
Flagschiff-Ladestation von Powered by E.ON Drive & Clever eröffnet
Die Flagschiff-Ladestation von Powered by E.ON Drive & Clever wurde in Dänemark eröffnet und setzt auf vier 175 kW ABB DC-Schnellladegeräte. Aufrüstung möglich.
Die Flagschiff-Ladestation von Powered by E.ON Drive & Clever wurde in Dänemark eröffnet und setzt auf vier 175 kW ABB DC-Schnellladegeräte. Aufrüstung möglich.
Eine deutlich größere Herausforderung seien die Lastenspitzen, wenn alle nach Hause kommen und ihr Fahrzeug gleichzeitig laden wollen.
Neben dem leistungsstarken Gerät umfasst der Kaufpreis auch die fachgerechte Installation durch einen E.ON-Elektriker und drei Jahre Garantie auf die Wallbox.
Das junge Start-Up zählt zu den internationalen Technologieführern sowohl bei der individuellen Abrechnung als auch bei der Steuerung von Ladeprozessen.
Mit dem Joint Venture setzen E.ON und Clever die Zusage an das EU-Programm Connecting Europe Facility (CEF) um, 28 geförderte Standorte in Dänemark und Schweden zu bauen. Über die EU-Förderung hinaus werden in Norwegen 20 zusätzliche Standorte entwickelt.
SAM” gestattet es die Ladestationen mit einer roamingfähige Abrechnung nach allen Anforderungen des deutschen Eichrechts auszustatten, so Andreas Pfeiffer, Leiter E-Mobilität bei E.ON.
Mit Drive Ready lanciert E.ON ein Produkt, mit dem Eigenheimbesitzer ihren selbst erzeugten Strom aus der Solaranlage künftig zum Laden eines Elektroautos nutzen können.
Gemeinsam möchten E.ON und Nissan die internationale Expertise auf dem Gebiet der Elektromobilität sowie der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung bündeln und sich verstärkt aufstellen.
E.ON hat in Schweden Taxi Stockholm für die Umrüstung von deren Fahrzeugflotten auf Elektroautos gewonnen. 30 Renault ZOE, eine eigene Ladeinfrastruktur sowie vergünstigte Tarife tragen zur reibungslosen Umstellung bei.
E.ON wird gemeinsam mit dem dänischen E-Mobilitäts-Dienstleister CLEVER ein Netz von 180 “ultraschnellen” Ladestationen für Elektroautos in sieben Ländern aufbauen. Weitere Stationen sollen folgen.
Das Ladestationennetz, welches gemeinsam mit dem dänischen e-Mobilitätsdienstleister CLEVER ins Leben gerufen wird, soll entlang der Hauptverkehrsadern Europas enstehen. E.ON bekräftigt damit erneut die Bedeutung der E-Mobilität für das eigene Unternehmen.
Eine Lade-Flatrate, innovative Ladelösungen sowie Wallboxen für den Heimgebrauch – so lautet die zukünftige Marschrichtung bei E.ON, wenn es um das Thema Elektromobilität geht.
Mit der Gründung einer neuen Einheit möchte E.ON zukünftig strategische Schwerpunkte auf das Thema Elektromobilität setzen. Auf lange Sicht möchte der Konzern eine führende Rolle bei Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa übernehmen.
Seit einem Jahr fahren bei der E.ON Thüringer Energie acht i-MiEV im Elektroauto-Flottentest. Jetzt gibt es einen ersten Zwischenstand. Im September startet die zweite Phase des Großversuchs.
Der Energieanbieter E.ON stellt für die Aktion ‘Mobil mit Strom – Zukunft testen’ acht Elektroautos des Modells Mitsubishi i-MiEV für ein Jahr zum Testen zur Verfügung. Die Daten der Nutzer werden über Funk abgerufen und ausgewertet.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).