• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW stellt in Emden bis zu 1500 neue Kräfte für E-Auto-Produktion ein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VW stellt in Emden bis zu 1500 neue Kräfte für E-Auto-Produktion ein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW stellt in Emden bis zu 1500 neue Kräfte für E-Auto-Produktion ein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
13. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Bereits ab April will Volkswagen in seinem Werk in Emden zwischen 1000 und 1500 zusätzliche Arbeitskräfte einstellen. Der Grund dafür ist der beginnende Umstieg der Produktion von Verbrenner- hin zu Elektroautos. Denn ab diesem Zeitpunkt will Volkswagen in Emden neben Verbrenner-Modellen auch den rein elektrischen ID.4 montieren, einen E-SUV. Aktuell arbeiten in Emden 9000 Beschäftigte. Der Fertigungsstart war ursprünglich für März angekündigt, soll sich aber laut dem VW-Betriebsratsvorsitzenden in Emden, Manfred Wulff, ein Stück weit verschieben, bleibe aber „im Frühjahr dieses Jahres“.

Bis zum Beginn des Werksurlaubs Ende Juli sollen die zusätzlichen Arbeitskräfte, vorrangig aus der Leih- und Zeitarbeit, voll einsatzbereit sein. „Dann fangen wir an, die Elektro-Welt hochzufahren“, sagte Wulff. Der Emder Betriebsrat hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, dass es für die Umstellung in der Produktion viele zusätzliche Kräfte brauche. Neben den Leih- und Zeitarbeitern wäre es auch möglich, dass VW-Beschäftigte von anderen Werken, etwa vom Stammsitz in Wolfsburg, zeitweise nach Emden wechseln. Diese Entscheidung müsse in Wolfsburg getroffen werden, so Wulff.

In dem VW-Werk in Ostfriesland sollen im Jahr 2022 rund 200.000 Autos vom Band laufen, davon gut 70.000 E-Autos, so Wulff. Eigentlich sollten in diesem Jahr insgesamt rund 260.000 Fahrzeuge montiert werden. Die Fertigungskapazitäten mussten jedoch aufgrund der weiter fehlenden Computerchips für dieses Jahr angepasst werden.

Im Jahr 2019 hatte Volkswagen bekanntgegeben, dass das Werk Emden zu einem reinen E-Auto-Werk umgebaut wird. Ab kommenden Frühjahr werden dort erstmals auch Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) gebaut. In den Umbau investiert VW gut eine Milliarde Euro.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung – Für Umstieg auf E-Autos: Bis zu 1500 zusätzliche VW-Arbeiter

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
313
MAN-Batterie-Elektro-lkw
Automobilindustrie

Wie Batterien von Elektro-Lkw optimal genutzt werden können

27. März 2023
154
Audi zeigt E-Autos in China für E-Offensive
Automobilindustrie

Audi will in China bei der E-Mobilität masiv aufholen

27. März 2023
212
Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
913
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Audi-Chef Duesmann: "Elektrifizierung nicht die größte Herausforderung"

Audi-Chef Duesmann: "Elektrifizierung ist nicht die größte Herausforderung"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).