• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

Copyright ©: shutterstock / 2103177494

EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
29. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nach mehr als 16 Stunden zäher Verhandlungen haben die Umwelt- und Klimaminister der 27 EU-Staaten einen Kompromiss gefunden zu den neuen CO2-Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab 2035: Ab diesem Datum sollen Neufahrzeuge emissionsfrei sein. Anders als von EU-Kommission und EU-Parlament beschlossen wollen die Minister jedoch kein ausdrückliches Verbot neuer Verbrennungsmotoren. Diese sollen auf Wunsch der Minister weiterhin zugelassen werden dürfen, sofern sie ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden können.

Im nächsten Schritt stehen nun Verhandlungen mit dem EU-Parlament an, um das Klimapaket für den Verkehrssektor final auszuformulieren. Änderungen, etwa in Sachen E-Fuels, sind also noch möglich. In Deutschland hatte vor allem die FDP das de facto Verbrenner-Aus bemängelt und auf einen möglichen Einsatz von synthetischen Kraftstoffen beharrt.

EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans sagte nach den Beratungen, dass die „überwältigende Mehrheit“ der Autohersteller ohnehin auf Elektroautos setze. Vielen haben, zumindest in Europa, bereits das Ende von Verbrennern angekündigt bzw. in Aussicht gestellt, teilweise schon weit vor 2035, wie etwa Opel, Volvo, Audi oder Volkswagen. Da die EU-Kommission laut Timmermans aber „technologisch neutral“ sei, sei sie E-Fuels gegenüber offen. Der Kommissionsvize stellte aber auch klar: „Was wir wollen, sind Autos mit null Emissionen“. Das Potenzial von E-Fuels sieht Timmermans mit Skepsis: „Derzeit erscheinen E-Treibstoffe nicht wie eine realistische Lösung. Wenn die Hersteller in der Zukunft aber das Gegenteil beweisen können, werden wir offen sein.“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck begrüßt die Einigung der EU-Umweltminister zu emissionsfreien Neuwagen und einer Reform des Emissionshandels, die bei den Verhandlungen ebenfalls eine Rolle spielte: „Das ist das größte Klimaschutzpaket, das seit 15 Jahren in Europa geschmiedet wurde“, sagte der Grünen-Politiker. Der Beschluss sei ein „fettes Ausrufezeichen für den Klimaschutz in Europa“. Die deutsche Bundesumweltministerin Steffi Lemke verwies darauf, dass die Autoindustrie nun mehr Planungssicherheit bekomme.

Die Entscheidung zugunsten von E-Fuels ist vor allem für die Automobilzulieferer wichtig. Viele von ihnen haben ihr Geschäftsmodell voll auf die Verbrennertechnologie ausgerichtet. Dürften irgendwann nur noch Elektroautos neu zugelassen werden, bräche diese Geschäftsgrundlage zusammen. Schätzungen zufolge wären europaweit Hunderttausende Arbeitsplätze betroffen. E-Fuels haben allerdings nur dann einen Klimanutzen, wenn sie mit Ökostrom hergestellt werden. Dies ist allerdings sehr Energieintensiv. Mit dem Strom, der ein Elektroauto 100 Kilometer weit bringt, kommt ein mit E-Fuel betankter Verbrenner nicht einmal 20 Kilometer weit.

Quelle: Süddeutsche Zeitung – EU-Einigung: Ab 2035 nur noch klimaneutrale Verbrenner / Tagesschau – EU-Einigung: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
25 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla

23. Mai 2025

Upvan: Günther Schuhs neuer E-Transporter

18. Juni 2025
china-shanghai-auto

Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch

2. Juni 2025

Mehrheit lehnt Steuernachlässe für Luxus-E-Autos ab

18. Juni 2025
Nächste Meldung
Polestar-Börse-Nasdaq

Polestar feiert Börsendebüt an der Nasdaq

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
25
0
Lass uns deine Meinung wissen!x