• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW: Trinity setzt neue Maßstäbe, auch in der Produktion

Iris MartinzbyIris Martinz
8. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VW: Trinity setzt neue Maßstäbe, auch in der Produktion

Iris MartinzbyIris Martinz
8. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW: Trinity setzt neue Maßstäbe, auch in der Produktion

Iris MartinzbyIris Martinz
8. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Alles wartet gespannt auf „Trinity„: das Zukunftsmodell von Volkswagen soll 2026 anlaufen und neue Maßstäbe in Sachen Reichweite, Ladegeschwindigkeit sowie Digitalisierung setzen. Die „Dreifaltigkeit“ (deutsch für Trinity) wird nun in einer komplett neuen Fabrik in Wolfsburg, unweit des Stammwerks im Ortsteil Warmenau, gebaut. Das bestätigt VW-Produktionschef Christian Vollmer in einem Exklusivinterview mit der Automobilwoche.

Lange wurde gerätselt, wo die E-Limousine produziert wird, jetzt ist es fix. „Trinity macht Wolfsburg zum Schaufenster für modernste Technik„, freut sich Vollmer. Dabei soll nicht nur das Auto selbst neue Standards setzen, sondern auch die Produktionstechnik. Die Trinity-Fabrik soll innerhalb von rund zwei Jahren gebaut werden, wobei von Anfang an auf größtmögliche Transparenz, hohe Umweltstandards und Kooperation mit Behörden, Anwohnern und Umweltverbänden gesetzt wird. Der Baubeginn soll im ersten Halbjahr 2023 erfolgen. Tesla hat in Grünheide vorgemacht, dass ein solches Projekt in der kurzen Zeit zu schaffen ist. Zwei Milliarden Euro werden investiert, für eine Kapazität von maximal 250.000 Einheiten pro Jahr.

Gebaut werden eine komplett eigenständige Montagehalle, eine Karosseriebaueinheit sowie eine moderne, lösemittelarme Lackiererei. Die ganze Fabrik soll CO2-neutral arbeiten. Vollmer erklärt allerdings nicht, wie das gelingen soll. Das Ziel ist jedenfalls, einen Trinity in nur zehn Stunden zu bauen. Das gehe nur mit neuem Denken und neuen Konzepten, auch wenn in den vergangenen Jahren in den VW-Werken die Produktivität bereits um rund fünf Prozent jährlich gesteigert werden konnte. Die aktuellen Benchmarks sind der Tiguan in Wolfsberg (18 Stunden) und der Polo in Pamplona (14 Stunden). Für den Sprung auf zehn Stunden sollen weniger Bauteile verwendet, mehr Automatisierung und hocheffiziente Produktionslinien eingesetzt und innovative Logistikkonzepte zum Einsatz kommen. Eine geringere Variantenvielfalt sorgt ebenfalls für schnellere Bauzeiten. Überlegt werden auch vorgefertigte Großmodule aus Alu-Druckguss, wie Tesla sie verbaut.

Der Trinity ist der Kristallisationspunkt der Accelerate-Strategie, mit der sich VW zu einem CO2-neutralen und softwarebasierten Mobilitätsanbieter transformieren will. Basis ist die künftig konzernweite SSP-Plattform, die autonomes Fahren auf Level 4 ermöglicht und in der Digitalisierung der Mobilität neue Standards setzen soll. Das Projekt stärke auch die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Wolfsberg und gebe der Belegschaft eine Langfristperspektive, erläutert Vollmer. Deshalb wird im neuen Werk auch ein neues Konzept für die Arbeitsumgebung verwirklicht. „Ich denke da an Grünflächen, an Wasserflächen, Solarzellen auf den Dächern, an intelligente Klimatisierungskonzepte, die ohne Klimaanlagen auskommen„, gibt er einen ersten Einblick. Läuft das im neuen Werk gut, sollen die neuen Konzepte auch im Stammwerk umgesetzt werden.

Quelle: automobilwoche.de – „Trinity ist nur der erste Schritt“

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
11 Monate zuvor

Tesla machts vor ;-)

13
-7
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Tom62
Tom62
11 Monate zuvor

Trinity-Rodeo..;)

8
-2
Antworten
Yoyo
Yoyo
11 Monate zuvor

Der neue Käfer.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
11 Monate zuvor

Um VW unter Diess muss man sich überhaupt keine Sorgen machen. Kein etablierter Konzern ist so schnell in der Umsetzung, so konsequent im Umdenken und so gut in der Korrektur. Selbst beim Thema autonomen Fahrens sind sie konsequent auf Kurs und haben ein konkretes Jahr benannt, wo der kommerzielle Service starten wird. Also nicht die Testfahrten, nicht die Entwicklung. Die Nutzung. Und das ist 2025, also in drei Jahren.

2
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.5k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Europa: E-Auto- und PHEV-Absatz 2022 zunächst weiter rückläufig

Europa: E-Auto- und PHEV-Absatz 2022 zunächst weiter rückläufig

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).