
EU-Kommission genehmigt zweites, von Deutschland koordiniertes Batterie-Großvorhaben
Den Aufbau eine Batteriezellfertigung fördert das BMWi mit bis zu drei Milliarden Euro. Deutsche Unternehmen spielen dabei tragende Rollen.
Den Aufbau eine Batteriezellfertigung fördert das BMWi mit bis zu drei Milliarden Euro. Deutsche Unternehmen spielen dabei tragende Rollen.
Der Sportwagenhersteller Porsche und die Fraunhofer-Ausgründung Customcells sollen in Tübingen eine neue Zellfabrik für Elektroauto-Batterien planen.
Wie es aussieht, will Tesla bei der europäischen Batteriezellfertigung mitmischen. Der Elektroauto-Pionier soll bereits Fördergelder beantragt haben.
CATL kann nun offiziell mit dem Baubeginn seiner deutschen Batteriefabrik in Thüringen beginnen, welche größer ausfällt als zunächst angenommen.
Webasto investiert rund 30 Millionen Euro für den Aufbau von Kapazitäten an den Standorten Hengersberg und Schierling.
Ziel ist es das Lithium-Ionen-Produktangebot sowie die Produktionskapazitäten zu erweitern, um der stark wachsende Nachfrage gerecht zu werden.
Deutschlands Bundeswirtschaftsminister gibt zu verstehen, wir müssen Weltmeister im Bau von nachhaltigen Fahrzeugen werden, um CO2-Klimaziele zu erreichen.
Continental-Chef Degenhart gib zu verstehen, dass für eine Batteriezellenfertigung die Nachteile zu groß seien. Allein die hohen Energiekosten würden das Projekt scheitern lassen.
PSA und „Saft“ möchten im Zusammenschluss die europäische Batteriezellenfertigung angehen. Vorzugsweise im Opel-Komponentenwerk in Kaiserslautern.
Zur Unterstützung beim Aufbau einer Batteriezellen-Fabrik bekennt man sich mit den Worten „Wir müssen unsere Kräfte bündeln und stärker gemeinsam vorgehen“.
Deutschland will die Produktion mit bist zu einer Milliarde Euro anschieben. Frankreich wollte sich in der gemeinsamen Erklärung noch nicht auf einen Betrag festlegen. Möchte aber auch den Ausbau der Batterie-Produktion fördern.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet einen neuen Kompetenzcluster für Festkörperbatterien.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).