SAIC und Alibaba stellen erste Elektroauto-Modelle vor

Dabei handelt es sich um eine Limousine und ein SUV, mit jeweils 400 kW Motorleistung und wahlweise 93 kWh oder 115 kWh großem Akku.
Bundesverband eMobilität: Kosten von E-Autos deutlich unter Verbrenner-Niveau

Bis zu 7.000 Euro günstiger sei ein Opel Corsa-e gegenüber einer vergleichbaren Verbrenner-Variante. Beim Skoda Enyaq iV seien es gar 12.000 Euro Vorteil.
Porsche erweitert Taycan Modellpalette um günstigeres Einstiegsmodell

Der Taycan mit Heckantrieb rollt ab Mitte März 2021 zu den Händlern. Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.520 Euro.
Wachstumsmarkt E-Busse: Bis 2040 sollen 70% aller Busse elektrisch fahren

2025 rechnet man alleine in China mit 611.000 Elektrobusse die auf der Straße unterwegs sind. USA und Europa spielen allerdings kaum eine Rolle.
Strom frei für ersten Schnell-Ladepark in Mannheim

In direkter Nähe des Hauptbahnhofs nimmt MVV die ersten von fünf High-Power-Stationen in Betrieb. Dort kann man mit bis zu 300 Kilowatt laden.
Mazda: 60,5% des Absatzes elektrifiziert, mehr MX-30 abgesetzt als geplant

2020 konnte Mazda über 60 Prozent der Fahrzeuge mit Mazda M Hybrid Technik oder Elektroantrieb verkaufen. Positive Auswirkung auf den CO2 Ausstoß inklusive.
Audi-Chefdesigner über e-tron GT: „Nachhaltigkeit fängt im Denken an, kommt im Design zum Ausdruck“

Audis Chefdesigner Marc Lichte über das Gestaltungsprinzip, welches er und sein Team im e-tron GT als Grundlage nahmen.
Tesla darf Batterie-Werk in Grünheide „vorbereiten“

Bei Berlin sollen nicht nur Autos gebaut werden, sondern auch Akkus. Eine offizielle Genehmigung liegt noch nicht vor – die EU prüft die Förderung
SVOLT verkündet: „Kobaltfreie Batteriezellen ab sofort weltweit bestellbar“

Erste kobaltfreie Batteriezellen von SVOLT sind ab sofort bestellbar, ab Juni 2021 beginnt die Produktion in China. In zwei Größen.
E-Offensive des VW Konzern greift: CO2-Flottendurchschnitt in der EU deutlich gesenkt

Der CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte des Volkswagen Konzerns sinkt in 2020 gegenüber 2019 um rund 20 Prozent. Eine Ansage.
Opel soll Elektroauto-Restwertrisiko auf Händler abwälzen wollen

Opel-Händler befürchten nun Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Marken beim Verkauf gebrauchter Elektroautos.
GM startet E-Transporter-Marke und -Dienstleister BrightDrop

BrightDrop will ein integriertes Ökosystem speziell für den Warentransport anbieten. Einen ersten Großkunden gibt es bereits.
Heidelberger Druckmaschine gut gerüstet für steigende Ladelösung-Nachfrage

Die Nachfrage nach Ladelösungen für E-Autos im privaten Bereich steige Jahr für Jahr um mehr als 20%. Heideldruck reagiert und baut die Fertigung aus.
Nissan-Prototyp: E-Camper für kalte Tage

Abenteuer und E-Mobilität – das will Nissan mit dem e-NV200 Winter Camper verbinden. Das Konzeptfahrzeug basiert auf der Variante Evalia
Pilotprojekt: VW installiert neue DC-Wallboxen auch für Privathaushalte

Mit der Inbetriebnahme in den Steimker Gärten sammelt VW mit der neuen Wallbox nun auch Praxis-Erfahrungen für das Laden zu Hause.