter nämlich fördert z.B. ständig neue, ökologische Kraftwerke für regenerativen Strom. Wie z.B. meiner mit genossenschaftlichem Sitz in Schönau (Odenwald).

14
-1
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Wolfgang Lange
Wolfgang Lange
1 Jahr zuvor

…die Zukunft wird doch sowieso 100% aus Ökostrom bestehen… Somit ist der Verbrenner immer als negativ zu betrachten. Gestern stand ein bei uns in der Nebenstraße ein LKW mit laufendem Motor und bestimmt eine ganze Stunde lang. Der Fahrer ließ sich aber nicht dazu bewegen, den Motor abzuschalten. Dasi ist für mich ein entscheidender Grund die Verbrenner abzuschaffen, damit die Luft nicht kontaminiert wird.
Mit elektrischen Grüßen

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
News

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

28. Mai 2023
0
Elektroauto-News.net
News

BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

27. Mai 2023
0
VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
News

VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

27. Mai 2023
0
Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?
News

Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

27. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Durchbruch für die Brennstoffzelle?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Cupra-Elektroauto-Metahype

Cupra feiert vierten Geburtstag mit zwei neuen Modellankündigungen und Metahype

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).