• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi behält Namensabgrenzung der E-Modelle bei

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Audi behält Namensabgrenzung der E-Modelle bei

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

Audi behält Namensabgrenzung der E-Modelle bei

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Audi wird seinem Marktbegleiter Mercedes-Benz nicht folgen und die Zusatzbezeichnung für Elektro-Modelle abschaffen. Mercedes hat sich anscheinend dafür entschieden, seine Submarke „EQ“ im Laufe der Zeit einzustampfen. Da eine Unterscheidung von alternativem Antrieb und Verbrenner durch den Namen nicht mehr notwendig sei. Bei Audi setzt man weiterhin auf „e-tron“ als ergänzende Bezeichnung.

Bei der Vorstellung des Audi activesphere concept betonte Designchef Marc Lichte, dass der e-tron-Schriftzug auf absehbare Zeit erhalten bleiben wird. „Nein, nein, nein“, antwortete er auf die Frage nach dem Ende der Marke. „Ich denke, [e-tron ist] eine sehr klare Differenzierung, und … es wird eine weitere Differenzierung geben. Aber es ist noch zu früh, darüber zu sprechen.“ Bis Ende des Jahres 2023 sei geplant, dass es weitere Details geben wird, nach denen die Antriebsarten unterschieden werden können.

Auf Rückfrage von Journalisten, ob nun eigene Bezeichnungen für Verbrenner- oder Wasserstoff-Fahrzeuge kommen, ist Lichte ausgewichen. Man müsse abwarten. Dann würde man schon sehen. Mit Hinblick auf die Sphere-Modelle des Unternehmens wäre es wohl naheliegend, wenn man in diese Richtung weiter denkt.

Bei Mercedes-Benz war der Hintergrund der möglichen Abschaffung der zusätzlichen Beschreibung, dass man noch vor Ende des Jahrzehnts vollständig auf Elektroautos umschwenkt. Hierdurch wird eine eigene Submarke für Elektrofahrzeuge obsolet. Da es eben nur noch den einen Antrieb gebe. Endgültig abgesegnet sei die Entscheidung allerdings noch nicht, schränkt das „Handelsblatt“ ein.

Denn EQ vereint nicht nur die E-Fahrzeuge des Unternehmens unter einem Dach, sondern bietet ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen. Eventuell nutzt Mercedes daher die Submarke künftig für dieses Portfolio

Quelle: Topgear.com – Audi e-tron name won’t be killed off; new moniker hinted at

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
1 Monat zuvor

…solche Sorgen=keine Sorgen… ;(

11
0
Antworten
Flo
Flo
1 Monat zuvor

Prima, Audi sollte sich weiter auf Prozesse um die Namensgebung und die Verwaltung der Modellnamen kümmern anstatt gute und effiziente Autos zu liefern.

14
-5
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Robert Helor
Robert Helor
1 Monat zuvor

Bin mal gespannt, welche Veränderungen in der Audi-Führungsspitze es 2023 noch geben mag. Es sind ja einige dort noch zu Herbert Diess‘ Konzernführungszeiten in Amt und Würden gekommen, insb. aus ehemaliger BMW-Riege (Markus Duesmann, Hilde Wortmann, weitere).

0
0
Antworten
Niko8888
Niko8888
1 Monat zuvor

EQx, eTron und Co interessiert doch nur eine kleine Käuferschicht von Luxusautos jenseits der 50 T€ Marke

Die Masse der Autokäufer fährt entweder weiter Verbrenner, oder kauft künftig Autos aus China. Schade um die europäische Autoindustrie, aber Stellantis ist bereits von den Chinesen abgehängt, ruft nach Protektionismus, und auch VW taumelt bei eAutos unterhalb von 40 T€ :-(

Last edited 1 Monat zuvor by Niko8888
6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
panib
panib
1 Monat zuvor

„Mercedes hat sich scheinbar dafür entschieden, seine Submarke „EQ“ im Laufe der Zeit einzustampfen„. Das hieße auf deutsch, dass Mercedes das „EQ“ beibehält.
Die deutsche Sprache ist schwer, das weiß ich. Aber ist der, signifikante, Unterschied zwischen ’scheinbar‘ und ‚anscheinend‘ wirklich so schwer zu begreifen.
Klugscheißer, ja, bin ich. Aber das ’scheinbar‘ tat weh.

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Ben
Ben
1 Monat zuvor

Na zum Glück, jetzt kann es also nicht mehr passieren dass ich bei der Suche nach dem S6 e-tron ausversehen den NIO ES6 finde, gute Arbeit Audi -_-

1
0
Antworten
Läubli
Läubli
1 Monat zuvor

Man kann verstehen, dass Audi für seine Studie (2011) auf den Namen „E-Tron“ verfiel.
Dazumal hat der Hersteller die offene Version des fast lautlosen Flitzers vorgestellt. Doch was im Deutschen einen edlen Klang hat, wird in anderen Sprachen manchmal ganz anders wahrgenommen. So ist ein „etron“ in Frankreich ein Kothaufen.

Eigentlich seltsam, dass so etwas passieren kann. Denn die Entwicklung eines neuen Modells kostet nicht selten Milliarden von Euro. Und ein falscher Name kann den besten Wagen zum Flop machen. Eigentlich sollte man denken, dass Modellbezeichnungen deshalb vor der Freigabe penibelst auf unerwünschte Bedeutungen geprüft werden.

Und doch gibt es dutzende von Beispielen für solche Flops. Einige sogar ganz ähnlich dem Fall E-Tron: So war der Toyota MR2 zwar ein ehrenwertes Auto, französisch ausgesprochen, ist man aber schnell bei „merde“ – was fast das gleiche wie „etron“ bedeutet. Immerhin bot Toyota den Wagen deshalb in Frankreich schlicht als „MR“ an.

Chrysler patzte sogar in seiner eigenen Firmensprache: Der PT Cruiser mutierte im Englischen zum „Pity Cruiser“, also zum Wagen, mit dem man Mitleid haben musste.

Chevrolet wunderte sich über den schlechten Verkauf seines Modells „Nova“ in Lateinamerika, bis man realisierte, dass „no va“ dort „geht nicht“ heißt. Und „Pinto“ ist nicht nur ein Ford-Modell, sondern in Brasilien auch eine Bezeichnung für das männliche Geschlechtsteil.

So ist das eben, wenn man etwas für die ganze Welt herstellt – das sieht man auch bei den aktuellen chinesischen Namen „Han“ und „Tang“ von BYD…wir Europäer von Deutscher Veranlagung verstehen damit ein falsch geschriebener „Gockel“ oder mit Tang eine Alge… beides führt nicht gerade zu der Autokauflust, sondern wirkt ziemlich „abtörnend“.

Ein lustiges Thema ist es nach wie vor.

Last edited 1 Monat zuvor by Läubli
1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
320
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer für neben der Spur

22. März 2023
70
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
325
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurück

22. März 2023
45
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Andreas Rade & Hannes Jaenicke über die Transformation der Mobilität

Andreas Rade & Hannes Jaenicke über die Transformation der Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).