• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW: Weltweit bereits mehr als 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

VW: Weltweit bereits mehr als 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW: Weltweit bereits mehr als 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Bis 2025 war angepeilt 45.000 Schnellladepunkte ans Netz zu bringen. Anfang 2023 zieht der VW Konzern Zwischenbilanz und kann aufzeigen, dass es bereits gelungen ist rund ein Drittel der geplanten Schnellladepunkte an den Start zu bringen. Insgesamt rund 15.000 High-Power-Charging-Punkte (HPC) mit einer Leistung von bis zu 350 kW wurden errichtet. Im Jahr 2021 hatte der Konzern beim Power Day verkündet, mit Partnern weltweit ein für alle Elektrofahrzeuge zugängliches Schnellladenetz aufzubauen. Ende 2023 sollen in Europa circa 10.000 und weltweit bis zu 25.000 HPC-Ladepunkte zur Verfügung stehen.

In Europa errichtet man das Schnellladenetzwerk unter anderem in Zusammenarbeit mit Joint Venture IONITY, an dem die Konzernmarken Audi und Volkswagen Pkw sowie der Sportwagenhersteller Porsche beteiligt sind. DarĂĽber hinaus hat man sich mit der Enel-Gruppe-Unternehmen Enel X Way zusammengeschlossen. In dem gemeinsamen Joint Venture Ewiva in Italien baut man dort die Ladeinfrastruktur aus. Mit BP und Iberdrola pflegt Volkswagen fĂĽr die Installation von Schnellladern strategische Partnerschaften. Mit BP wolle man um die 8.000 Schnellladepunkte errichten. In Zusammenarbeit mit Iberdrola werden die Hauptverkehrsachsen in Spanien abgedeckt.

„Volkswagen hat bereits vor Jahren mit dem Aufbau eines weltweiten Schnellladenetzes begonnen. Mit 15.000 installierten Schnellladern in Nordamerika, China und Europa gehören wir inzwischen zu den Vorreitern. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Energiebranche. Wir sehen Charging nicht nur als notwendige Voraussetzung fĂĽr die E-Mobilität, sondern als vielversprechendes, strategisches Geschäftsfeld der Zukunft, das wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen wollen.“ – Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand fĂĽr Technik und CEO von Volkswagen Group Components bekräftigt

In den USA verantwortet das größte, öffentlich zugängliche, nordamerikanische Schnellladenetzwerk Electrify America den Ausbau der elektrischen Infrastruktur für den Konzern, in China das Joint Venture CAMS. Elke Temme, Senior Vice President Laden & Energie betont: „Unser Ziel ist es, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen. Die Erfolge in Zusammenarbeit mit unseren starken Partnern zeigen: Wir sind mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg. Gemeinsam können wir es schaffen, eine nachhaltige und zugängliche Mobilität der Zukunft zu realisieren.“

Gebündelt wird diese Ladeoffensive unter der Strategie des Konzerns mit dem Titel NEW AUTO. Sämtliche Aktivitäten im Bereich Laden und Energie, die durch das Vorstandsressort Technik gesteuert werden, seien dort eingegliedert. Das Thema Elektroauto Laden nimmt somit eine Schlüsselrolle in der Elektromobilitätsstrategie des Konzerns ein. Dabei habe man nicht weniger als das Ziel führender Anbieter eines intelligenten Lade- und Energie-Ökosystems zu werden.

In seinem 10-Punkte-Plan hat Konzernvorstandschef Oliver Blume dieses Ziel bekräftigt. Neben dem weltweiten Aufbau eines offenen Schnellladenetzes umfasst die Produktpalette zudem die gesamte Bandbreite der Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen. Des Weiteren arbeite VW daran, das E-Auto als mobile Powerbank im Energiesystem zu verankern und zusätzlichen Mehrwert für die Fahrer zu schaffen. Hierzu haben wir uns bereits mit Silke Bagschik von VW ausgetauscht.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Musicman
Musicman
1 Monat zuvor

Ein Lob will VW dafĂĽr hoffentlich nicht bekommen. Seit einiger Zeit stehe ich täglich im Ladestau bei Ionity. Die meisten „Parks“ haben gerade mal 4 HPC Punkte oft 2 in Vorbereitung. Zumindest diese 2 bereits vorbereiteten könnte man doch kurzfristig installieren oder nicht? Scheinbar nicht. Spass macht das gerade nicht und ich wäre an VW´s Stelle lieber still denn was sind schon die paar Ladepunkte bei monatlich hunderttausend hinzukommenden BEV?

16
-2
Antworten
Jakob Sperling
Jakob Sperling
1 Monat zuvor

Aus Sicht eines Investors ist eine Firma, die im grossen Stil Ladestationen baut ein grosses Risiko. Sie bewegt sich in einem Markt, auf dem ein ordnungspolitisches Chaos herrscht. Man weiss nie, ob man auf einmal den Staat oder staatlich hoch-subventionierte Akteure als unfaire Konkurrenten hat.
Die Gefahr, dass der Staat auf einmal Autos baut, ist relativ klein. Ob er aber in gewissen Märkten auf einmal Ladestationen baut, weiss man nie. Das ist ja so inn.

5
-8
Antworten
Djebasch
Djebasch
1 Monat zuvor

Also mit einem Netzwerk anzugeben das man von der Justiz aufgedrĂĽckt bekommen hat , bekommt schon einen Beigeschmack

5
-2
Antworten
Rolf
Rolf
1 Monat zuvor

Jede Automarke hat seine Ladestationen. Genau diese Entwicklung möchten die E Fahrer eben nicht.
Es wäre vielleicht sinnvoller die Pflege der Ladestationen zu erhöhen. Denn die defekten Ladesäulen nehmen zu.
… und etwas Luxus… z.B. eine saubere Toilette ?

2
0
Antworten
Hiker
Hiker
1 Monat zuvor

Also es ist schon erstaunlich was VW so alles zusammeschwindelt. Zitat:

„Volkswagen hat bereits vor Jahren mit dem Aufbau eines weltweiten Schnellladenetzes begonnen.“

Das zu behaupten ohne auch nur rot zu werden ist schon ein erstaunliches verdrehen von Fakten. VW ist mitnichten ein Vorreiter der Elektromobilität und schon gar nicht sind Sie seit Jahren am aufstellen von Ladesäulen.

Das ist schlicht eine zusammengeschwindelte Lüge. Der Konzer und seine Manager haben sich noch 2018 über die Elektromobilität lustig gemacht.

Ladestationen bauen Sie einzig weil Sie sonst den Anschluss an die Konkurrenz vollständig verlieren würden. Das ist die nackte Wahrheit.

Wieso muss dieser Konzern immer solche Halbwahrheiten in die Welt hinausposaunen? Immer wieder wollen Sie die WeltmarktfĂĽhrer in allem sein.

Von Bescheidenheit oder Tatsachen kilometerweit entfernt. Sie sind in Wahrheit nirgendwo auch nur im entferntesten WeltmarktfĂĽhrer.

Das macht diesen arroganten Konzern fĂĽr mich inakzeptabel.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
257
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer fĂĽr neben der Spur

22. März 2023
54
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
278
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurĂĽck

22. März 2023
45
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / 1928734808

VDA: Europa muss dem Chipmangel entgegensteuern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).