• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volkswagen

Energie-Experte fordert „Zuwächse wie in Spitzenjahren“ bei erneuerbaren Energien

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
26. Januar 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Strom oder Wasserstoff? Über kaum eine Frage wird beim Klimaschutz so leidenschaftlich gestritten wie über diese. Dr. Felix Matthes ist Forschungskoordinator für Energiepolitik beim Ökoinstitut und Mitglied des nationalen Wasserstoffrates. Er forscht unter anderem zu Dekarbonisierungsstrategien, Kohleausstieg, Emissionshandel und Strommarkt-Regulierung. In einem vom Autohersteller Volkswagen im Rahmen der Reihe „Inter/view“ veröffentlichten Gespräch erklärt er, welche Technologie in welchen Bereichen sinnvoll ist und wie die Energiewende gelingen kann.

Matthes zufolge ist die EU nur „teilweise“ auf dem richtigen Weg, um wie geplant bis zum Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Beim Emissionshandel liege die EU „mit ihren Zwischenzielen für 2030 auf Kurs“, so der Experte. Dies betreffe „den CO2-Ausstoß der Energiewirtschaft, der energieintensiven Industrie und des innereuropäischen Luftverkehrs.“ In anderen Sektoren jedoch, „im Verkehr, bei Gebäuden und in der Landwirtschaft muss die EU nachlegen, um bis 2050 auf Null zu kommen“, so Matthes.

Wichtige Hebel, um auch in den hinterherhinkenden Bereichen CO2 einsparen zu können, seien zum Beispiel „Investitionsanreize für klimafreundliche Autos und die Sanierung von Gebäuden“. Matthes fordert auch, die laufenden Kosten von Fahrzeugen und Heizungen „stärker an den CO2-Ausstoß“ zu koppeln: „Eine Möglichkeit für eine solche CO2-Bepreisung wäre ein europäischer Emissionshandel für Mineralölprodukte – der allerdings separat bzw. neben dem bestehenden System aufgesetzt werden sollte“.

Um eine klimaneutrale Energieversorgung aufbauen zu können, führe kein Weg an erneuerbaren Energien vorbei. Um mit ihnen auf Kurs zur Klimaneutralität zu kommen, müsse Deutschland „den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 70 bis 75 Prozent steigern“, so Matthes. Um dies zu erreichen, sollten „die verfügbaren Flächen für Windkraft und Solarenergie möglichst vollständig“ erschlossen werden. Zudem gelte es, „Zuwächse wie in Spitzenjahren“ zu erreichen.

Aktuell aber hake es daran, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) „den Anforderungen nicht gerecht“ werde, wie Matthes erklärt. Zwar habe die beschlossene Novelle „Stärken bei der regenerativen Stromerzeugung für den Eigenverbrauch, etwa bei der Förderung von Solaranlagen auf Privatdächern“, so der Experte. In anderen Bereichen der Solarenergie und der Windkraft sei jedoch „immer noch die Bremse drin“. Eine „wichtige Stellschraube“, um hier Verbesserungen zu erreichen, wäre zum Beispiel auch „einfachere Planungsverfahren“. Matthes fordert für „spätestens 2022“ eine weitere EEG-Reform, „um auf den notwendigen Ausbaupfad zu kommen.“

„So viel elektrifizieren wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig“

Der „volkswirtschaftlich preiswerteste klimaneutrale Energieträger“ sei Strom, so Matthes, weshalb dort „der Ausbau am schnellsten geschehen“ müsse. Klimaneutralen Wasserstoff sieht der Experte „ebenfalls als eine Säule der Energiewende“. Wasserstoff werde jedoch „auch auf lange Sicht nicht billig werden – wegen der Umwandlungsverluste, wegen der Investitionskosten, wegen der Transportkosten beim Import“, gibt Matthes zu bedenken. „Die Devise sollte sein: So viel elektrifizieren wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig.“

Bei Pkw, findet Matthes, sei „das Rennen zugunsten des E-Antriebs gelaufen“ und es sei nicht sinnvoll, weiteres Geld „für Experimente auszugeben“ und in Bereiche zu investieren, „wo Wasserstoff erkennbar keine Zukunft hat“. In anderen Sektoren jedoch, etwa bei den Lkw, „steht die beste Lösung noch nicht fest“, weshalb hier ein „Suchprozess“ organisiert werden sollte. Es gebe auch noch „einen dritten Bereich, in dem es ohne Wasserstoff nicht geht. Das gilt etwa für den Eisen- und Stahlsektor oder die Chemieindustrie“, so Matthes.

Elektroauto-Ladestation-Energiewende-CO2

Andere Lösungen, wie etwa synthetische Kraftstoffe, seien in Nischen ebenfalls sinnvoll, etwa „im Flugverkehr und Teilen des Schiffsverkehrs, wo es keine Alternative gibt“. Matthes findet allerdings, E-Fuels seien „kein Pfad, den man großflächig vorantreiben sollte. Dazu sind die Umwandlungstechnologien zu ineffizient und auch längerfristig zu kostspielig.“

Es gebe mehrere Bereiche, in denen es jetzt wichtig sei, „so schnell wie möglich voranzukommen“. Ein „plastisches Beispiel“ dafür sei die Ladeinfrastruktur für Elektroautos, findet Matthes: Zumindest in Großstädten wie Berlin sei Deutschland „heute noch ordentlich aufgestellt – aber für starkes Wachstum fehlen Ladesäulen“, welche „zügig entstehen“ sollten.

Quelle: Volkswagen – Energie-Experte: So viel Strom wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
2 Jahre zuvor

na endlich auch mal ein Experte der erkennt das Wasserstoff im Auto (PKW) nichts verloren hat.

11
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)
KaiGo
KaiGo
2 Jahre zuvor

Ich hoffe der Herr findet bei den Politikern Gehör. Alles sehr sinnvolle Aussagen. Bis 2022 eine EEG Novelle zu erreichen könnte aber ambitioniert sein. Momentan haben die Politiker ein anderes Problem. Und dann ist Bundestagswahl. Irgendwie traut man fast nur den Grünen, wenn überhaupt, zu da was zu bewegen.

11
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Ja, lieber Herr M.M., lesen Sie mal oben im Artikel::

Bei Pkw, findet Matthes, sei „das Rennen zugunsten des E-Antriebs gelaufen“

Das sage ich (Ihnen) ja schon eine Weile länger:

Im PKW ist Wasserstoff bereits mausetot – auch wenn’s noch nicht alle wissen :P

Und zudem habe ich zum Nutzfahrzeug-Sektor ausgeführt:

Beim LKW werden die Flottenbetreiber einen deutlichen Entscheid zugunsten der geringeren Kosten (TCO!) treffen!

Da kann es also – je nach Gewichtsklasse und Nutzungsprofil – noch vereinzelt und evtl. zeitbegrenzt zu H2-LKW-Anwendungen – z.B. Schwerlast-/Werkverkehren kommen!

Mit jedem Fortschritt der Akkutechnik aber rückt die H2-Schwelle deshalb dort in immer höhere Gewichts- und Entfernungsklassen!

Und für alle Preisträumer sagt Matthes noch [Hervorhebung von mir]:

Wasserstoff werde jedoch „auch auf lange Sicht nicht billig werden – wegen der Umwandlungsverluste, wegen der Investitionskosten, wegen der Transportkosten beim Import“

Und ich füge noch hinzu: … wegen der hohen Verteilungskosten in der Fläche!

8
-1
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Kurz gesagt: Die Zukunft gehört der Batterie – in Autos, Lkws und Gebäuden.

Wasserstoff für große Schiffe, die weite Strecken fahren – ansonsten bei Booten auch Batterien.

Wasserstoff in der Stahlindustrie als Ersatz von Koks (aus Kohle).

E-Fuels für große Flugzeuge. Bei kleineren Flugzeugen eher Batterien aus Kostengründen.

6
0
Antworten
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Das ist mein neuer Lieblingsthread:

  • Alle Autoren sind einer Meinung (der einzig wahren und vernünftigen!!)
  • Bisher keine unqualifizierten Troll Meinungen
  • So: Time will tell – hauptsache elektrisch :-)
4
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
News

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

28. Mai 2023
0
Elektroauto-News.net
News

BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

27. Mai 2023
0
VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
News

VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

27. Mai 2023
0
Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?
News

Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

27. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Durchbruch für die Brennstoffzelle?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
YASAMIN JAFARI TEHRANI / Shutterstock.com

US-Präsident Biden will gesamte Fahrzeugflotte der USA elektrisch betreiben

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).