• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Vorerst keine eigenen Produktionswerke für E-Modelle bei Mercedes

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Vorerst keine eigenen Produktionswerke für E-Modelle bei Mercedes

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Zavatskiy Aleksandr / Shutterstock.com

Vorerst keine eigenen Produktionswerke für E-Modelle bei Mercedes

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Viele Hersteller mit E-Modellen im Angebot bauten eigene Produktionswerke nur für die elektrischen Modelle. Mercedes geht hingegen einen anderen Weg. Um die Produktion flexibel nach den Markterfordernissen ausrichten zu können, werden vorerst nur einzelne Produktionslinien in den angestammten Werken adaptiert. Erst in der zweiten Hälfte der Dekade will man eigene Produktionswerke für die E-Modellpalette bauen. „Ein komplett neues Werk für Elektromodelle zu bauen, dauert zu lange. Wir verfolgen hier einen anderen Ansatz.“, wird Jörg Burzer, Produktionschef bei Mercedes, zitiert. Solche Investitionen denke man daher erst ab 2025 an. Ab 2032 will die Marke aber vollständig elektrifiziert sein.

In einem Interview mit Reuters bekräftigt Burzer, dass es bereits in den nächsten Jahren eigene Produktionslinien für E-Modelle in den Stammwerken geben wird. Das neue EQE-Modell – letzten September auf der Münchner Autoschau präsentiert – soll noch dieses Jahr in Bremen gebaut werden, danach in Peking und Alabama. Noch heuer wird das Modell in den Läden stehen. Die elektrische Version der E-Klasse mit 660 Kilometern Reichweite soll die Verkaufszahlen im E-Segment deutlich ankurbeln, um die Verschiebung der Investitionen von den Verbrenner- zu den E-Plattformen zu rechtfertigen. Nur 2,3 Prozent der verkauften Mercedes Fahrzeuge waren 2021 rein elektrisch angetrieben (inklusive der Smarts). Diese Zahl steigt auf 11 Prozent, wenn man die Hybrid-Modelle mitzählt. Mit dem Produktionsstart des EQE in Bremen und in Peking wird man in der Lage sein, deutlich höhere Stückzahlen zu bauen.

Der Premium-Autobauer rechnet aber mit einem Anstieg des E-Anteils (vollelektrisch und Hybrid) auf 50 Prozent bis 2025. Die Batterien werden heute noch per Bahn an die Werke in ganz Deutschland und Ungarn geliefert. Erst diesen Monat wurde das hochmoderne Automotive Logistics Center in direkter Nähe zum Werk in Bremen eröffntet. Es gilt als Dreh- und Angelpunkt für die Batteriesysteme der EQ-Modelle. Zukünftig sollen Batterie- und Fahrzeugproduktion näher zusammenrücken, da die Batterie immer mehr Teil des Fahrzeugdesigns wird.

Quelle: autonews.com – Mercedes foresees EV-only production lines within a few years

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Bye bye Mercedes. Wer nicht an die Zukunft glaubt, hat dort nichts verloren.

3
-4
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Skodafahrer
Skodafahrer
1 Jahr zuvor

BMW und Mercedes haben wesentlich weniger Werke als große Autokonzerne wie VW und Toyota.
Daher ist es für sie viel schwieriger in der Übergangszeit getrennte Fertigungsstrassen für Verbrenner oder Hybride und reine Elektroautos zu halten.
Momentan gibt es nur für einen kleinen Teil der Modellpalette Mitbewerber mit Elektroantrieb.
Dieses Jahr kommen wichtige neue Mercedes wie eine EQE Limousine und ein SUV auf den Markt. Tesla hat sein sehr aufwendiges Model X mit teuren Flügeltüren.
Das wichtigste zukünftige Fahrzeug von Tesla ist der Cybertruck, der kaum im Wettbewerb mit Fahrzeugen deutscher Hersteller steht.

0
0
Antworten
David
David
1 Jahr zuvor

Ein dediziertes Werk muss auch gar nicht sein. Man vertut sich nichts, wenn man sukzessive vorgeht. Es wird aber eigene Produktionslinien für reine elektrische Fahrzeuge geben. Das ist ja gar kein Unterschied und es macht das Elektroauto nicht schlechter, dass zwei Hallen weiter keine Elektroautos gebaut werden.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
1.6k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Verwirrung um den VW ID.2: ob, wann und wie er kommen soll

Verwirrung um den VW ID.2: ob, wann und wie er kommen soll

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).