
Fisker und Magna wollen „branchenweit einzigartige“ FAS-Funktionen entwickeln
Neben der Nutzung von Kameras und Ultraschallsensoren umfasse das FAS-Paket eine einzigartige Radartechnologie für die digitale Bildgebung.
Neben der Nutzung von Kameras und Ultraschallsensoren umfasse das FAS-Paket eine einzigartige Radartechnologie für die digitale Bildgebung.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen künftig Elektromotoren, Umrichter und Bordladegeräte sowie komplette E-Drive-Antriebssysteme fertigen.
Der Fisker Ocean wird Realität. Noch im Sommer 2021 soll der erste Prototyp vorgestellt werden – wie Magna und Fisker Inc. Mitte Dezember 2020 verkünden.
Fisker und Magna konnten einen ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienreife des E-SUV hinter sich bringen. Der Zeitplan kann eingehalten werden.
Der Elektro-SUV Fisker Ocean nimmt Abstand von der Volkswagen MEB-Plattform und wird stattdessen bei Magna in Graz auf deren E-Auto-Plattform gefertigt.
Mehrere Autohersteller haben angekündigt, nach den teils mehrwöchigen Corona-Pausen in den Werken die Produktion langsam wieder hochzufahren.
Für Magna ist es die erste Investition in einen Standort zur Gesamtfahrzeugproduktion außerhalb Europas. 180.000 Fahrzeuge sollen dort vom Band laufen.
Zehn verschiedenen Konfigurationen – vom Mildhybrid- bis zum reinen Elektroantrieb – kann man innerhalb derselben Fahrzeugarchitektur so miteinander vergleichen.
Mit der Studie Arcfox ECF präsentiert das Joint Venture von Magna und BAIC ein erstes, seriennahes E-Auto, welches so bereits 2020 auf die Straße kommen kann.
Im gemeinsamen Joint Venture vereinen die beiden Unternehmen ihr Know-How, um eine intelligente Elektrofahrzeugarchitektur der nächsten Generation für den chinesischen Markt zu entwickeln.
Gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen Beijing Electric Vehicle (BJEV) hat man zwei Unternehmen gegründet, um die Fahrzeugentwicklung und -fertigung in China voranzutreiben.
May Mobility aus den USA hat sich mit Magna zusammengetan, um selbstfahrende Elektro-Shuttles zu bauen. Eine erste Testflotte soll schon in wenigen Wochen auf die Straße kommen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).