Analyse: Ein Drittel der Ladesäulen wird nicht genutzt
Der Boom beim Ausbau der Ladeinfrastruktur trifft auf geringe Nutzung: Viele Schnelllader bringen kaum Ertrag und setzen Betreiber unter Druck.
Der Boom beim Ausbau der Ladeinfrastruktur trifft auf geringe Nutzung: Viele Schnelllader bringen kaum Ertrag und setzen Betreiber unter Druck.
Ionity-CEO Jeroen von Tilburg hat über die Zukunft des Ladens und die Pläne des Unternehmens gesprochen, das sich auf den ...
EnBW reagiert auf die schwächelnde E-Mobilität und verringert die Anzahl der geplanten Ladepunkte in Deutschland bis 2030 um etwa ein ...
Der Service wird zunächst in der Heimat Schweden getestet, soll dann aber auch nach Deutschland kommen – nicht nur für ...
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule ...
Der Ausbau von Ladepunkten für E-Autos schreitet wie geplant voran, doch für E-Lkw ist das öffentliche Laden noch eine Herausforderung.
Deutschland baut das Ladenetz stetig aus, viele Ladesäulen bleiben sogar ungenutzt. Warum der Bedarf neu bewertet werden muss.
Das Möbelhaus Ikea scheitert mit seinem Vorhaben, bis 2028 in Deutschland 1000 Ladesäulen zu installieren. Schuld ist die Strom-Infrastruktur.
Das öffentliche Laden von Elektroautos ist mitunter teuer. Der Ministerpräsident Baden-Württembergs hat konkrete Ideen, wie sich das künftig bessern könnte.
Kartellamtschef Mundt warnt: Hohe Strompreise treffen E-Auto-Fahrer. Der Markt bleibt unübersichtlich, öffentliche Vergleiche aber umstritten.
Der VCD kritisiert die Beschilderung an Ladesäulen. Denn elektrische Fahrzeuge der Klasse L6e, bestimmte E-Roller und leichte E-Mobile, sind ausgeschlossen.
Mit weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung ginge der Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich schneller voran, heißt es in einem Papier von ...
Der Großteil der Schnellladestationen für Elektroautos besteht einen aktuellen Test, 37 Prozent erhalten sogar das Prädikat „exzellent“. Nur drei fallen ...
In Deutschland boomt der Ladesäulenausbau trotz E-Auto-Flaute weiter: Die Werte der Vorjahre wurden erneut übertroffen.
Siemens hat die Absicht bekannt gegeben, sein E-Mobility-Geschäft auszugliedern. So soll die Sparte besser wachsen können.