• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Verwirrung um den VW ID.2: ob, wann und wie er kommen soll

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Verwirrung um den VW ID.2: ob, wann und wie er kommen soll

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

Verwirrung um den VW ID.2: ob, wann und wie er kommen soll

Iris MartinzbyIris Martinz
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Im September 2021 hat VW auf der IAA in München die Studie eines elektrischen Kleinwagens vorgestellt. Der ID.Life sollte 2025 auf den Markt kommen und ab 20.000 Euro erhältlich sein. Unterschiedliche Medien berichten jetzt, der ID.Life sei Geschichte. Auf Nachfrage des Magazins „Auto Motor Sport“ dementiert VW solche Gerüchte. Vielmehr werde noch am Design des Kleinwagens gefeilt, der aller Wahrscheinlichkeit nach als ID.2 2025 in die Läden kommen wird.

Sowohl „Automobilwoche“ als auch „Ecomento“ hatten berichtet, dass das Design des ID.Life VW intern durchgefallen wäre. Das Team um Design-Chef Jozef Kaban hätte den Auftrag erhalten, einen moderneren Entwurf zu liefern, hin zu einem fünftürigen Schrägheckmodell á la Polo. Der auf der IAA vorgestellte Prototyp entsprach jedoch genau diesen Vorgaben, weshalb die Verwirrung perfekt war. Andererseits hatte wohl niemand damit gerechnet, dass das Design des Prototypen 1:1 in die Serie übernommen wird. Das ist auch bei anderen Herstellern nicht üblich. Es erscheint daher logisch, dass die Designer bis zum geplanten Start der Baureihe auf modifizierter MEB-Basis die Optik nochmal überarbeiten.

Der „ID.2“ soll die elektrische Modellfamilie „ID“ nach unten hin ergänzen. Mit einer Länge von 4,10 Metern und einer Breite von 1,75 Metern ist der aktuelle Polo – das Role Model des ID.2 – um gute 20 Zentimeter kürzer und sechs Zentimeter schmaler als der ID.3. Anders als die größeren Brüder soll der ID.2 aber über Frontantrieb verfügen.

VW selbst dementiert jegliche Gerüchte hinsichtlich des ID.Life. Im Gegenteil, die Studie sei „sowohl intern als auch extern extrem gut angekommen„, wird ein Sprecher von VW zitiert. Das Serienmodell wird wohl anders aussehen als das Konzeptauto, was keine wirkliche Überraschung ist. Wie viel aus der Studie übernommen wird und wie viel ID-Markengesicht zum Einsatz kommt, wird man spätestens 2025 sehen.

Mit widersprüchlichen Ankündigungen und Aussagen heizt VW die Gerüchteküche rund um die MEB-Einsteigermodelle immer wieder selbst an. Im Frühjahr 2021 hieß es, ein ID.2 würde 2025 kommen.  Im Sommer dann, 2025 werde der ID.1, ein fünftüriges CUV im Taigo-Format vorgestellt und erst zwei Jahre später der ID.2 als Urban Hatchback – das Schrägheckmodell. Nun scheint es, als wäre die Reihenfolge doch wieder umgekehrt.

Quelle: auto-motor-sport.de – Für die Tonne entworfen?

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
1 Jahr zuvor

Die(s)s kann das Licht ins Dunkel bringen… ;)
https://futurezone.at/produkte/volkswagen-vw-id-life-elektro-kleinwagen-neues-design-studie-konzept/401916271
So ein „Tresen auf Räder“ ist heutzutage richtig schwer zu verschmerzen…

Last edited 1 Jahr zuvor by Tom62
4
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

Setzen wir uns einfach mal gemütlich in den Sessel und warten wir ab, was da kommt …

3
-8
Antworten
Antworten anzeigen (1)
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

mal sehen was als 1. kommt ID2 oder Model Q ??

5
0
Antworten
David
David
1 Jahr zuvor

Das hin und her mit den zeitlichen Verzögerungen, ist für die Gesamtsituation sehr gut.

Da ging es aber um die Entwicklungshoheit, die erst VW hatte, dann an SEAT gegeben hat und schließlich wieder zurück genommen hat. Diese Designretusche dagegen ist ein aufgebauschter Tatbestand. Der Wagen ist ja eine Studie und man hat das Team wohl nur gebeten, dem Endprodukt mehr das Familiengesicht zu geben als Retroanklänge überzubetonen. Da hat man vom ID.Buzz gelernt, dessen Marktversion viel weniger Retro ausfällt als in ersten Studien, der aber dennoch hochattraktiv ist.

Eine Chipverfügbarkeit sowie großzügige Kapazitäten zur Produktion preisgünstiger Akkus werden eh erst wieder 2025 zur Verfügung stehen. Nach rechts und links zur Konkurrenz schauend, kenne ich niemanden, der ein Fahrzeug der 20.000 € Klasse vor diesem Zeitraum bringt. Selbst ein US-amerikanischer Schreihals hat unlängst kleinlaut zugegeben, ein $ 25,000-Auto wird aktuell nicht entwickelt. Damit ist auch schon verraten, dass dieser kleine Elektro VW den Händlern aus den Händen gerissen wird.

4
-7
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.5k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BEM fordert: "Leichte e-Fahrzeuge besser fördern"

BEM fordert: "Leichte e-Fahrzeuge besser fördern"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).