
Tesla eröffnet 800. Supercharger-Standort in Europa
800 Supercharger-Standorte habe Tesla in Europa bereits eröffnet. 128 Tesla Supercharger-Standorte stehen hiervon in Deutschland.
800 Supercharger-Standorte habe Tesla in Europa bereits eröffnet. 128 Tesla Supercharger-Standorte stehen hiervon in Deutschland.
16 Stationen und 314 einzelne Supercharger sind Teil des Pilotprojekts in der Deutschland, zum Laden von E-Autos von Fremdmarken.
Künftig zahlen Tesla-Fahrer beim E-Auto laden mehr. Teilweise deutlich mehr. Bis zu 37 Prozent. Je nach dem wo diese gerade unterwegs sind.
Zunächst werden nur in den Niederlande die Tesla Supercharger für andere Elektroautos freigegeben. Weitere Ländern könnten zeitnah folgen.
Künftig sollen die Tesla V3 Supercharger die Tesla-Modelle mit bis zu 324 kW Laden. Eine noch leistungsstärkere V4-Ladestation soll „bald darauf“ folgen.
Mit dem Ausbau will Tesla vor allem die Wartezeiten an beliebten Standorten verkürzen und die Öffnung für Elektroautos anderer Hersteller vorbereiten.
Wer schneller lädt, zahlt weniger, so der Gedanke hinter Teslas dynamischer Preisgestaltung. Für all diejenigen, die Supercharger ohne eigenen Tesla nutzen.
Ende 2021 sollen sämtliche Automobilhersteller am Tesla Supercharger-Netzwerk laden können. Zumindest gab dies Elon Musk bei Twitter zu verstehen.
Jede Station erzeugt Strom mit Hilfe einer PV-Anlage, kann diesen zwischenspeichern, damit Elektroautos laden und zudem deren Batterien überprüfen.
Bis zu 350 kW-Ladeleistung sollen die kommenden Supercharger V4 von Tesla ermöglichen. Wann mit diesen zu rechnen ist, dass ist noch nicht gänzlich klar.
Europas Supercharger-Netz hat in den vergangen 2 Jahren Energie für das Reisen von über 2,6 Milliarden elektrischen Kilometern bereitgestellt.
2,4 Milliarden Kilometer elektrische Reichweite wurden in den vergangen 2 Jahren an Tesla Superchargern in Europa geladen. Bis zu 120 km in fünf Minuten.
Das Werk befindet sich nahe der Gigafactory, in der Model 3 und seit kurzem auch Model Y gebaut werden. Ein Teil der V3-Säulen dürfte exportiert werden
Bislang haben Tesla-Fahrer die Supercharger genannten Schnellladestationen des E-Auto-Marktführers für sich. Dies könnte sich bald ändern.
Mit 40 Schnellladeplätze wurde Mitte Dezember in Oberhonnefeld, Deutschland der größte Tesla Supercharger Zentraleuropas in Betrieb genommen. Eine Ansage!
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).