• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Weiterhin kein reines E-Auto von Mitsubishi

Iris MartinzbyIris Martinz
27. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Weiterhin kein reines E-Auto von Mitsubishi

Iris MartinzbyIris Martinz
27. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mitsubishi Motors

Weiterhin kein reines E-Auto von Mitsubishi

Iris MartinzbyIris Martinz
27. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Noch im April hatte Werner H. Frey von Mitsubishi Deutschland angekĂĽndigt, dass es „sehr bald reine Elektroautos von Mitsubishi am europäischen Markt“ geben werde. Jetzt wird relativiert. Der japanische Hersteller bleibt dem Plug-In-Hybrid treu. Warum, das hat Frey dem Stern erklärt.

Mitsubishi hat bis heute kein einziges vollelektrisches Modell im Portfolio. Den Kleinwagen Space Star gibt es ausschlieĂźlich mit Benzin-Motor, den Pick-up L200 ausschlieĂźlich mit Diesel-Motor. Den Eclipse Cross bietet Mitsubishi hingegen nur mit Plug-In-Hybrid-Motorisierung an. „Wir halten gerade die Plug-In-Hybrid-Technologie fĂĽr eine Technologie, um Menschen vom konventionellen Fahrzeug zur Elektromobilität zu fĂĽhren„, erklärt Frey, GeschäftsfĂĽhrer der deutschen Dependance des japanischen Herstellers. Daher werden nächstes Jahr auch zwei weitere PHEV-Modelle vorgestellt: der ASX – ein B-SUV aus spanischer Produktion – kommt im ersten Quartal 2023 und bietet die Wahlmöglichkeit zwischen Benziner-, Hybrid- und Plug-In-Hybrid. Der Colt – produziert in der TĂĽrkei – kommt im Herbst 2023 mit gleichen Motorisierungsvarianten.

Plug-In-Hybrid-Varianten machen bereits 27,4 Prozent der Verkäufe bei Mitsubishi aus. 2020 waren es noch 17 Prozent. FĂĽr heuer wird eine Quote von deutlich ĂĽber 35 Prozent angestrebt, 6.000 Plug-In-Hybride wurden heuer bereits in Deutschland verkauft, im gesamten Jahr 2020 waren es nur etwas mehr als 8.000. Die Strategie scheint also aufzugehen. Mit ein Grund fĂĽr die Steigerung ist sicherlich auch die FahrzeugverfĂĽgbarkeit. Die Lieferzeit beträgt im schlechtesten Fall vier Monate, während sie bei vielen E-Autos mittlerweile bis zu 18 Monate beträgt. Auch den Umweltbonus konnte man bisher in Anspruch nehmen, Mitsubishi erhöhte die staatliche Prämie von 6.750 Euro sogar noch auf 9.000 Euro – als genau jenen Betrag, den man auch fĂĽr vollelektrische Autos erhält. Damit ist ab 2023 aber Schluss, die Umweltprämie fĂĽr Plug-In-Hybride wird gestoppt – diese wären bereits „marktfähig„, wie Wirtschaftsminister Habeck von den GrĂĽnen den Schritt argumentierte.

Während andere Hersteller den Plug-In-Hybrid nur als Ăśbergangstechnologie zum Elektroauto sehen, glaubt Mitsubishi an die Zukunft des PHEV. Statistisch gesehen fahre jeder Deutsche weniger als 50 Kilometer pro Tag, so Frey. „Dann passt eben ein Plug-In-Hybrid ideal.“ Der Eclipse Cross fahre schlieĂźlich bis zu 61 Kilometer rein elektrisch. Die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz plane bis 2030 35 neue Elektro-Modelle, da werden auch PHEVs von Mitsubishi dabei sein. 2030 wolle die Allianz jedenfalls das weltweit größte Angebot an Elektroautos anbieten.

Schlussendlich räumt Frey ein, auch gerne ein reines Elektroauto anbieten zu können. Mitsubishi vermisse allerdings momentan noch eine ausreichende Infrastruktur, weshalb der Umstieg auf reine Elektroautos langsamer angegangen werde.

Quelle: stern.de – Wie Mitsubishi die Verkehrswende vorantreiben will – mit Plug-In-Hybriden statt Elektroautos

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Yoyo
Yoyo
8 Monate zuvor

Was fĂĽr ausredendes Geschwafem.
Mitsubishi hatte mit dem i-MiEV das erste reine E-Auto gebaut, wobei die Schwestermodelle C-Zero und i-On ebenfalls sehr frĂĽh auf dem Markt waren.
Das Auto war modern und sicher (6 Airbags), aber dann wirde das E-Auto eingestellt und voll auf Geländewagen gesetzt.
Mitsubishi war E-Auto Pioneer, wird aber in der Versenkung verschwinden. Spätestens wenn die PHEV-Förderung wegfällt, ist Schluss.

4
-3
Antworten
Martin
Martin
8 Monate zuvor

Wer zu spät kommt… Verbrenner sind nicht wirklich Zukunftsfähig auch wenn explizite Verkaufsverbote wohl noch eine Dekade Zeit lassen wĂĽrden, mit dem „weiter so“ in der Produktion.

Man will also der Konkurrenz undbedingt mindestens zwei Modellgenerationen Vorsprung in der Entwicklung lassen um dann…verwundert die Augen zu reiben ob des nicht vorhersehbaren Siegeszuges des Elektroantriebs? Schade um die Mitarbeiter, die das Ganze dann ausbaden dĂĽrfen :-(

7
-1
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
8 Monate zuvor

Aus dem Artikel:

„Wir halten gerade die Plug-In-Hybrid-Technologie fĂĽr eine Technologie, um Menschen vom konventionellen Fahrzeug zur Elektromobilität zu fĂĽhren„, erklärt Frey,“

Dem Herrn Frey sollte mal jmd. sagen, dass wir inzwischen 2022 und nicht 2012 haben!

7
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)
David
David
8 Monate zuvor

Wenn man sich fragt, warum einige OEM den Antriebswechsel sogar als Chance sehen, dann ist die Antwort: Weil es Hersteller wie Mitsubishi gibt. Wo gar nichts verstanden wurde.

5
-2
Antworten
Andreas KĂĽhweg
Andreas KĂĽhweg
8 Monate zuvor

Wenn Herr Frey der Ansicht ist, dass ein PHEV mit bis zu 61 Kilometern elektrischer Reichweite ideal fĂĽr Menschen ist, die durchschnittlich weniger als 50 Kilometer pro Tag fahren, ist mir auch klar, warum der i-MIEV eingestellt wurde. Der hatte dann wohl eine ĂĽberdimensionierte Batterie.
Und wenn mit dieser Reichweite tatsächlich ein Großteil der Strecken elektrisch zurückgelegt wird, dann frage ich mich, warum man jedes Jahr 4,6 Liter neues Motoröl braucht. Das hat nämlich auch Auswirkungen auf die Umweltfreundlichkeit so eines Fahrzeugs. Also sollte man da vielleicht mal über variable Serviceintervalle und -umfänge nachdenken. Geht ja bei anderen Marken auch.

7
-1
Antworten
Herwig
Herwig
8 Monate zuvor

Mitsubishi opfert sich also auf:
Es „fĂĽhrt die Menschen an die E-Mobilität heran“, um sie dann an die Konkurrenz zu verlieren?
Oder hofft man, dass die Kunden so enttäuscht sind, dass sie treu bleiben?

3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)
B. Blat
B. Blat
8 Monate zuvor

Auf jeden Fall wünsche ich der Marke alles Gute! Sie hatte ja schon mal ihre Präsenz auf dem deutschen Markt quasi aufgekündigt vor wenigen Jahren und das dann wieder zurückgenommen.
Vor allem der Colt war bekanntlich mal Kult in den 1980ern und danach. Das angekündigte Wiederkommen, nun in Aktualität, ist sehr zu begrüßen und toi toi toi.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mitsubishi-E-Autos
Automobilindustrie

Mitsubishi plant vier E-Auto-Modelle bis 2028

14. März 2023
584
mitsubishi-outlander-plug-in-hybrid
Elektroauto News 2023

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid kommt 2024 nach Europa

10. März 2023
2.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
968
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
650
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rüffel aus Brüssel: Sonderabschreibungsmöglichkeit für E-Lastenfahrräder EU-rechtswidrig

Rüffel aus Brüssel: Sonderabschreibungsmöglichkeit für E-Lastenfahrräder EU-rechtswidrig

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).