• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Warum sich Seat mit Elektroautos noch Zeit lässt

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Warum sich Seat mit Elektroautos noch Zeit lässt

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): CUPRA

Warum sich Seat mit Elektroautos noch Zeit lässt

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die zum VW-Konzern gehörige Automarke Seat will sich mit der Einführung von Elektroautos noch etwas Zeit lassen, bis die Komponenten- und Entwicklungs-Kosten gesunken sind. Zunächst stehe in Sachen Elektrifizierung Seats Performance-Ableger Cupra im Fokus. „Im Moment ist die Elektrifizierung immer noch ein bisschen teuer. Wir sind der Meinung, dass wir uns auf die Elektrifizierung von Cupra konzentrieren sollten. Wenn die Preise für Komponenten wie Batterien und Elektromotoren gesunken sind, können wir in Betracht ziehen, wieder über Seat zu sprechen“, sagte Werner Tietz, der bei Seat die Forschung und Entwicklung leitet, in einem Gespräch mit Autocar.

Seat hat seit dem Leon im Jahr 2020 kein neues Auto mehr auf den Markt gebracht. Den rein elektrischen Seat Mii, baugleich mit dem VW e-Up und dem Skoda Citigo-e, gab es Anfang 2020 nur für kurze Zeit. Und der El-Born, ein Elektroauto im Golf-Format und eng mit dem VW ID.3 verwandt, wurde dann doch von Cupra aufgelegt anstatt wie ursprünglich geplant von Seat. Der Hauptgrund dürfte darin liegen, dass Cupra als Performance-Marke höhere Preise aufrufen kann als die für eher günstigere Fahrzeuge bekannte Marke Seat.

Cupra jedenfalls profitiert von der Einführung von E-Autos und verzeichnet weltweit hohe Wachstumsraten. Seat hingegen ist bei zukünftigen Produktplänen nicht die Priorität bei den Spaniern: „Jetzt ist es Zeit für Cupra und auch dafür, Cupra zu elektrifizieren“, so Tietz hierzu. Seat könnte bei seiner Elektrifizierung wie auch Cupra auf die MEB-Architektur des VW-Konzerns zugreifen sowie die neue SSP-Architektur, die ab 2025 eingeführt werden soll.

Dass sich Seat und Cupra in Sachen Zielgruppe in die Quere kommen könnten, befürchtet Tietz indes nicht: Die beiden Marken zielen jeweils auf „eine völlig andere Art von Kunden“ ab, so der Entwicklungsleiter: „Wir haben eine sehr kleine Überlappung von 10 bis 15 Prozent zwischen Seat und Cupra-Kunden. Auch im Volkswagen Konzern gibt es fast keine Überschneidungen mit anderen Marken. Die Cupra-Kunden sind komplett anders“, sagt Tietz

Details oder zumindest Andeutungen über zukünftige E-Autos von Seat bleiben weiterhin unter Verschluss. Gerüchteweise sollen die Spanier planen, zunächst einige der ältesten Modelle in ihrem Portfolio durch elektrifizierte Modelle zu ersetzen. Der Crossover Seat Ateca zum Beispiel ist seit 2016 im Verkauf und die Schwestermodelle Seat Ibiza und Seat Arona bereits seit 2017.

Quelle: Autocar – Seat electric cars on the cards once costs come down

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Yoyo
Yoyo
9 Monate zuvor

Ob Seat die „Bad Bank“ im V.A.G.Konzern geworden ist und die Abwicklung vorbereitet wird? Die nächsten 5 Jahre werden die E-Komponenten nicht billiger werden, und das weiß V.A.G. auch….

6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Birger
Birger
9 Monate zuvor

VW wollte Seat doch sowieso auslaufen lassen und nur noch Cupra nutzen! Dies ist sehr traurig, wenn dies so wäre. Seat hat tolle sportliche Fahrzeuge, die im Aussehen eben die langweiligen VW Modelle in den Schatten stellen. Ich fahre meinen Seat Leon ST FR sehr gerne, sieht sportlich aus und ist einfach toll! Könnte mir schon vorstellen diese eigene Konkurrenz zu verbieten, wenn ich mir den ID 3 und ID 4 angucke, wird die E Zukunft genau so langweilig, wie die Verbrenner von Golf und CO!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
2
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
238
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
360
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Europa: Fiat 500e verkauft sich fast 9 Mal so viel wie Tesla Model 3

Europa: Fiat 500e verkauft sich fast 9 Mal so viel wie Tesla Model 3

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).