• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Welche Rolle Halbleiter in automobilen Kernbereichen wie der Elektrifizierung spielen

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Welche Rolle Halbleiter in automobilen Kernbereichen wie der Elektrifizierung spielen

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 684989755

Welche Rolle Halbleiter in automobilen Kernbereichen wie der Elektrifizierung spielen

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
21. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Patrick Morgan, Vice President Automotive bei Analog Devices, einem der weltweit größten Halbleiterhersteller, sprach mit dem Fachblatt Automobil-Elektronik ausführlich über die aktuell enorme Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens und welche Rolle Halbleiter in automobilen Kernbereichen wie der Elektrifizierung des Antriebsstrangs spielen.

„Das Automotive-Geschäft bei Analog Devices läuft wirklich gut“, sagt Morgan zu Beginn des Interviews. Er sieht sein Unternehmen als führend an in wichtigen Bereichen wie „zum Beispiel bei der Elektrifizierung der Antriebsstränge für Elektro- und Hybridfahrzeuge, beim autonomen Fahren, in der Innenraum-Elektronik, aber auch bei der Sicherheit“. Zum Unternehmensumsatz von gut 6 Milliarden US-Dollar (etwa 5 Milliarden Euro) trage das Automotive-Business etwa 15 bis 20 Prozent bei, wobei in der Elektromobilität das schnellste Wachstum zu verzeichnen sei. Analog Devices sehe die Automobilindustrie auch „als Schlüsseltreiber im Bereich Nachhaltigkeit“, da sie zunehmend auf die Elektrifizierung aller Fahrzeugantriebe umschwenke.

„Wir haben momentan in der gesamten Halbleiterbranche schon eine ziemlich nervenaufreibende Zeit mit hoher Nachfrage und knappem Angebot“, sagt Morgan über die aktuelle Liefersituation. Analog Devices habe – wie viele andere seiner Konkurrenten auch – „substanzielle Investitionen getätigt, um für eine sichere und robuste Versorgungskette zu sorgen“. Generell sei zuletzt vor allem die Nachfrage im Pkw-Bereich deutlich gestiegen: Da die Hersteller zunehmend in Richtung Elektroautos umschwenken, erhöhe sich die Nachfrage in diesem Bereich jährlich um 35 bis 40 Prozent.

Die Zusammenarbeit zwischen Auto- und Halbleiterherstellern habe sich in den letzten Jahren verändert, wie Morgan erklärt. Heutzutage sei Geschwindigkeit „essenziell, und Plattformen sind im Aufwind“. Autos werden immer mehr „zum Datenzentrum auf Rädern, das mit der Cloud verbunden ist“. Innovationen werden aktuell „noch stärker wertgeschätzt als jemals zuvor“, so der Manager. Die Automobilbranche sei aktuell „superdynamisch“ und giere geradezu nach innovativen Lösungen, etwa für das Batteriemanagement (BMS).

„Das BMS ist ein äußert interessantes System“, sagt Morgan. Zum einen ist die Batterie das teuerste Teil eines E-Autos und macht gut ein Drittel der gesamten Fahrzeugkosten aus. Zum anderen ist sie Herr über Leistung und Reichweite. Beim BMS sei es deshalb zum Beispiel wichtig, so genau wie möglich die Zellenspannung zu messen, damit sich umso genauer die restliche Reichweite ermitteln lässt. Letztere hänge „aber auch von der Chemie, der Temperatur und vielen weiteren Faktoren ab“, erklärt Morgan, der von seinem Unternehmen behauptet, das „weltweit genaueste Batteriemanagement-System“ entwickelt zu haben.

„Aber Genauigkeit ist nicht alles“, so Morgan weiter. „Es kommen noch viel mehr Aspekte und dadurch Technologien hinzu, beispielsweise das Thema drahtlose Kommunikation“, welche enorme Vorteile bei der Skalierung der Batterietechnologie ermögliche, da sich mit einem Wireless-BMS eine aufwändige Verkabelung innerhalb der Batterie erübrigt. Außerdem können die Autohersteller so „den Batterien eine andere Form geben und sie auf Basis der Module skalieren“. Bei Second-Life-Anwendungen der Batterien nach der Nutzung im Fahrzeug sei die drahtlose Kommunikation ebenfalls hilfreich, da die Leistungsdaten der Stromspeicher auf diese Weise leichter abgegriffen werden können.

Quelle: Automobil-Elektronik – Viel mehr als Elektromobilität: Patrick Morgan, ADI, im Interview

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
141
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Ĺ koda stellt sich fĂĽr die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Ĺ koda fĂĽr die Zukunft auf

21. März 2023
333
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in GrĂĽnheide ausbauen

21. März 2023
127
Update: Verkaufsverbot fĂĽr Easee-Wallboxen
Automobilindustrie

Update: Verkaufsverbot fĂĽr Easee-Wallboxen

21. März 2023
426
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Kanzlerkandidat Scholz fordert E-Auto- und Batterieproduktion im Osten

Kanzlerkandidat Scholz fordert E-Auto- und Batterieproduktion im Osten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).