
Kia könnte 2022 zwei weitere E-Autos auf der E-GMP-Plattform vorstellen
Ein Modell soll ein großer Elektro-SUV für die USA sein, das andere ein kompakter SUV für den europäischen Markt.
Ein Modell soll ein großer Elektro-SUV für die USA sein, das andere ein kompakter SUV für den europäischen Markt.
Die E-Auto-Plattform E-GMP von Hyundai ermöglicht eine verbesserte Reichweite, stärkere Leistung und eine höhere Ladekapazität.
Der KIA EV6 wird das erste E-Auto auf der neuen E-Plattform E-GMP mit globaler Namensgebung, 500 km Reichweite und Ladedauer von unter 20 Minuten.
In nur 18 Minuten sollen E-Autos auf der E-GMP Plattform von Hyundai / KIA auf 80% Akku-Kapazität geladen werden können. Das erste E-Auto folgt 2021.
Hyundai wird noch in 2019 einen Prototyp eines E-SUV auf Basis der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) vorstellen. In Serie geht es ab 2021.
REE stellt die Plattformfertigung sukzessive auf reine Roboter-Assemblierung um. Hierdurch sollen Durchlaufzeiten und Kosten reduziert werden.
2022 erfahre die Elektromobilität noch einmal kräftigen Gegenwind. So die Aussage von Automobil-Analyst Matthias Schmidt. Aber es gibt noch Hoffnung.
Zusammen mit We Drive Solar setzt Hyundai zunächst 25 Ioniq 5 in einem V2G-Projekt in Utrecht ein. Bis Jahresende sollen es 150 sein.
Den KIA EV6 77,4 kWh AWD haben wir genauer unter die Lupe genommen. Berichten in diesem Test von Erfahrungen, Eindrücken und Meinung zum E-Auto von KIA
Europa wird 2022 beim Absatz von E-Autos ganz klar von einem Fahrzeugsegment bestimmt werden. So das Fazit von Automobil-Analyst Matthias Schmidt.
In Frankfurt haben wir uns den neuen KIA Niro EV, den noch in 2022 kommenden EV6 GT sowie das Kia Concept EV9 angesehen. Relevante E-Autos für KIAs Zukunft.
Im Januar 2022 nehmen E-SUV und Elektro-Crossover wieder einen größeren Anteil am europäischen Elektroautomarkt ein. Tesla und Polestar gehen auf Angriff.
Hyundai hat sein jährliches Absatzziel für E-Autos von 560.000 Einheiten bis 2025 auf 1,87 Millionen Einheiten bis 2030 angehoben.
Hyundais Premium-Marke Genesis nimmt in Kürze Vorbestellungen für den neuen GV60 entgegen.
Der aktualisierte Hyundai Ioniq 5 soll Kunden in Europa ab der zweiten Hälfte des Jahres 2022 zur Verfügung stehen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).