• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Deutschland will Lithium per Geothermie fördern

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Deutschland will Lithium per Geothermie fördern

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 152531159

Deutschland will Lithium per Geothermie fördern

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Elektroautos sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – doch der Abbau von Lithium für die Batterien wird oft kritisiert. Was Sie über das Streitthema wissen sollten hatten wir bereits erörtert. Chile verfügt mit 8 Millionen Tonnen über die weltweit größten bekannten Lithium-Reserven. Damit liegt das südamerikanische Land vor Australien (2,7 Millionen Tonnen), Argentinien (2 Millionen Tonnen) und China (1 Million Tonnen). Künftig soll aber auch in Deutschland Lithium gefördert werden.

Sogenannte Geothermie-Kraftwerke, die die Wärme aus dem Oberrheingraben nutzen, sollen aus dem geförderten Tiefenwasser Lithium filtern. Dieses kann dann seinerseits für die Akku-Produktion verwendet werden. Geht es nach einem Bericht der Welt am Sonntag könnte der Import des Materials stark reduziert werden, wenn man die heimischen Quellen stärker nutzt. Zur Einordung: Innerhalb Europas besitzt Portugal kleinere Mengen des wertvollen Rohstoffs, auch im Erzgebirge wurden Lithium-Reserven entdeckt. Mehrere Unternehmen sollen dem Bericht nach eine Lithium-Produktion in Deutschland planen.

Geht es nach der Welt am Sonntag will beispielsweise der Energiekonzern EnBW eine Geothermie-Anlage in Bruchsal nördlich von Karlsruhe durch eine Extraktionsanlage für Lithium-Chlorid erweitern. Begonnen werden soll mit einer sogenannten Demonstrationsanlage. Im kleinen Maßstab, im Labor, haben entsprechende Versuche bereits funktioniert und Früchte getragen. Neben der EnBW plane auch Vulcan Energy in Zusammenarbeit mit dem Energiekonzern Pfalzwerke eine ähnliche Erweiterung seines Geothermie-Kraftwerk. Dort will Vulcan testen, wie gut sich Lithiumhydroxid aus dem Thermalwasser herausfiltern lässt. 2021 soll bei Erfolg eine größere Demonstrationsanlage kommen, die schon im Tonnenbereich arbeiten soll. Ab 2022 sei es dann vorstellbar eine kommerzielle Anlage in Betrieb zu nehmen, die jährlich 2.000 Tonnen Lithiumhydroxid liefert.

Sicherlich sind diese Schritte richtig, um die steigende Nachfrage nach Lithium in den Griff zu bekommen. Das britische Rohstoff- und Chemie-Beratungsunternehmen Roskill geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien bis 20‌29 voraussichtlich mehr als verzehnfachen und eine Kapazität von mehr als 20‌00 GWh erreichen wird, im Vergleich zu gut 180 GWh Ende 2019. Langfristig soll ein Großteil der eingesetzten Rohstoffe recycelt werden – dies würde den Bedarf an „neuem“ Lithium senken. Allerdings dürfte sich dies erst ab 2030 bemerkbar machen, wenn in größerem Umfang gebrauchte Batterien zurückkommen.

Quelle: Golem.de – Lithium soll in Deutschland per Geothermie gefördert werden

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
2 Jahre zuvor

Es dürfte noch ein großes Vorkommen in Deutschland existieren. Die Vulkan Eifel.

0
0
Antworten
Philipp k
Philipp k
2 Jahre zuvor

Lithium gibt es tatsächlich echt überall, nur die frage ist, ob es wirtschaftlich abbaubar ist. Die dosis macht quasi das gift.
Habe gestern lustigerweise bezüglich vulcan gelesen, das geothermie wohl auch nicht überall akzeptanz findet, und ein Bürgermeister einer anliegenden gemeinde wohl dagegen sein sol. Ok ich weis, BLABLA

Nun, das ganze verfahren in seinen unterschiedlichen Ausprägungen wird DLE – direct lithium extraction genannt, und ist an sich ne gute sache meiner meinung nach

Nur ob sich das hierzulande durchsetzt halte ich erstmal für fraglich, da es ebenwoanders warscheinlich günstiger ist, und es wie gesagt auf die konzentraion ankommt.

Persönlich finde ich hier die advanced metallurgical group aus holland interessant: die haben eine lithium mine in brasilien eröffnet, und wollen eine hydroxid raffinerie in mittel-Deutschland betreiben, da so durch die endproduktion vor ort, die beste reinheit erreicht werden kann.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
21
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
14
Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen
Automobilindustrie

Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen

21. März 2023
77
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
2.2k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler

Daimler-Tochter Accumotive soll „in Kürze“ 500.000 Batterien im Jahr fertigen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).