Battery Swap: Batteriewechsel statt Ladesäule?
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule ...
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule ...
Der chinesische Autohersteller Nio will seine Innovationskraft einbringen, um neue Industriestandards in der Elektromobilität zu unterstützen.
e-Haul revolutioniert den Betrieb von Elektro-Lkw mit schnellem Batterie-Tausch für maximale Effizienz und verringerte Standzeiten.
CATL stellt seine neuen und standardisierten Wechselakkus vor – und hat bereits einige schlagkräftige Partner an Bord. Auch E-Autos sollen ...
Ample erhält 25 Millionen Dollar von der Mitsubishi Corporation, um seine Batterietauschtechnologie weiterzuentwickeln und seine Infrastruktur auszubauen.
CATLs Batteriewechselmarke Evogo eröffnet neue Möglichkeiten für alle Autohersteller und strebt nach dem weltweit größten Batteriewechsel-Netzwerk.
Nios neue Billigmarke Firefly startet in China und verzichtet vorerst auf Europa wegen Strafzöllen. Zudem will man andere Batteriewechselstationen einsetzen.
Über 15,3 Millionen Euro hat Nio bereits durch Mitwirkung bei der Regulierung von Spitzenlasten eingenommen. Künftig auch in Deutschland, Norwegen ...
Nio schließt weitere Partnerschaften zur Nutzung und Weiterentwicklung des Akku-Tauschs bei Elektroautos. Mit dabei JAC Gruppe und Chery Automobile aus ...
Nio gibt bekannt, dass das PSS 3.0, die dritte Generation ihrer Batteriewechseltechnologie, in Europa angekommen ist. Wir haben mehr Details.
Der Geely-Konzern, das Unternehmen hinter Volvo, Polestar und Zeekr, geht eine Allianz mit Nio im Bereich Batteriewechsel ein.
Nio plant, sein Batteriewechsel-Netzwerk nach und nach für externe Partner zu öffnen. Mit Changan Automobiles hat man den ersten Partner gefunden.
Nio will seine Batteriewechselstationen für andere Hersteller öffnen. In China sollen dann auch andere E-Autos ihren Akku tauschen können.
Nio plant, bis Ende 2023 über 2300 Batteriewechselstationen in China zu betreiben – und verzeichnet 30 Millionen Batteriewechsel in Rekordzeit.
In China kam es zum Brand einer Nio-Batteriewechselstation der 2. Generation. Menschen kamen keine zu schade. Das Feuer wurde rechtzeitig ...