
BAIC BJEV: Bis 2021 sollen sechs neue Elektroauto-Modelle auf die Straße kommen
Mit den nun angekündigten sechs Modellen, welche als Limousinen, SUVs und Vans, daherkommen, soll der Absatz weiter gesteigert werden.
Mit den nun angekündigten sechs Modellen, welche als Limousinen, SUVs und Vans, daherkommen, soll der Absatz weiter gesteigert werden.
Für Magna ist es die erste Investition in einen Standort zur Gesamtfahrzeugproduktion außerhalb Europas. 180.000 Fahrzeuge sollen dort vom Band laufen.
Mit der Studie Arcfox ECF präsentiert das Joint Venture von Magna und BAIC ein erstes, seriennahes E-Auto, welches so bereits 2020 auf die Straße kommen kann.
Gemeinsam wird man an der Entwicklung von E-Autos arbeiten und die nächste Generation von vernetzten Fahrzeugsystemen untersuchen.
Der Automobilzulieferer sichert sich mit dieser Partnerschaft eine gute Ausgangsposition, um auf dem derzeit weltweit größten und führenden Markt für Elektromobilität aktiv zu werden.
Eine neue Partnerschaft mit der BAIC-Gruppe, einem der größten Autohersteller Chinas, ist für den chinesischen Mobilitätsdienstleister und Ridesharing-Dienst DiDi ein bedeutender Schritt zum Aufbau von intelligenten Mobilitätsdiensten.
ZF Friedrichshafen hat bekanntgegeben, dass man mit einer Tochterfirma des chinesischen Automobilkonzerns BAIC ein Gemeinschaftsunternehmen vereinbart hat. Ziel ist es Komponenten für Elektromobilität in China zu fertigen.
SK Innovations rückt noch näher an den E-Auto-Akku. Künftig beschäftigt man sich mit Wechselakkus und dem dazugehörigen Akku-Tausch.
Die konsequente Elektrifizierung des gesamten Portfolios ist für Daimler ein zentraler Baustein der strategischen Fokussierung. Wir geben einen Ausblick.
Von China direkt auf Deutschlands Straßen. So soll es dem E-SUV Seres 3 ergehen, der ab Dezember 2020 mit 329 km Reichweite ab 26.500 € erhältlich ist.
China, der weltweit größte Automobilmarkt, soll für Elektroautos das Konzept des Akkutauschs forcieren. Und das schneller, als manche meinen würden.
Zu lange haben deutsche Autobauer auf Verbrenner gesetzt. Corona beschleunigt den Wandel schmerzhaft. Andere bestimmen bald den Markt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).