• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Norwegen: Mehr als die Hälfte der Neuwagen elektrifiziert

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1134335816

Norwegen: Mehr als die Hälfte der Neuwagen sind Elektroautos und Hybridautos

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
5. Januar 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Norwegen ist und bleibt Vorreiter bei der Elektromobilität, und das mit enormen Abstand: Mehr als die Hälfte der im Jahr 2017 in Norwegen neu zugelassenen Autos waren Elektro- oder Hybridautos, wie der Informationsbeirat für den Straßenverkehr OFV mitteilte. Kein anderes Land der Welt kommt auch nur annähernd an diese Zahlen heran.

Komplett emissionsfreie Autos, also reine Elektroautos sowie einige wenige Wasserstoffautos, stellten 20,9 Prozent aller Neuzulassungen, Hybridfahrzeuge machen weitere 31,3 Prozent aus. Im Jahr 2016 lag der Anteil von Elektro- und Hybridautos bei den Neuwagen noch bei 15,7 und 24,5 Prozent. In der norwegischen Gesamtflotte machen die derzeit etwa 150.000 zugelassenen Elektroautos bei einem Fahrzeugbestand von knapp 2,7 Millionen knapp mehr als fünf Prozent aus.

Der OFV geht davon aus, dass der Verkauf von komplett emissionsfreien Fahrzeugen im Jahr 2018 weiter zunehmen wird und bei 25 Prozent landen könnte: Zum einen, da es mehr Modelle geben wird, die eine größere Reichweite haben, und zum anderen, da es zunehmend größere Elektroautos in höheren Fahrzeugsegmenten gibt, so Direktor Øyvind Solberg Thorsen im Straßenverkehrsbeirat OFV.

Der Verkauf von Dieselfahrzeugen ist in Norwegen hingegen rückläufig. 2017 hatten 23,1 Prozent aller neu zugelassenen Pkw Dieselmotoren, 2016 waren es noch 30,8 Prozent. Vor fünf Jahren, im Jahr 2012, lag der Diesel-Anteil sogar noch bei 64 Prozent. Der Wandel hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen ist in Norwegen sehr schnell gegangen.

Die zehn meistverkauften Autos in Norwegen

Die Liste der meistverkauften Pkw dominieren jene Fahrzeugmodelle, die mit alternativen Antrieben erhältlich sind, wie Elektroautos, Plug-in-Hybride oder Hybridautos ohne Stecker.

1. Volkswagen Golf (Alle Antriebsarten)
2. BMW i3 (Elektroauto und Range-Extender)
3. Toyota Rav4 (Hybrid und Benzin)
4. Tesla Model X (Elektroauto)
5. Volkswagen Passat (Plug-in-Hybrid, Diesel, Benzin)
6. Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-in-Hybrid, Diesel, Benzin)
7. Toyota Yaris (Hybrid und Benzin)
8. Tesla Model S (Elektroauto)
9. Skoda Octavia (Diesel und Benzin)
10. Toyota C-HR (Hybrid und Benzin)

Die norwegische Regierung gewährt massive steuerliche Anreize für den Kauf von Elektroautos. Während für Diesel und Benziner hohe Steuern und Abgaben fällig sind, sind Elektroautos nahezu komplett von Steuern befreit. Das führt zum Beispiel dazu, dass der VW e-Golf in Norwegen beim Kauf günstiger ist, als der Basis-Benziner.

Quelle: OFV – Pressemitteilung vom 03.01.2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Omoda 5: Cherys Elektro-SUV für Europa

15. September 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023
Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023

Blume über Neuausrichtung: VW wird designgetrieben

3. September 2023
Nächste Meldung
Sachsen fördert E-Mobilität

Sachsen fördert Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).