• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Webasto-Projekt: Bald wird mit Strom gebaggert

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Webasto-Projekt: Bald wird mit Strom gebaggert

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Webasto

Webasto-Projekt: Bald wird mit Strom gebaggert

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Nach batteriebetriebenen Lösungen bei Kommunalfahrzeugen und im öffentlichen Nahverkehr treibt Zulieferer Webasto zusammen mit dem niederländischen Start-Up Electric Construction Equipment nun die Elektrifizierung von Baumaschinen voran. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Demnach unterstützt Webasto E.C.E bei der Umrüstung von zwei verschiedenen Bagger-Typen. Wie es heißt, handelt es sich um ein austauschbares Batteriepaket, die sogenannte PowerBox, für die zwei Modelle Doosan DX165W Electric und Doosan DX300LC Electric. Die Bagger sind nach Angaben von Webasto jeweils mit vier Standard-Batteriesystemen in einer separaten und austauschbaren Box ausgestattet.

Insgesamt verfügt das Batteriepaket über eine Kapazität von 140 kWh, heißt es. Die Pakete bilden demnach jeweils ein eigenständiges System und wurden von E.C.E vollständig mit den Komponenten von Webasto entwickelt. Jedes Paket verfüge über ein abgeschlossenes Heiz- und Kühlsystem. Da die Batteriepakete im System für eine Spannung von insgesamt 800 Volt sorgen, reduzierten sich zudem die Verluste bei Transport und Übertragung. Laut Webasto fungiert die Vehicle Interface Box (VIB) als Schnittstelle zwischen mehreren Batterien und dem Fahrzeug und vereint die Funktionen von Stromverteiler, Batterie-Management-System (BMS) und Sicherungen in einem robusten Gehäuse. Webasto habe zudem dabei unterstützt, das Heiz- und Kühlsystem zu konzipieren, heißt es. Es sorgt dafür, dass die Batterie beim Ladevorgang nicht überhitzt und stets eine optimale Temperatur hält.

Die Bagger stünden wie zuvor einen Arbeitstag von acht Stunden zur Verfügung, sagt Produktmanager Sebastian Fuchs. „Zugleich haben wir darauf geachtet, dass sie dieselben Aufgaben erledigen können – und zwar einwandfrei bei minus 10 bis plus 35 Grad Celsius.“ Die austauschbaren Batteriepakete könnten demnach auch an einen Ladepunkt gebracht und dort aufgeladen werden. „Das hilft, wenn es auf einer Baustelle oder in einem Naturgebiet keine Ladestation gibt.“ Gemeinsame Zukunftspläne haben die beiden Partner ebenfalls: Langfristig strebt E.C.E an, alle seine Fahrzeuge zu elektrifizieren, die auf einer Baustelle zum Einsatz kommen. Batteriepakete können dabei auch als Ersatz für Generatoren dienen und beispielsweise Werkzeuge mit Strom versorgen.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 14. März 2022

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer
Rainer
1 Jahr zuvor

Coole Sache. Etwas ähnliches hat die Firma ESDI mit einem Radlader gemacht, der seit etwa zwei Jahren hervorragend läuft

7
0
Antworten
Johannes
Johannes
1 Jahr zuvor

Sehr gut!
Ich frage mich auch, in wie fern ein Bagger während des Betriebs am Baustrom angeschlossen sein kann oder ob das dann doch die Bewegungsfreiheit zu sehr einschränkt.

5
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Bei Baggern ist das Batteriegewicht kein Nachteil, da Bagger ein großes Gegengewicht zum Baggerarm brauchen, so dass hier auch schwerere und günstigere Akkutypen zum Einsatz kommen können.

10
0
Antworten
Raymond
Raymond
1 Jahr zuvor

Bin gespannt wie dies hier in die Niederlande abgeht. In gegensatz zu Deutschland, wo Bagger wie im Bild zu sehen, werden diese nicht von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle per Tieflader transportiert, sondern wird über die Strasse gefahren mit 25km/Std und dass über viele KM, 40KM ist keine Ausnahme.
Aber es ist eine gute und sinnvolle Entwicklung.

1
0
Antworten
Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Auch die Framo GmbH aus Thüringen baut unter anderem vollelektrische Kommunalfahrzeuge und hat auch schon zwei Bagger fertiggestellt die aktuell in Hamburg im Einsatz sind. Weitere folgen…

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
182
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
462
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
2.1k
Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen
Elektroauto laden

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

19. März 2023
304
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Jaguar arbeitet mit Auftragsfertiger Magna an neuer E-Plattform

Jaguar arbeitet mit Auftragsfertiger Magna an neuer E-Plattform

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).