• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW und SEAT offenbaren Elektrifizierungs-Pläne für Spanien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VW und SEAT offenbaren Elektrifizierungs-Pläne für Spanien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Seat

VW und SEAT offenbaren Elektrifizierungs-Pläne für Spanien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der VW Konzern hat am heutigen Mittwoch, gemeinsam mit seiner spanischen Marke Seat, das Ziel ausgelobt Spanien zu einer europäischen E-Fahrzeug-Drehscheibe aufzubauen. Hierfür investiere man in eine Batteriezellproduktion und ein ganzheitliches, nachhaltiges E-Ökosystem. Die Unternehmen wollen sich für das PERTE-Programm für Elektrofahrzeuge bewerben, welches die spanische Regierung angekündigt hat und die Ausschreibung am 1. April 2022 öffnet. Hierdurch sollen Investments in die E-Mobilität in Höhe von sieben Milliarden Euro getätigt werden.

Der VW Konzern führt aus, dass mit dem Programm ‚Future Fast Forward‘ zusammen mit externen Lieferanten eine Gesamtinvestition von mehr als sieben Milliarden Euro entlang der gesamten Wertschöpfungskette der E-Mobilität geplant sei. Darüber hinaus kündigte der Konzern an, dass Valencia als Standort für eine neue Batteriezellenfabrik in Spanien vorgesehen ist. Alle Pläne stehen noch unter dem Vorbehalt endgültiger Genehmigungen, insbesondere dem Ergebnis der PERTE-Bewerbung.

„Dieses Projekt ist von großer Bedeutung – für Volkswagen, für Spanien und für ganz Europa. Wir haben das Ziel, Spanien zu elektrifizieren und sind bereit, gemeinsam mit externen Lieferanten mehr als sieben Milliarden Euro in die Elektrifizierung unserer Werke Martorell und Pamplona und in die Lokalisierung der Batterie-Wertschöpfungskette in Valencia zu investieren.“ – Thomas Schmall, Vorstand Technik der Volkswagen AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der SEAT S.A.

Von Seiten Seat äußerte sich deren Vorstandsvorsitzender Wayne Griffith wie folgt: „Future: Fast Forward‘ hat das Potenzial, die spanische Automobilindustrie zu transformieren und die Elektromobilität in ganz Europa zu demokratisieren. Die mehr als sieben Milliarden Euro, die der Volkswagen Konzern und SEAT S.A. für das Future: Fast Forward Programm mobilisieren würde, wären die größte Industrie-Investition in der spanischen Geschichte.“

Mit der Gigafactory Valencia würde man nach Salzgitter den zweiten Zellfabrik-Standort von Volkswagen benennen und somit auch den ersten außerhalb von Deutschland. „Eine standardisierte Fabrik, die die wegweisende Einheitszelle von Volkswagen produziert und mit erneuerbarer Energie versorgt wird“ und somit eine nachhaltige Batterieproduktion ermöglicht. Diese würde zudem einen „starken Anziehungseffekt für die gesamte Batterie-Wertschöpfung in Spanien und darüber hinaus erzeugen“, so Schmall.

Für Valencia habe man sich nach einem anspruchsvollen Auswahlprozess entschieden, welcher auf mehr als 100 Kriterien wie qualifizierten Arbeitskräften, öffentlicher Förderung, guten logistischen Verbindungen und grüner Energie basierte. Dabei füge sich Valencia in den Plan von VW ein, welche eine Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden im Jahr anstrebe. Hierzu plane man in Valencia mehr als 3000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Der Zeitplan ist eng: Um die Serienproduktion 2026 starten zu können, sollte der Bau der Anlage bis Ende des Jahres beginnen. Der erste Meilenstein dafür muss das positive Ergebnis der PERTE-Einreichung und der abgeschlossenen Genehmigungen sein.

„Eine ganze Branche zu transformieren, ist eine sehr große Herausforderung. Um in der neuen E-Mobilitäts-Welt wettbewerbsfähig zu sein, müssen wir die Produktivität unserer Automobilproduktion in Spanien jetzt steigern. Und wir müssen zahlreiche Mitarbeiter für neue Aufgaben, einschließlich Batterieentwicklung und -fertigung, qualifizieren. Das erfordert viel Flexibilität von allen und möglicherweise Jobwechsel“, so Thomas Schmall über die Herausforderungen, welche den VW Konzern erwarten.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
steinpilz
steinpilz
11 Monate zuvor

Klingt gut. Für Spanien.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
900
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
400
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hysata: Grüner Wasserstoff für unter 1,50 Dollar pro Kilogramm

Hysata: Grüner Wasserstoff für unter 1,50 Dollar pro Kilogramm

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).