• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Hamburg: VHH bestellt 350 Elektro-Busse

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Hamburg: VHH bestellt 350 Elektro-Busse

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): MAN

Hamburg: VHH bestellt 350 Elektro-Busse

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2023

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) geht den nächsten, entscheidenden Schritt hin zu einem e-mobilen Busunternehmen. In der bislang größten E-Bus-Ausschreibung der Unternehmensgeschichte erhalten zwei deutsche Hersteller den Zuschlag: MAN Truck & Bus und Daimler Buses. Bei MAN wird die VHH bis zu 100 klimafreundliche Busse des Typs Lion’s City 12 E ordern. Bei Daimler Buses besteht eine Option auf insgesamt 250 Fahrzeuge des Typs Mercedes-Benz eCitaro. Damit werde sich die E-Bus-Flotte der VHH insgesamt mehr als vervierfachen, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Die VHH hat an beide Fahrzeughersteller Rahmenverträge vergeben, die die Lieferung der emissionsfrei angetriebenen Batteriebusse regeln. Die Auslieferung der ersten neuen Fahrzeuge soll demnach in der ersten Jahreshälfte 2024 erfolgen. Dabei handelt es sich um 48 Solobusse von MAN sowie 47 Solo- und 48 Gelenkbusse des Typs eCitaros von Daimler Buses. Die garantierte Reichweite ohne Zwischen- oder Nachladung liegt je nach Modell zwischen 200 und 300 Kilometern. Zudem verfügen die neuen Fahrzeuge standardmäßig über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung wie Brems- und Abbiegesassistenzsysteme.

Aktuell verfügt die VHH über 86 E-Busse, die überwiegend vom Betriebshof Bergedorf im Osten sowie vom Betriebshof Schenefeld im Westen im Linienbetrieb eingesetzt werden. 17 weitere E-Busse sowie elf E-Sprinter gehen innerhalb der nächsten Wochen in den Einsatz, so dass die E-Bus-Flotte der VHH zum zweiten Quartal 2023 auf insgesamt 114 Fahrzeuge anwachsen wird.

„Die VHH ist in der Metropolregion Hamburg eine zentrale Treiberin der Verkehrswende. Wir haben eine klare Vision vor Augen: In den 2030er Jahren wollen wir lokal emissionsfrei unterwegs sein. Um dieses Ziel zu erreichen, stocken wir unsere E-Bus-Flotte jetzt in großen Schritten auf. Die Großaufträge an MAN Truck & Bus sowie Daimler Buses stellen einen echten Meilenstein auf dem Weg zum e-mobilen Unternehmen dar.“ – VHH-Geschäftsführer Dr. Lorenz Kasch

Bei der Umrüstung ihrer insgesamt rund 700 Fahrzeuge umfassenden Busflotte hat die VHH nicht nur die Umwelt, sondern auch ihre Kund:innen im Blick. Alle neuen E-Busse der VHH sollen so eingerichtet werden, dass der Aufenthalt für die Fahrgäste möglichst angenehm ist. Zur Ausstattung gehören neben bequemen Sitzen und USB-Ladebuchsen auch Holzfußböden und ein Ambiente-Beleuchtungskonzept, durch das sich im Innenraum verschiedene Stimmungen erzeugen lassen.

Ende 2019 hatte das Verkehrsunternehmen die ersten 17 MAN Lion’s City 12 E geordert. Der nächste Auftrag erstreckte sich ĂĽber weitere 20 Elektrobusse. 2022 entschied sich die VHH zum dritten Mal fĂĽr eBusse von MAN: Die Bestellung umfasste 30 E-Solobusse und sechs E-Gelenkbusse. „Wir freuen uns sehr, dass die VHH sich erneut fĂĽr Busse von MAN entschieden hat. Zeigt es doch, wie zufrieden das Unternehmen mit unseren Elektro-Fahrzeugen ist“, sagt Friedrich Baumann, Vorstand fĂĽr Sales und Customer Solutions bei MAN Truck & Bus.

Von Daimler Truck sind bei der VHH bereits 37 eCitaro und eCitaro G im Einsatz. Die ersten Fahrzeuge wurden im Jahr 2020, kurz nach dem Serienanlauf des Modells, in Betrieb genommen. „Hamburg ist eine der europäischen Hauptstädte unseres eCitaro“, freut sich Mirko Sgodda, Leiter Vertrieb, Marketing und Customer Services Daimler Buses, über den Großauftrag. „Wir danken der VHH für das Vertrauen in unser Produkt und den großen Folgeauftrag.“

„Wir haben hier absolutes Neuland betreten“

Schon seit 2020 beschafft die VHH für Hamburg ausschließlich Elektrobusse, wie VHH-Geschäftsführer Kasch erklärt. „Wir haben hier absolutes Neuland betreten und sind froh, dass wir inzwischen auf Fahrzeuge zurückgreifen können, die Serienreife erlangt haben“. Besonders im Hinblick auf Reichweite und Verfügbarkeit seien große Fortschritte zu verzeichnen. Aufgeladen werden die Omnibusse in den Depots der VHH, ein Zwischenladen unterwegs ist dank der praxisgerechten Reichweiten nicht notwendig.

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH ist auf 170 Linien in der Metropolregion Hamburg unterwegs. Mit mehr als 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 670 Omnibussen an 17 Standorten ist die VHH das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands. Die Fahrzeuge legen jedes Jahr insgesamt rund 34 Millionen Kilometer in Hamburg und Schleswig-Holstein zurück und befördern dabei etwa 62 Millionen Fahrgäste.

Aber längst nicht nur in Hamburg kommen E-Busse bestens an, die Zulassungszahlen und -anteile steigen stetig. So ist im vergangenen Jahr der Markt für Elektrobusse in Europa um 26 Prozent auf 4152 zugelassene Einheiten gewachsen. 2021 waren es 3282 Einheiten gewesen, was einem Wachstum von 48 Prozent gegenüber 2020 entsprach. Insgesamt 30 Prozent des europäischen Stadtbusmarktes seien damit nun emissionsfrei, wie MAN in seiner Mitteilung anmerkt.

Quelle: VHH – Pressemitteilung vom 16.03.2023 / Daimler Truck – Pressemitteilung vom 16.03.2023 / MAN – Pressemitteilung vom 16.03.2023

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
5 Tage zuvor

Soso, VW und Mercedes haben die Ausschreibung in Deutschland gewonnen. Das ist nicht weiter erstaunlich. Es ist auch nicht erstaunlich, dass Elektrobusse ausgeschrieben wurden. Denn die Betreiber sind dazu gezwungen worden – durch die EU Gesetzgebung. Aber auf jeden Fall haben die beiden deutschen Hersteller damit einen groĂźen Heimatmarkt fĂĽr ihre Busse vor der Brust und mit diesem satten Auftragsbestand kann man besser hochskalieren und damit gĂĽnstiger produzieren, um bessere Angebote auch im Ausland zu machen. Das läuft also.

4
-4
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
4 Tage zuvor

Aufgeladen werden die Omnibusse in den Depots der VHH, ein Zwischenladen unterwegs ist dank der praxisgerechten Reichweiten nicht notwendig.

Es mĂĽssen keine schweren Riesen-Akkus sein, gerade bei Stadtbussen, deshalb kann man hier Gewicht und Kosten sparen – es muss kein teuere FCEV-Technik mit hohen Folgekosten sein.

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
3 Tage zuvor

In Anbetracht der Tatsache, daĂź in China bereits seit Jahren Zehntausende BEV Busse mit jeder Menge Know-how unterwegs sind dĂĽrfen wir also gespannt sein, wann der zunehmend eskalierende Handelskrieg mit den USA auch Europa erreicht.
Ob es dann für die deutschen OEMs immer noch „läuft“ bleibt abzuwarten.

Wer hat eigentlich das Sprichwort „wecke keinen schlafenden Riesen“ erfunden?
Deutschland, als es wirtschaftspolitisch noch weiter oben mitspielen durfte?

Truth hurts sometimes, das erlebt nicht nur GM, Ford und Stellantis gerade in China.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
242
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer fĂĽr neben der Spur

22. März 2023
50
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
266
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurĂĽck

22. März 2023
44
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Audi-Ergebnis-2022

Audi feiert Rekordjahr 2022

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).