
Nikola Motors: Neue Details zu Wasserstoff-Lkw Two und Tre
Nikola Motors stellt Wasserstoff-Lkw vor, die in puncto Nutzlast und Reichweite mit heutigen Diesel-Lkw mithalten können.
Nikola Motors stellt Wasserstoff-Lkw vor, die in puncto Nutzlast und Reichweite mit heutigen Diesel-Lkw mithalten können.
Bislang brauchen Fahrzeuge mit Brennstoffzelle Drucktanks. Doch der Antrieb könnte bald per Powerpaste funktionieren. Ohne teure Tankstellen-Infrastruktur.
Navistar plant im Modelljahr 2024 sein erstes Wasserstoff betriebenes Serienmodell der International RH-Serie in den Handel zu bringen
Ein erster Prototyp eines vollständig autonomen Lkw mit Wasserstoffantrieb soll noch in diesem Jahr aufgebaut werden.
Die beiden Unternehmen wollen Kunden in Australien Wasserstoff-Komplettlösungen anbieten, bestehend aus Fahrzeugen und Tankstellen.
Der Energiestandort in Moorburg verfügt aus Sicht der vier Partnerunternehmen über ideale Voraussetzungen für das Wasserstoff-Projekt.
Das Joint Venture will noch in 2021 mit der Vermarktung von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen beginnen.
Auf 128.000 m² Fläche könnte das nationale Technologie Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) in Bayern entstehen. Ein Schritt für Wasserstoffstrategie.
Die Bundesregierung will führend beim Einsatz von Wasserstoff werden. Drei Leitprojekte stehen fest – für weitere kann man nun Förderung beantragen
Die Renault Gruppe geht in die Offensive, stellt sich klar auf und will nicht weniger als den „grünsten Antriebsmix“ aller Hersteller bis 2025 erreichen.
Bis 80 Tonnen CO2 pro Jahr sparen Wasserstoff-LKW gegenüber einem Diesel-LKW ein. Grund genug für die Schweizer Post ihre Flotte umzustellen.
Ab 2021 soll in Gütersloh Deutschlands erste Wasserstoff-Siedlung entstehen, genannt „H2 Revier”. Sie soll sich autark mit Strom und Wärme versorgen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).