
Elektroauto-Rückruf: Deutsche Post ruft 12.000 StreetScooter zurück
StreetScooter ruft sämtliche Elektro-Transporter zurück. Grund hierfür ist die Gefahr von Rauch- und Hitzeentwicklung, welche bis zum Brand führen kann.
StreetScooter ruft sämtliche Elektro-Transporter zurück. Grund hierfür ist die Gefahr von Rauch- und Hitzeentwicklung, welche bis zum Brand führen kann.
Personalvorstand Ogilvie erklärt in einem Interview, warum es bis 2050 dauern soll, bis die Deutsche Post DHL klimaneutral wirtschaftet.
10.000 StreetScooter hat die Post auf den Straßen unterwegs, dazu kommen 13.500 Ladesäulen und dennoch will man sich vom E-Transporter trennen.
Maßgeschneiderte Elektro-Mobilität für die Wirtschaft hat einen Namen: StreetScooter. Zumindest nimmt der gleichnamige Anbieter diese Aussage für sich in Anspruch. Seine Innovationsphilosophie lautet: Am Anfang steht der Bedarf. Am Ende die Lösung. Klingt gut, aber stimmt das?
Des Weiteren teilte das Unternehmen mit, dass durch den Einsatz des StreetScooter-Modells Work 60 bis 80 Prozent geringere Kosten für Wartung und Verschleiß anfallen.
Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen verschiedene Modelle. So seien Partnerschaften mit anderen Unternehmen, aber auch ein Börsengang mögliche Entwicklungsmodelle.
Rund 20 Millionen Euro übernimmt das (BMVI) für die Anschaffung von insgesamt 250 Pkw, 1.500 StreetScooter, 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen – inklusive der benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1.500 Ladepunkten.
Boost für den Streetscooter: Die Deutsche Post DHL Group hat ein neues Vorstandsressort für Mobilitätslösungen, digitale Plattformen und Automatisierung geschaffen.
Die Batteriemodule von BMW i kommen fortan nicht nur in den eigenen Modellen der BMW i-Reihe zum Einsatz, sondern auch in den vollelektrischen Lieferfahrzeuge der Streetscooter GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Deutschen Post.
Noch knapp ein Monat Zeit, bis das Jahresende 2017 erreicht ist und trotzdem hat es die Deutsche Post DHL bereits geschafft ihr Jahresziel zu erreichen. Stolz blickt man auf die 5.000 StreetScooter die bereits im Einsatz sind.
Nach aktuellen Informationen des Spiegels, scheint sich Daimler über eine Tarnfirma im April diesen Jahres einen StreetScooter von der Deutschen Post ausgeliehen zu haben. Was jedoch nicht unbemerkt blieb.
Aus der Partnerschaft der Deutschen Post und Ford heraus soll ein batteriebetriebenes Lieferfahrzeug entstehen. Dieses soll auf den bereits entwickelten und gebauten emissionsfreien StreetScooter der Post folgen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).