
ALDI SÜD: Mehr als 23.000 Ladevorgänge in Baden-Württemberg im Jahr 2018
ALDI SÜD produziert mittlerweile auf rund 1.340 seiner Filialen Strom mit eigenen Fotovoltaikanlagen, der in die eigenen Ladestationen fließt.
ALDI SÜD produziert mittlerweile auf rund 1.340 seiner Filialen Strom mit eigenen Fotovoltaikanlagen, der in die eigenen Ladestationen fließt.
ALDI Süd fährt unter Strom: Ab Herbst erhalten die rund 50 Ruhrgebiets-Filialen des Discounters ihre Waren auch von einem Elektro-Lkw.
Die durchschnittliche Ladezeit mit bis zu 50 kW Leistung für etwa 200 Kilometer Fahrstrecke beträgt 30 Minuten. Die Nutzung ist während der Filialöffnungszeiten möglich und nicht an einen Einkauf bei Aldi Süd geknüpft. Bis Ende 2018 wird der Discounter mehr als 80 Ladesäulen für Elektroautos anbieten.
ALDI Süd sieht die Elektroladesäulen als wichtigen Bestandteil des umfangreichen Nachhaltigkeits-Engagements von ALDI Süd an. Bis Ende 2018 wird der Discounter mehr als 80 Ladesäulen für Elektroautos anbieten.
Testweise wird ALDI Süd in 2018 für den Transport der eigenen Produkte sowohl Erdgas-Lkw als auch Elektro-Lkw einsetzen.
Aldi Süd möchte beim Thema Elektromobilität eine Rolle spielen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorantreiben. Für den Betrieb der Ladesäulen wird Strom der eigenen Photovoltaik-Anlagen genutzt.
Gut 50 Schnellladestationen sowie 1.250 Photovoltaikanlagen sind derzeit bei Aldi Süd in Betrieb. Bis Ende 2018 soll die Zahl weiter steigen. Bereits im vergangenen Jahr gab es rund 40.000 kostenfreie Ladevorgänge bei Aldi Süd.
Das Prestigeprojekt Deutschlandnetz zum Aufbau von mehr als 1000 Schnellladestationen droht zu scheitern.
Unabhängig von Fahrzeugalter, Motorisierung und Karosserie können alle Taycan auf den Stand des Modelljahres 2023 gebracht werden.
Künftig werden Kunden ihre Entscheidung wo sie einkaufen auch davon abhängig machen, ob eine Ladestation vorhanden ist oder eben nicht.
Unternehmen wie IKEA fordern die Bundesregierung auf, die Dienstwagenbesteuerung zu überarbeiten. Steueranreize solle es nur für Elektroautos geben.
Die Region China, der weltweit größte Automobilmarkt, erhält innerhalb des VW-Konzerns deutlich mehr Entscheidungskompetenz und Eigenständigkeit.
Wegen Stromschnorrern und Säulenblockierern überdenken deutsche Discounter das Gratis-Laden auf ihren Parkplätzen – Aldi Süd hat bereits umgestellt.
Mit dem Concept EQT gibt Mercedes-Benz Vans einen Ausblick auf das erste Premium-Fahrzeug im Small-Van-Segment: die T-Klasse und ihre E-Variante.
Iberdrola und Porsche haben Ende 2020 den Bau von 35 HPC-Parks vereinbart. Nun werden die ersten Schnelllader eröffnet.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).