• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Der „Masterplan Ladeinfrastruktur“ nimmt Form an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
25. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Der „Masterplan Ladeinfrastruktur“ nimmt Form an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
25. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 683776144

Der „Masterplan Ladeinfrastruktur“ nimmt Form an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
25. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Ende Juni wurde bekannt, dass man im Rahmen des Klimagipfels die Grundlage fĂĽr den „Masterplan Ladeinfrastruktur“ gelegt hat. Konkret will man klären, wie man in Deutschland das Ladenetz so ausbaut, dass bis 2030 bis zu zehneinhalb Millionen E-Fahrzeuge auf der StraĂźe sein könnten. So viele Fahrzeuge seien notwendig, um die Klimaziele zu erreichen.

„Masterplan Ladeinfrastruktur“: Gezielte Förderung, bessere gesetzliche Rahmenbedingungen und aktive Koordination

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) legte einen ersten Entwurf fĂĽr einen „Masterplan Ladeinfrastruktur“ vor. In diesem gehe es um gezielte Förderungen, verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen und eine „aktive Koordination“ zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Industrie, um das Projekt nach vorne zu bringen.

Des Weiteren sei vorgesehen bis Ende 2019 eine sogenannte Nationale Leitstelle ins Leben zu rufen. Diese soll die erforderlichen MaĂźnahmen fĂĽr einen beschleunigten Aufbau der Ladeinfrastruktur koordiniere, so Scheuer. „Die Automobilindustrie und Energiewirtschaft haben mir ihre aktive UnterstĂĽtzung dafĂĽr zugesagt.“

Derzeit befinde sich der Entwurf in der finalen Abstimmung. Aktuell ist die Rede von mehr als drei Milliarden Euro, welche bis 2023 in die Tank- und Ladeinfrastruktur für Pkw und Lkw mit CO2-freien Antrieben investiert werden sollen. 2020 sollen erstmals auch 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten bereitgestellt werden. Zudem schreibt man sich auf die Fahne verstärkt Ladepunkte an Kundenparkplätzen zum Beispiel an Supermärkten zu fördern.

Klimaschutzprogramm setzt auf E-Mobilität

Deutlich mehr Elektroautos in den kommenden Jahren sind notwendig, damit die Hersteller strengere Klimavorgaben der EU einhalten können. Daher ist es nur nachvollziehbar, dass die E-Mobilität eine wichtige Rolle im Klimaschutzprogramm der Bundesregierung spielt.

Allein bis 2023 investiert der Bund 54 Milliarden Euro in umweltfreundliche Infrastruktur, Technologien und den sozialen Ausgleich, davon 9,3 Milliarden Euro in die Elektromobilität: Vorgesehen sind eine Fortsetzung der Kaufprämie für Elektroautos, eine Verbesserung der Ladeinfrastruktur auf eine Million Ladepunkte sowie Förderungen für Energiespeicher.

Für 2020 erwartet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen erheblichen Nachfrageschub für den Umweltbonus. So wird damit gerechnet, dass im kommenden Jahr 200.000 Neuanträge gestellt werden. Und damit deutlich mehr, als es in bisher dreieinhalb Jahren der Fall war.

Damit sollen die Klimaziele 2030 eingehalten werden. Die Förderung von E-Autos soll verstärkt werden. Zwar sind die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen zuletzt gestiegen, sie liegen aber immer noch auf einem niedrigen Niveau.

Branche im Wandel

Um die E-Mobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur soll es auch am 4. November bei einem erneuten Spitzentreffen von Vertretern der Bundesregierung und der Autobranche im Kanzleramt gehen, wie die dpa aus Regierungskreisen erfuhr.

Ein konkretes Ausstiegsdatum aus der Verbrenner-Technologie, wie es einige Länder wie Frankreich, Dänemark, Großbritannien und Indien bereits definiert haben und wie es hierzulande die Grünen fordern, wolle Daimler nicht. Man sei der Meinung, dass regle die Marktwirtschaft von ganz alleine. Andere Vertreter der Branche dürften einer ähnlichen Meinung sein.

Quelle: Automobilwoche – Milliardenschwere Förderung: Scheuer legt Entwurf fĂĽr „Masterplan Ladeinfrastruktur“ vor

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
541
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
973
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Ĺ koda stellt sich fĂĽr die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Ĺ koda fĂĽr die Zukunft auf

21. März 2023
3.7k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in GrĂĽnheide ausbauen

21. März 2023
374
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ford zeigt einen vom "Mustang inspirierten" SUV, um mit Tesla Model Y zu konkurrieren

Ford zeigt einen vom "Mustang inspirierten" SUV, um mit Tesla Model Y zu konkurrieren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).