
Glasmembran soll Lithium-Ionen-Batterien sicherer und leistungsfähiger machen
Um die Sicherheit und die Lebensdauer von Batterien zu erhöhen, entwickelt die Uni Bayreuth gemeinsam mit namhaften Industriepartnern Separatoren aus Glas.
Um die Sicherheit und die Lebensdauer von Batterien zu erhöhen, entwickelt die Uni Bayreuth gemeinsam mit namhaften Industriepartnern Separatoren aus Glas.
Im Handy, Laptop oder auch im Elektroauto: überall verwenden wir Lithium-Ionen-Akkus. Doch nach einiger Zeit verlieren sie an Kapazität.
Wissenschaftler haben eine mögliche neue Lithium-Quelle entdeckt. Wobei Quelle im fast wortwörtlichen Sinn verstanden werden darf.
Ob JAC Motors und CBAK Energy Teslas „Modell 4680“-Batteriezellen Konkurrenz machen können ist fraglich. Versuchen werden sie es dennoch.
Albermarle will die eigene Lithium-Produktion mehr als verdoppeln. Hierfür investiert das Unternehmen. Noch in 2021.
Tesla schließt 5-Jahres-Vertrag über Lithiumhydroxid mit dem chinesischen Unternehmen Yahua und stellt so Akku-Fertigung künftig sicher.
Ziel der Studie soll es sein, den Einfluss des Lithium-Abbaus auf die lokalen Wasserhaushalte in Lateinamerika zu untersuchen.
In den kommenden Jahren wird Akku-Recycling immer attraktiver. Fortum geht von einem Wachstum von 1,3 Mrd. auf 20 Mrd. Euro aus.
Wissenswertes zum oft kritisierten Lithium-Abbau im chilenischen Salar de Atacama, wo der für Elektroauto-Akkus so wichtige Rohstoff gewonnen wird.
Die Türkei macht Ernst mit ihren E-Auto-Plänen: Nach dem Baubeginn des Fahrzeugwerks beginnt das Land nun auch, sein eigenes Lithium abzubauen.
In China kommt das Tesla Model 3 günstiger auf die Straße, bis zu 5.200 € Ersparnis sind drin. Möglich wird dies durch einen Wechsel der Akku-Technologie.
Künftig soll auch in Deutschland Lithium gefördert werden. Jedoch anders, als man es aus anderen Lithium-Fördergebieten bisher kennt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).