• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Betrachtung: Tesla, BYD, NIO, XPeng und Zeekr im Jahr 2022

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Betrachtung: Tesla, BYD, NIO, XPeng und Zeekr im Jahr 2022

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 2242544721

Betrachtung: Tesla, BYD, NIO, XPeng und Zeekr im Jahr 2022

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home BYD Elektroautos

Nach Bekanntgabe der Zahlen von Tesla ist ein Vergleich mit anderen Mitspieler am Markt der Elektromobilität möglich. Dabei sind es vor allem chinesische Unternehmen, welche im Fokus stehen. Entweder weil sie ihren Heimatmarkt China entsprechend beherrschen oder spätestens 2023 massiv nach Europa drängen wollen. Vorab sei gesagt Tesla bleibt 2022 der Automobilhersteller mit den meisten E-Autos die vom Band gelaufen sind. Wie lange noch, dass ist jedoch fraglich.

Denn die Lücke zwischen Tesla und BYD schließt sich schneller als man denkt. Bezieht man in die Betrachtung noch Plug-In-Hybride mit ein, dann hätte BYD mit seinen elektrifizierten Fahrzeugen den Absatz von Tesla bereits überholt. Doch lassen wir die Zahlen an sich für sich sprechen. Im Jahr 2022 lieferte Tesla 1.313.851 Fahrzeuge aus, darunter 1.247.146 Model 3 und Model Y sowie 66.705 Model S und Model X. BYD verkaufte im Jahr 2022 911.140 BEVs, 402.711 weniger als Tesla.

Neben BYD und Tesla sind vor allem NIO und XPeng in China gesetzte Marken. NIO verkaufte 122.486 Fahrzeuge im Jahr 2022, 33,97 Prozent mehr als 91.429 im Jahr 2021. XPeng verkaufte 120.757 Fahrzeuge im Jahr 2022, ein Plus von 23,03 Prozent gegenüber 98.155 Fahrzeugen im Jahr 2021. Der Blick auf Geelys Premium-Elektrofahrzeugmarke Zeekr darf nicht fehlen. Diese verkaufte im Jahr 2022 71.941 Fahrzeuge. Die Marke hat erst im Oktober 2021 mit der Auslieferung von Fahrzeugen begonnen, mit 6.007 Auslieferungen im Jahr 2021.

Was die vierteljährlichen Auslieferungen anbelangt, so stiegen die BEV-Verkäufe von BYD in jedem Quartal des Jahres 2022. Tesla und NIO verzeichneten im zweiten Quartal aufgrund der Covid-Sperrung in Shanghai einen Rückgang, während die Auslieferungen in den anderen Quartalen einen Aufwärtstrend verzeichneten. Die Auslieferungen von XPeng im Jahr 2022 zeigen von Quartal zu Quartal einen Abwärtstrend, während die Auslieferungen von Zeekr in jedem Quartal gestiegen sind.

Für das gesamte Jahr 2022 belief sich der kumulierte Absatz elektrifizierter Fahrzeuge von BYD auf 1.863.494 Einheiten, was einem Anstieg von 208,64 Prozent gegenüber 603.783 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Dieses Verkaufsvolumen ist 41,83 Prozent höher als das von Tesla im Jahr 2022 erwartete Volumen. Ein Quartalsweiser Blick auf die weltweiten Verkäufe der Marken ermöglichen wir nachfolgend.

QuartalBYD (nur E-Autos)TeslaNIOXPengZeekr
Q4 2022329.011405.27840.05222.20432.467
Q3 2022258.610343.83031.60729.57020.464
Q2 2022180.296254.69525.05934.42210.769
Q1 2022143.223310.04825.76834.5618.241
Q4 2021135.686308.60025.03441.7516.007
Q3 202191.684241.30024.43925.666-

Quelle: BYD/ Tesla/ NIO/ XPeng/ Zeekr – Pressemitteilung / CnEVPost – BEV sales: How do Tesla, BYD, NIO, XPeng, Zeekr compare in 2022?

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Bingo
Bingo
2 Monate zuvor

Vielen Dank an den Autor für die Darstellung. Ziemlich spannend die BEV-Entwicklung in der Volksrepublik China zu sehen.

7
0
Antworten
Johann
Johann
2 Monate zuvor

Schöne Zusammenstellung. BYD ist im Kommen. Sie haben ja auch in Deutschland über Sixt einen Fuß in der Tür. Die Produkte, die jetzt kommen, sind dagegen nichts besonderes. Da ist mir nicht richtig klar, wie man sich im Markt aufstellen wird. Nio sehe ich nicht in Europa. Leute, die hier das Geld haben, kaufen oder mieten keinen Nio.

6
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Hans Jürgen Rudolph
Hans Jürgen Rudolph
2 Monate zuvor

Danke für Ihre Berichte (sehr informativ) dise und Zahlen

4
0
Antworten
Jakob Sperling
Jakob Sperling
2 Monate zuvor

Die BYD-Zahlenkolonne hatte ich eigentlich auch von der VW-Gruppe erwartet. Da hatte ich mich leider getäuscht. Mir ist immer noch nicht ganz klar, was da alles schief lief – eigentlich wollten sie ja.
Das Tesla früher oder später ‚me too‘ wird, war immer klar. Dass aber BYD schneller ist als VW, Toyota, Ford, GM und Stellantis, hätte ich vor 4 Jahren schon nicht gedacht.

Tesla und den Chinesen werde ich freiwillig nie etwas abkaufen. Andere Asiaten werden aber auch zunehmend interessant. Wie es aktuell aussieht, könnte sich jetzt auch noch Hyundai Motors vor den ehemaligen Grossen einordnen. Oder Stellantis mit einer Produktion in Indien?

Last edited 2 Monate zuvor by Jakob Sperling
6
-8
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Roman L.
Roman L.
2 Monate zuvor

An den Autor:
Phate Zhang weiß von den Kopien?
Der Mix aus eigenen Wörtern, Google Translate und Schriftart in der Excel ändern, reicht aus um keine Quellenangabe zu nennen?

Last edited 2 Monate zuvor by Roman L.
1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Michael Dierolf
Michael Dierolf
2 Monate zuvor

wer hat denn zukünftig massive Absatzprobleme ? In China , in USA . VW , Daimler , BMW . . .die werden massivst verlieren . Gewinner werden sein Tesla und die Chinesen . In USA wird es definitiv Tesla sein . Im übrigen wird Tesla die Preise senken , weil Sie es können . Die Arrioganz und Überheblichkeit der „ old boys „ die Innovationen in Klappenauspuff, Aggro Design und Abgas Maniipulation , sahen , fällt ihnen jetzt vor die Füße .

10
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Monate zuvor

Sehr gut es kommt Bewegung in den Markt in Europa. Auch wenn ich kein chinesisches Auto kaufen möchte werden die deutschen Hersteller mit Ihrer Hochpreispolitik (E-SUV und E-Luxusautos) unter Druck kommen. Entweder sie bieten bezahlbare Autos an, oder sie verlieren massiv Marktanteile in Europa/Deutschland und viele Arbeitsplätze. Es ist derzeit kein bezahlbares Mittelklasse Familienauto von deutschen Herstellern auf dem Markt. Selbst der ID.3 ist wesentlich teurer als der vergleichbare MG4.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
246
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer für neben der Spur

22. März 2023
50
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
270
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurück

22. März 2023
44
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
2023: Was sich für Autofahrer und Reisende ändert

2023: Was sich für Autofahrer und Reisende ändert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).