Aston Martins Kunden bei Elektromobilität gespalten
Aston Martin plant sein erstes Elektroauto vor 2030. CEO Hallmark erklärt, warum der Wandel zur E-Mobilität nicht so einfach ist, ...
Aston Martin plant sein erstes Elektroauto vor 2030. CEO Hallmark erklärt, warum der Wandel zur E-Mobilität nicht so einfach ist, ...
Der Start von Aston Martins erstem E-Auto verzögert sich weiter. Statt 2026 soll das Modell nun kurz vor 2030 erscheinen. ...
Das E-Auto-Projekt Lagonda von Aston Martin gilt als "tot", wie der Vorsitzende Stroll sagt. E-Autos wollen die Briten dennoch auf ...
Wegen geringer Nachfrage hat Aston Martin die Pläne für die Markteinführung seines ersten batteriebetriebenen Elektroautos um ein Jahr verschoben.
Die britische Luxusmarke erhält eine Förderung der Nichtregierungsorganisation APC für Forschung und Entwicklung in Höhe von 9 Millionen Pfund.
Die britische Automarke Aston Martin hat eine strategische Partnerschaft mit Lucid Motors, einem amerikanischen Hersteller von Elektroautos, angekündigt.
Aston Martin, der britische Luxusautohersteller, hat angekündigt, seine detaillierten Pläne für die Elektromobilität zu enthüllen.
Aston Martin gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Marke: Überarbeitung der kompletten Fahrzeugpalette und Launch zwei neuer Modelle samt ...
Der PHEV-Hypersportler soll dem Mercedes AMG One den Rang ablaufen. Dafür habe man Formel-1-Champion Sebastian Vettel als Testfahrer engagiert.
Das gesamte Kernportfolio an GT-Sportwagen sowie SUV soll bis 2030 rein elektrisch sein. Klimaneutral will Aston Martin 2039 sein.
Die beiden Unternehmen wollen eine neue Generation von Zell- und Batterietechnologien speziell für den Einsatz in Hochleistungs-Elektroautos entwickeln.
Langsam aber sicher verabschiedet sich Aston Martin vom Verbrenner. Aber nicht endgültig. Eine Hintertür hält sich die Luxusmarke weiterhin offen.
Aktuell setzen die Briten gut 6000 Fahrzeuge pro Jahr ab. Künftig sollen es mehr als 10.000 sein, auch dank Technologie ...
Aston Martin plant zwei Elektromodelle: Einen SUV und einen Sportwagen. Bereits zuvor will die Marke Hybridantriebe in ihr Portfolio aufnehmen.
Für 2023 plant Aston Martin ein "Produkt-Feuerwerk" an Elektrofahrzeugen. Welche, darüber lässt sich nur spekulieren.