• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Toyota Batteriespeicher fürs Haus auf E-Auto-Basis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Toyota Batteriespeicher fürs Haus auf E-Auto-Basis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Toyota

Toyota Batteriespeicher fürs Haus auf E-Auto-Basis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Im Zusammenhang mit der E-Mobilität kommt immer wieder die Verwendung von E-Autos zum Ausgleich von Stromspitzen zur Sprache. Bereits 2018 haben wir uns schon mit diesem Thema auseinandergesetzt. Zuletzt auch in einem Gespräch mit Dr. Kai-Philipp Kairies, Accure nochmals aufgegriffen und vertieft. Dabei hat sich gezeigt, dass wir noch einige To-Do’s haben. Bis zum Einsatz im Alltag. Auch, wenn Toyota nun eine erste Lösung anbietet.

Die Forschung sei hier schon einige Schritte weiter, aber die gesetzlichen Regularien hinken hinterher. Aus seiner Sicht könne man hier frühestens in fünf Jahren praktikable Lösungen am Markt anbieten. Damit bezieht sich Philipp auf die Integration eines E-Autos in einen Vehicle-2-Grid-Ansatz. Toyota stellt nun durch seinen eigenen Batteriespeicher eine zeitnah umsetzbare Lösung vor.

So habe die Toyota Motor Corporation ein Batteriesystem für den Hausgebrauch entwickelt, das auf der Technologie elektrifizierter Fahrzeuge basiert. Das System „O-Uchi Kyuden“ kann seit vergangener Woche in Japan vorbestellt werden, erste Bauprojekte starten im August. Wie der Automobilhersteller ausführt, nutze das System die aus elektrifizierten Fahrzeugen bekannte Batteriesteuerung von Toyota, um eine Nennkapazität von 8,7 kWh und eine Nennleistung von 5,5 kW bereitzustellen. Dies gewährleistet eine sichere Stromversorgung im ganzen Haus – sowohl im normalen Alltag als auch etwa bei Stromausfällen durch Naturkatastrophen.

Darüber hinaus sei es möglich das Batteriespeichersystem mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren, um jederzeit Strom für den eigenen Haushalt bereitstellen zu können. Wie Toyota ausführt sei es möglich, dass die Stromversorgung des Hauses sogar über angeschlossene Elektrofahrzeuge möglich sei. Der Hersteller führt aus, dass hierdurch jederzeit eine Notstromquelle auf vier Rädern vor der eigenen Haustür zur Verfügung stehe. Künftig können über das heimische Netzwerk auch Parameter wie Speicherkapazität, Betriebsmodus und andere Einstellungen in Echtzeit via App angezeigt oder verändert werden.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
9 Monate zuvor

Ich warte immer noch auf die großen und schweren, dafür aber sehr günstigen stationären Batteriespeicher, angeblich zu Preisen von 10 Euro pro kWh Speicherkapazität – davon hört man gar nichts mehr.

Es werden wohl die kleinen stationären, die mittelgroßen E-Auto-Akkupacks und die großen stationären regionalen Akku-Containern mit Second-Life-Akkupacks in Verbindung mit H2-Speichern sein, die bei der Energiewende den überschüssigen Ökostrom speichern und ihn in Dunkelflauten wieder einspeisen.

Der größte und günstigste Stromspeicher ist allerdings der nicht gebrauchte Ökostrom durch eine großen Zahl gut gedämmter Gebäude, die mit (Erd-) Wärmepumpen beheizt werden und durch kleinere E-Fahrzeuge bzw. überdachte Pedeles, die bei der Herstellung und dem Betrieb nur einen Bruchteil des Stroms (und weiterer Resourcen) brauchen sowie mehr Personen- und Güterverkehr auf der Schiene.

Die angeblich so günstigen fossilen Energien erweisen sich zunehmend als sehr teuer – sowohl finanziell wie auch politisch, wie man zurzeit sehen kann – also höchste Zeit für eine wirkliche Energiewende.

6
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
593
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
954
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
639
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Wie der Straßenverkehr bis 2050 klimaneutral werden kann

Wie der Straßenverkehr bis 2050 klimaneutral werden kann

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).