Alle News-Meldungenrund um Elektromobilität und Elektroautos
Live-Suche nach Meldungen
Technischen Universität München (TUM) forscht an Effizienz des Elektromotors
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben den Verarbeitungsprozess von Elektroblechen untersucht und wie sich diese auf die Effizienz von E-Motoren auswirken.
Teslas harter Kampf um eine Elektroauto-Fabrik in China
Weil Tesla-Chef Elon Musk sich mit Chinas Regierung nicht auf einen Deal einigen kann, um in dem Land eine Fabrik zu eröffnen, läuft der Elektroauto-Pionier Gefahr, in die Nische der Luxusfahrzeuge verbannt zu werden.
Gemeinsame Architektur für Elektroautos von Porsche und Audi
Zehn Monate ist es her, dass der Startschuss für eine gemeinsame Elektrooffensive bei Porsche und Audi gefallen ist. Nun, Anfang Februar, werden die Pläne der beiden Premium-Hersteller konkreter.
Hyundai als neuer Partner der IONICA
Wie bereits berichtet findet die IONICA zum ersten Mal vom 21. bis zum 24. Juni 2018 in Zell am See statt. Mit dem Autohaus Hyundai Kaufmann Kaprun hat man nun einen neuen Partner gefunden.
Elektrischer Opel Corsa wird in Saragossa gebaut
Am gestrigen Mittwoch gab Opel CEO Michael Lohscheller bekannt, dass die nächste Generation des Opel/Vauxhall Corsa ab 2019 ausschließlich in Saragossa hergestellt wird. Die Besonderheit, ab 2020 wird eine reine E-Version des Kleinwagens vom Band laufen.
An der Hochschule Aalen forscht man an Materialien für Festkörperbatterien
Die Hochschule Aachen hat eine Anlage zur Erforschung neuartiger Batteriespeicher errichtet. Mit dieser Anlage möchte man neue Materialsysteme und Produktionstechnologien für Feststoffbatterien entwickeln.
Ist Deutschland bei der Elektromobilität „zu langsam“?
Bei einer Veranstaltung in Stuttgart sprachen Manager und Politiker über die Zukunft der Mobilität und über neue, saubere Antriebstechnologien von Fahrzeugen.
Renault eröffnet Concept Store für E-Fahrzeuge in Stockholm
Mit dem „Renault Electric Vehicle Experience Center“ in Stockholm, einem Concept Store des französischen Automobilhersteller Renault, möchte man Besuchern die Elektromobilität näher bringen.
Dyson plant drei E-Autos ab 2020/21
Vom Staubsauger zum Elektroauto – Dyson schlägt neue Wege ein. Spätestens seit September 2017 ist es kein Geheimnis mehr, dass der Staubsaugerhersteller auch ein E-Auto auf den Markt bringen möchte. Von drei Fahrzeugen ist derzeit die Rede.
Vom Tesla-Akku zum DIY-Solarstromspeicher in bewegten Bildern…
Selbst ist der Mann, zumindest wenn man aus einer alten, ausrangierten Tesla-Batterie einen DIY-Stromspeicher für durch Solar erzeugte Energie schaffen möchte.
BMW legt Einkaufskooperation mit Daimler „auf Eis“
BMW kauft seit Jahren gemeinsam mit dem Daimler-Konzern Komponenten wie Sitzgestelle, Kühlmittelpumpen und Kabelbaum-Stecker ein. Die Zusammenarbeit soll nun aufgrund der Kartellvorwürfe gegen Daimler nicht mehr vertieft werden.
Stuttgart arbeitet am Masterplan Elektromobilität für Stadt und Land
In Baden-Württemberg und dort vor allem im Großraum Stuttgart soll in den kommenden Jahren eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektroautos entstehen.
Volvos Elektro-Marke Polestar baut neuen Firmensitz in Schweden
Die Volvo-Performance-Marke Polestar hat in Torslanda, Schweden, mit dem Bau eines neuen Firmensitzes begonnen. Gleich in der Nachbarschaft befinden sich die Hauptniederlassung und das Werk des Mutterunternehmens.
Nissan stellt in Genf neues Formula E Design vor / Live-Stream von Margot Robbie
Als Markenbotschafterin für Nissan Elektrofahrzeuge gab Margot Robbie während ihrem ersten Facebook-Livestream bekannt, dass der Automobilhersteller beim Genfer Auto-Salon sein neues Formula E Design erstmals vorstellen wird.
Januar 2018: 7.155 elektrifizierte Premiumfahrzeuge von BMW an Kunden ausgeliefert
2017 ist es der BMW Group gelungen mehr als 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge auszuliefern. Auf diesem Erfolg möchte man nun aufbauen und den Absatz auf 140.000 elektrifizierte Fahrzeugen ausbauen.
Projekt E-VIA FLEX-E plant Schnellladestationen an Südeuropas Autobahnen
Renault ist dem Konsortium E-VIA FLEX-E beigetreten. Das Projekt will bis Ende des Jahres zunächst 14 Schnellladestationen an wichtigen Autobahnrouten in drei südeuropäischen Ländern eröffnen.
Chinesisch-deutsche Joint Venture FAW-Volkswagen sieben E-Modelle bis 2020
Bis zum Jahr 2020 wird das chinesisch-deutsche Joint Venture FAW-Volkswagen sieben Audi-Modelle auf den Markt bringen, die entweder mit reinem Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb angetrieben werden.
Projekt MegaWATT bringt mehr Elektro-Lkw auf die Straßen
Die Umstellung des Schwerverkehrs auf elektrische Flotten ist eine der zentralen Herausforderungen für eine erfolgreiche Klimawende – und gar nicht so leicht zu bewerkstelligen.