• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW hat „keine Angst“ vor europaweiten Verbrenner-Ende

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VW hat „keine Angst“ vor europaweiten Verbrenner-Ende

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 1497156338

VW hat „keine Angst“ vor europaweiten Verbrenner-Ende

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im Volkswagen-Konzern sieht man die Diskussionen um ein mögliches Ende der Verbrenner-Technologie in Europa ab 2035 gelassen: Dass ab diesem Zeitpunkt europaweit nur noch Elektroautos zugelassen werden könnten, müsse Volkswagen „keine Angst machen“, wie Konzernchef Herbert Diess vor wenigen Tagen bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg sagte. „Es kann kommen – wir sind am besten vorbereitet“, so Diess. Der Manager verwies in diesem Zusammenhang auf die bereits angebotenen Elektromodelle, die Planungen für die kommenden Jahre sowie die längerfristigen Strategien für eine eigene Fertigung von Batteriezellen in mehreren Gigafactories in Europa.

Auch Betriebsratschefin und Aufsichtsrätin Daniela Cavallo findet ein unnötig langes Festhalten am Verbrenner überflüssig, selbst wenn er mit klimafreundlicherem E-Fuel betankt würde. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft“, sagte sie. „Dieser Zug ist längst abgefahren. Politisch, gesellschaftlich und in unserer Unternehmensstrategie“, so ein kleiner Seitenhieb auf die Forderungen vor allem aus der FDP, über synthetische Kraftstoffe Verbrenner in Europa auch über 2035 hinaus weiterhin neu zulassen zu können. Der begonnene Umbau des Automobilsektors hin zu Elektroantrieben sei bereits „klar angelegt“.

Bei Volkswagen gehen dir Verantwortlichen um Diess davon aus, in einigen Jahren den Branchenprimus Tesla bei den Verkaufszahlen einholen zu können. Eine aktuelle Analyse von Bloomberg stellt dies für das Jahr 2024 in Aussicht. Diess glaubt, 2025 „in Führung“ gehen zu können. Die Voraussetzungen dafür seien gut: „Wir verdienen so viel wie nie – trotz Halbleiter-Mangel und stockenden Lieferketten“, sagte Diess auf der Belegschaftsversammlung. Volkswagen hatte nach dem Dieselskandal vor gut sieben Jahren als einer der ersten traditionellen Autohersteller einen Schwenk Richtung Elektroautos eingeschlagen und dafür etliche Milliarden Euro investiert. Der Konzern will in einigen Jahren neben dem Verkauf von Autos sein Geld zu einem großen Teil auch mit Mobilitätsdienstleistungen verdienen.

Ein Sorgenkind allerdings bleibe das Thema Software. Es gebe Verzögerungen beim Ausbau der konzernweiten IT-Tochter Cariad, die noch einige Jahre andauern könnten. „Dass es zu einigen Herausforderungen kommt, war von vornherein allen klar. Das heißt aber nicht, dass Cariad gescheitert ist“, sagt Diess. Auch Cavallo spricht von „echten Schwierigkeiten“. Es sei allerdings „nicht so, dass Cariad überfordert wäre“.

Quelle: Zeit – VW ist vorbereitet: Verbrenner-Verbot in Europa kann kommen / Manager Magazin – Volkswagen-Chef Herbert Diess: „Wir verdienen so viel Geld wie nie“

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
8 Monate zuvor

Da es keinen OEM gibt, der sich so konsequent und zeitig auf das Elektroauto vorbereitet hat es, ist es kein Wunder, dass man jetzt gut da steht. Jetzt erst kommen die richtigen Volumen auf die Bänder und die Plattform ist bei VW aktuell für alle gleich. Das sorgt für Skaleneffekte. Da freut man sich eher auf das Verbrennerende, weil man damit die Komplexität deutlich zurück fährt. Zudem kann man dabei den einen oder anderen Kunden von der Konkurrenz abjagen. Die japanischen Hersteller betteln ja quasi um Insolvenz. Und ein amerikanischer Hersteller lässt sich immer Neues einfallen, um seine treuen Kunden zu verärgern.

Last edited 8 Monate zuvor by David
4
-10
Antworten
Antworten anzeigen (4)
panib
panib
8 Monate zuvor

Ich bin mir auch sicher, dass VW keine Probleme mit dem Verbrennerende haben wird. Und das wird bei VW früher kommen, als 2035.

Last edited 8 Monate zuvor by panib
2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
1.2k
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurück

22. März 2023
98
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
519
Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
253
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto-News.net

Jaguar F-PACE Plug-in-Hybrid P400e - Wieso PHEV funktionieren können

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).