Hyundai zeigt Xcient Fuel Cell Wasserstoff-Lkw für Amerika
Mit dem neuen Xcient Fuel Cell bringt Hyundai praxistaugliche Wasserstoff-Lösungen nach Nordamerika und stärkt seine Rolle in der Logistikbranche.
Mit dem neuen Xcient Fuel Cell bringt Hyundai praxistaugliche Wasserstoff-Lösungen nach Nordamerika und stärkt seine Rolle in der Logistikbranche.
Die Union hat bekanntgegeben, wer in der künftigen Koalition mit der SPD die Ministerposten bekleiden soll. Was könnte dies für ...
Batterie-Autos seien für viele Autofahrer nicht die passende Lösung, sagt der Wasserstoff-Leiter beim Autohersteller BMW.
Der neue Nexo lässt sich in nur fünf Minuten betanken, bietet 700 km Reichweite und ergänzt Hyundais Elektrifizierungsstrategie um Wasserstoffantrieb.
Pajarito Powder sichert sich Investitionen von Hyundai und Kia – der Fokus liegt auf günstigeren Katalysatoren für Brennstoffzellen und Elektrolyseure.
Der Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen empfiehlt der Politik, in E-Lkw zu investieren und Wasserstoffantriebe nicht mehr zu fördern.
Trotzdem ist der Vivaro Hydrogen noch fast doppelt so teuer wie die rein elektrische Version. Opel aber ist vom Erfolg ...
Ein Prognoseunternehmen wertet mithilfe von KI Patentanmeldungen und deren Dynamik aus – und leitet daraus bereits heute zukünftige Entwicklungen ab.
Damit hat Wuppertal nun mehr als 50 Wasserstoffbusse in Betrieb. Tanken können sie an einer ebenfalls neuen Wasserstofftankstelle auf dem ...
Ein äußerst geringer Anteil Fremdgas könnte der Übeltäter sein. Ein ungewolltes Experiment, das zeigt: Wasserstoff hat noch einige Hürden zu ...
Trotz Verzögerungen bleibt SEFE überzeugt: Wasserstoff ist essenziell für die Transformation der Industrie und die Klimaneutralität bis 2050.
BMW testet dabei zwei verschiedene Antriebsoptionen: die Brennstoffzelle sowie Wasserstoff-Verbrennungsmotoren.
Die globalen Verkaufszahlen von wasserstoffbetriebenen Autos sind 2024 um 22 Prozent gesunken, auf weniger als 13.000 Stück.
Das Bielefelder Verkehrsunternehmen MoBiel nimmt 25 neue Brennstoffzellenbusse von Mercedes-Benz in Betrieb.
Toyota entwickelt mit Hydrogen Refueling Solutions und Engie neue Wasserstoff-Tanksysteme, die schneller und kosteneffizienter sein sollen.