• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Großbritannien plant, Verbrenner-Verbot auf 2030 vorzuziehen

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 407993692

Großbritannien plant, Verbrenner-Verbot auf 2030 vorzuziehen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
27. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Immer weiter nach Vorne will Großbritannien seinen bereits vor drei Jahren beschlossenen Abschied von Verbrenner-Fahrzeugen ziehen. Aktuell steht zur Diskussion, den Verkauf von herkömmlich angetriebenen Benzinern und Dieseln schon ab 2030 zu verbieten. Die Regierung hatte sich zuvor mit Plänen befasst, die Frist für den Verkauf neuer umweltschädlicher Fahrzeuge von 2040 auf 2035 vorzuverlegen.

Die Ankündigung des neuen Zieljahres 2030 ist Teil einer ganzen Reihe neuer Gesetze und Richtlinien für nachhaltige Energie, die dazu beitragen sollen, eine umweltfreundliche wirtschaftliche Erholung von der Coronavirus-Pandemie auszulösen. Boris Johnson wird voraussichtlich noch in diesem Jahr die beschleunige Umstellung auf Elektrofahrzeuge ankündigen, berichten britische Medien. Eigentlich hatte die Regierung gehofft, die Pläne bereits Mitte September vorstellen zu können. Die Ankündigung wird sich jedoch bis Ende dieses Jahres verzögern, da sich das Land aktuell auf die Bekämpfung der steigenden Zahl von Coronavirus-Fällen konzentriert.

Die Entscheidung, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2030 einzustellen, würde Großbritannien vor Frankreich stellen, das ein Verbot für 2040 in der Pipeline hat. Ebenfalls für 2030 planen unter anderem Dänemark, Irland, die Niederlande und Schweden das Aus für Benziner und Diesel, Norwegen wird das Verbot bereits 2025 einführen.

„Ein ehrgeiziges, aber erreichbares Datum“

Matthew Pennycook, in der Labour-Partei für Klimawandel zuständig, wiederholte letzte Woche die Forderung seiner Partei nach einem Verbot des Verkaufs von Verbrennern für 2030. Der Oppositionspolitiker sagte, es sei „ein ehrgeiziges, aber erreichbares Datum“, das „der britischen Autoindustrie neues Leben einhauchen würde, während wir den Klimawandel bekämpfen und die Luft reinigen, die so viele unserer Städte gefährlich verschmutzt.“

Das britische Stromnetz könne den Wandel zur Elektromobilität „problemlos bewältigen“, so der beim Netzbetreiber National Grid für E-Auto-Projekte zuständige Direktor Graeme Cooper. Befürchtungen über eine mangelnde Fähigkeit des britischen Stromnetzes, mit einem Boom von Elektrofahrzeugen fertig zu werden, seien unbegründet. Der Netzbetreiber sei „zuversichtlich, dass ein schnellerer Übergang möglich ist“ und dass das Stromnetz „angemessen robust“ sei, um mit einem Anstieg des Strombedarfs fertig zu werden. National Grid schätzt, dass die Elektrifizierung des gesamten Straßenverkehrs mit Ausnahme von Lastkraftwagen weniger als ein Drittel mehr Energie erfordern würde als der derzeitige Bedarf Großbritanniens von rund 300 Terawattstunden.

Quelle: Guardian – UK plans to bring forward ban on fossil fuel vehicles to 2030

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025

Wie Mercedes-Benz in Rastatt den elektrischen CLA produziert

4. Juni 2025

BMW und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im i7

20. Mai 2025

Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen

29. Mai 2025
Nächste Meldung
Belgien will ab 2026 nur noch reine Elektroautos als Firmenwagen zulassen

Belgien will ab 2026 nur noch reine Elektroautos als Firmenwagen zulassen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x