• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VePa – Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. August 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VePa – Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. August 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): VePa - Vertical Parking

VePa – Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. August 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Simon Schubnell, CEO und Co-Founder von VePa, hat sich gemeinsam mit seinem Geschäftspartner David Schön dem vertikalen Parken von Verbrenner und Elektroautos angenommen. Gemeinsam mit deren Team wollen Sie vor allem in urbanen Räumen neue Stellflächen und somit auch Freiräume schaffen. Neben dem reinen Parken von Fahrzeugen sollen dort künftig auch E-Autos geladen werden können.

Kunden von VePa seien sowohl Kommunen, Städte, Immobilienentwickler sowie Personen, welche freie Flächen sinnvoll nutzen wollen. VePa selbst starte in unterschiedlichen Ausbaustufen und konzentriere sich zunächst auf Projekte im urbanen Raum, um das eigene Konzept in der Praxis zu erproben. Ausgehend von dort seien weitere Einsatzzwecke vorstellbar. Am gefragtesten seien die Vertical Parking-Tower für bis zu 12 Fahrzeuge. Eben diese Tower, welche von dem Paternoster-Prinzip aus Asien geprägt wurden, nehmen nur eine Fläche von zwei Stellplätzen ein und bringen auf einer Höhe von um die 16 Meter die Autos unter.

VePa – Vertical Parking

Neben der optimalen Ausnutzung der Fläche leisten die VePa-Tower einen Beitrag zur Erreichung von Klimazielen und schaffen benötigten Wohnraum. Im Vergleich zu klassischen Tiefgaragen sei die VePa-Lösung um bis zu 98 Prozent nachhaltiger, wie die TU-München herausarbeiten konnte. Darüber hinaus kann die Fläche von rund 300 m² des Towers genutzt werden um eine Fassadenbegrünung anzubringen oder in Zukunft dort Photovoltaik-Module zu montieren, welche einen Teil der benötigten Energie der VePa-Tower liefert.

Die notwendige Energie, welche für die bis zu 22 kW starken Wallboxen verwendet wird, muss dann allerdings aus anderer Quelle stammen. Hier wird man auf Grünstrom setzen, um den Nachhaltigskeitsgedanken nachzukommen. Nachhaltig ist auch das Prinzip des Pop-Up-Towers. So strebe das Unternehmen an bis Ende des Jahres eine Lösung vorzustellen, welche bei Messen, Veranstaltungen und Co. spontan errichtet werden kann. Das alles kann dir Simon aber sicherlich besser näher bringen.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
7 Monate zuvor

Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld – eine gute Idee, aber nicht für die „2-Tonnen auf 4 Rädern“, sondern für die vielen überdachten Pedelecs, die in Zukunft in den Städten unterwegs sind, denn die müssen ja auch irgendwo untergebracht werden, aber davon passen 4 auf den Platz eines E-Autos.
Auf der Ost-, Süd- und Westseite sowie auf dem Dach sollte PV-Module untergebracht sein, damit es innen im Sommer schön kühl bleibt und Ökostrom produziert wird. Auf der Nordseite ist genug Platz für Pflanzen.

Blühende Pflanzen für halbschattige Lagen

…

Nordseiten von Häusern oder Mauern sind zwar nicht von Sonnenschein verwöhnt, aber mit halbschattigen Lagen zu vergleichen. Mit diesem Standort kommen viele Pflanzen sehr gut zurecht. Aruncus (Geißbart), Astilbe, Campanula (Glockenblumen), Hortensie und Kaukasus-Gamander können sich dort bestens behaupten. Auch Stauden-Lerchensporn kommt mit Halbschatten gut zurecht – als Dauerblüher setzt er dort monatelang farbliche Akzente.

(Quelle: ndr.de/ratgeber/garten/Passende-Pflanzen-fuer-schattigen-Garten,schattengarten105.html)

Für die Mehrheit der schweren E-Autos gibt es überwachte Parkplätze am Stadtrand inkl. Ticket für den ÖPNV.

8
-10
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Silverbeard
Silverbeard
7 Monate zuvor

Um mal von überdachten Fahrrädern wegzukommen: Ich finde die Idee mit den Parktürmen nicht schlecht. Vor allem, weil die Türme auch wieder einfach zu demontieren sind. In 20 Jahren brauchen wir vielleicht gar nicht mehr so viele Parkplätze wie heute. Aber die Tiefgaragen sind dann teuer gebaut (ca. 20% der gesamten Baukosten eines MFH gehen in die Tiefgarage).

Natürlich gibt es wieder das übliche Problem in Städten. Die Höhe. Ich halte es für total irre, in Städten wie München weniger als 6 Stockwerke hoch zu bauen. Das ist Verschwendung von Baugrund. Bei 6 Stockwerken ist die Belastung beim Kauf einer Wohnung pro m² nur halb so hoch wie bei den üblichen 3 Stockwerken.

In meiner Gemeinde (Speckgürtel Rhein-Main-Gebiet) konnte nach 10-15 Jahren Verhandlung mit den Landwirten ein Neubaugebiet zur Verfügung gestellt werden. Dort dürfen jetzt freistehende EFH mit 1,5 Stockwerken gebaut werden. D.h. der 1. Stock ist bereits mit Dachschräge oder das Haus hat ein Flachdach. Um die Häuser herum ist ein 3m breiter Grünstreifen. Diese Verschwendung von Baugrund ist angesichts der Wohnungsnot in meiner Gemeinde und der Verwirklichungszeit des Neubaugebiets verrückt.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
49
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
228
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.8k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
340
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BYD

BYD Seal: Ein neuer Tesla Model 3 "Gegner" aus Fernost?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).