Alle News-Meldungenrund um Elektromobilität und Elektroautos
Live-Suche nach Meldungen
Volvo plant Luxus Van für Asien
Der schwedische Autokonzern plant neben der Elektrifizierung aller Modelle auch einen luxuriösen Van, der rein elektrisch fährt.
Start-up Amogy präsentiert Lkw mit Ammoniak-Antrieb
Das Start-up Amogy hat einen Lkw vorgestellt, der mit Ammoniak betrieben wird, 300 kW leistet und ein Fassungsvermögen von 900 kWh an Energie aufweist.
Ladespezialist Compleo startet Investorenprozess
Compleo Charging Solutions hat einen Investorenprozess gestartet. Zahlreiche potenzielle Investoren sollen bereits Interesse bekundet haben.
Plant Volkswagen eine Batteriefabrik in Kanada?
Volkswagen erwägt offenbar Ontario als Standort für eine Batteriefabrik. Das geht aus Einträgen im Lobbyregister der kanadischen Provinz hervor.
General Motors verkündet Investition in Lithium für 1 Million Elektroautos
Der Automobilkonzern General Motors hat knapp 600 Millionen Euro in Lithium Americas investiert – für Akkus von 1 Million E-Autos.
Notfall-Kapitalerhöhung bei Wasserstoff-LKW Hersteller Clean Logistics
Der Hamburger Hersteller von Wasserstoff-Lkw, Clean Logistics, erlebte einen kometenhaften Aufstieg, nur um kurz darauf wieder zu fallen.
3000stes E-Fahrzeug für österreichische Post
Die österreichische Post hat ihr 3000stes Elektrofahrzeug eingeflottet – bis 2030 soll in ganz Österreich emissionsfrei zugestellt werden.
Bund fördert Wasserstoff-Elektrolyseanlagen mit 80 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor.
TotalEnergies und Air Liquide planen 100 H2-Tankstellen für Lkw
TotalEnergies und Air Liquide wollen ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen.
Green NCAP kürt Dacia Spring zum „Auto des Jahres 2022“
Der Dacia Spring ist von Green NCAP zum besten Auto 2022 ernannt worden. Die Tochterorganisation von Euro NCAP hat die Umweltverträglichkeit im Blick.
EU: Verbrenner-Verbot für Lkw wohl frühestens 2040
Das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ist beschlossen, das für Lkw kommt aber frühestens 2040 – wenn überhaupt.
Andreas Rade & Hannes Jaenicke über die Transformation der Mobilität
Andreas Rade, vom Verband der Automobilindustrie und Hannes Jaenicke, Umweltaktivist haben sich lebhaft über den Wandel der Mobilität ausgetauscht.
Audi behält Namensabgrenzung der E-Modelle bei
Audi wolle auch künftig Elektro-Modelle von Verbrenner abgrenzen. Hierzu setzt man weiterhin auf den Zusatz „e-tron“ bei der Modellbezeichnung.
KI und spezielle Prüfstände: Wie Porsche Hochvolt-Batterien testet
Bei Porsche Engineering kommen speziell an die Anforderungen der Hochvolttechnik angepasste Testmethoden zum Einsatz.
Betrachtung: Automarkt Australien – E-Autos? Nein danke!
E-Mobilität scheint in Australien noch ein Fremdwort zu sein. Dennoch sei auch dort der Ausbau der Ladeinfrastruktur geplant, um die Technologie zu pushen.
E-Auto-Laden extrem: Von 5 auf 85 Prozent in 90 Sekunden
Es klingt fast unglaublich: Mit 3750 kW Ladeleistung bei einem Elektro-Sportwagen in weniger als 90 Sekunden einen fast leeren Akku auf 85 Prozent nachladen.
Jetzt aktiv werden: Endspurt für THG-Prämie 2022
Wer sich noch für 2022 für sein E-Auto eine THG-Prämie sichern möchte, muss sich beeilen: Ende Februar läuft die Frist für die Antragstellung offiziell ab.
Ford: Preis für Mustang Mach-E in Europa bleibt gleich
Ford senkt die Preise für seinen Elektro-Crossover Mustang Mach E in Europa nicht, um mit Rabatten von Tesla zu konkurrieren.