Tesla gab bekannt, dass das amerikanische Unternehmen im vierten Quartal 2022 mehr als 405.000 Fahrzeuge ausgeliefert hat. Ein neuer Rekord für den Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge, der zu mehr als 1,3 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen im Jahr 2022 führt.
Im Vorfeld war die Presse geteilter Meinung zu den Ergebnissen des Herstellers. So wurde durchaus davon ausgegangen, dass der Produktionshochlauf in der Gigafactory Texas und Berlin sowie der kontinuierlichen Verbesserungen in der Fremont Factory und der Gigafactory Shanghai dazu führen würde, dass mehr Fahrzeuge denn je gefertigt/ ausgeliefert werden. Ganz sicher war man sich allerdings nicht.
Denn zwar sei man auf der Produktions- und Auslieferungsseite gut aufgestellt. Die Nachfrage lasse im Moment allerdings nach. Laut Troy Teslike, einer belastbaren Quelle für Tesla-Statistiken und -Prognosen, lag der Auftragsbestand zum 8. Dezember 2022 bei schätzungsweise 163.000. Somit ging die Zahl der bestellten, aber noch nicht ausgelieferten Autos in den letzten Monaten um rund zwei Drittel zurück.
Diskrepanz zwischen gefertigten und ausgelieferten Fahrzeugen wird größer
Am heutigen Tag hat Tesla die offiziellen Zahlen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht und bestätigt, dass das Unternehmen in diesem Quartal über 405.000 Fahrzeuge ausgeliefert und über 439.000 Fahrzeuge produziert hat: „Im vierten Quartal haben wir über 439.000 Fahrzeuge produziert und über 405.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Jahr 2022 stiegen die Auslieferungen um 40% auf 1,31 Millionen Fahrzeuge, während die Produktion um 47% auf 1,37 Millionen Fahrzeuge stieg.“
Im Detail zeigt sich, dass Tesla 20.613 Tesla Model S/X fertigen sowie 17.147 Fahrzeuge ausliefern konnte. Der Löwenanteil der Auslieferungen entfiel wie gewohnt auf das Tesla Model Y und Tesla Model 3. Diese brachten es auf 419.088 gefertigte Fahrzeuge, von denen 388.131 ausgeliefert wurden. Tesla machte für die Diskrepanz zwischen produzierten und ausgelieferten Fahrzeugen erneut den Versuch verantwortlich, die Auslieferungswellen zum Quartalsende zu glätten.
„Wir setzten den Übergang zu einem gleichmäßigeren regionalen Mix der Fahrzeugproduktion fort, was wiederum zu einem weiteren Anstieg der Fahrzeuge im Transit am Ende des Quartals führte“, so Tesla in seiner Mitteilung zu den Zahlen für das 4. Quartal.
Insgesamt ergibt sich so die Zahl von 1.313,851 Millionen Tesla-Auslieferungen im ganzen Jahr. Nach den 963.222 Auslieferungen in 2021 entspricht das einer Steigerung um 40,3 Prozent
Quelle: Tesla – Pressemitteilung
Glückwunsch an das gesamte Team von
Tesla !!!
Ein weiterer großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt mit besserer Luft für Mensch und Tier ist getan.
Es müssen noch viele Schritte folgen, aber die Richtung hin zu einer besseren Welt ist getan.
Ziemlich viel Pathos, aber was war ist muß halt auch wahr bleiben.
Jetzt aber die Bühne frei für TeslaQ…..
David, Egon, Randy and Friends – time for your spin ;-)
PS:
Ich bin schon auf die Jahreszahlen aller anderen Hersteller gespannt …..
Time will tell
420 waren geplant, 405 sind gekommen. Die Börse in den USA hat heute zu, morgen können Tesla-Fans günstig nachkaufen.
Glückwunsch Tesla, den Projektstau und Auftragsrückstand in 2022 bewältigt zu haben. Teslas Kopf ziert seit Anfang des Jahres sogar Euromünzen :-)
Ein gutes neues Jahr allemal!
Mit oder ohne Diskrepanz, gesund bleiben oder gesund werden;
der Rest kommt dann von selbst… ;)
VG
Tom
Nachdem ich hier mitten aus der Tesla-Fanblase erklärt bekam, warum das Ergebnis so großartig war, haben jetzt die Aktionäre das Wort und das Papier rasselt gerade komplett in den Keller.
***************************************
[EDIT: Thorsten, lass das bitte mit den Unterstellungen und persönlichen Angriffen, danke. Michael]
Was glaubst Du denn, was mit den nicht ausgelieferten Fahrzeugen in Q1 wohl passieren wird?
Google mal IRA (ProTip nicht die mit Irland)
Dann noch ein wenig nachdenken (out of the box)
Frage an den *************************************** [EDIT: Thorsten, lass das bitte mit den Unterstellungen und persönlichen Angriffen, danke. Michael]:
Wie viele Tage an Inventar hat VW mehr als Tesla (Tageszulasdungen bereinigt ;-) !!!) ?
Bei Tesla sind es (bei 55761 im Transit steckenden Fahrzeugen) wohl 13 Tage.
Wie viele sind es denn bei VW weltweit?
Wenn diese Frage deine Gehaltsstufe *************************************** [EDIT:Auch hier, keine persönlichen Angriffe mehr, danke. Michael] überschreitet, dann frag doch mal ************************ [EDIT: Eieiei… Michael] – der darf ja laut eigener Aussage nur Porsche fahren, weil er so weit oben auf der VW Karriereleiter steht.
Der sollte so eine fundamentale Frage ja schnell beantworten können.
Wenn nicht, dann frag mal ************************ [EDIT: Nein nein nein. Michael], die wissen sonst bei VW Zahlen auch immer sehr gut Bescheid.
Ich warte gerne ;-)
Und da man ja immer mit etwas positivem enden soll noch ein paar nachprüfbare echte Zahlen:
Tesla sagt seit einigen Quartalen, daß Sie von Jahr zu Jahr etwa 50% wachsen wollen.
2020 499647 =35,9% (gegenüber 2019)
2021 936222 = 87,4%
2022 1313851 = 40,3%
Jetzt addiere einmal und dividiere das Ergebnis durch 3 – und das waren übrigens die ausgelieferten Fahrzeuge.
Bei der Produktion im selben Zeitraum ist die Prozentzahl…….. Trommelwirbel ….56,4%
Tja das kommt dabei heraus wenn FUD auf Fakten trifft.
Gute Nacht allerseits :-)