Ab 53.990 Euro kann das Tesla Model Y mit Hinterradantrieb nun in Deutschland bestellt werden. Ausgeliefert werden die Fahrzeuge ab Dezember 2022. Dabei sei es dem Stromer möglich mit einer Akku-Ladung bis zu 455 Kilometer, nach WLTP, rein elektrisch zurücklegen zu können.
Bei dieser Variante des Model Y von Tesla handelt es sich um das günstigstes Angebot in der Model Y-Reihe. Es ist serienmäßig mit Autopilot, Premium-Innenausstattung (beheizten Vorder- und Rücksitzen, Lenkradheizung…) und einem Premium Audiosystem mit 13 Lautsprechern, 1 Subwoofer, 2 Verstärkern mit immersivem Sound ausgestattet. Von 0 auf Tempo 100 geht es in 6,9 Sekunden, maximal sind 217 km/h möglich. Der Energieverbrauch wird mit 15,7 kWh/100 km angegeben. Der Allrad- und Performance-Variante gleich bietet auch diese einen Frunk, welche im Zusammenspiel mit geteilt umklappbaren Sitze der zweiten Reihe ein maximales Ladevolumen von 2.158 Litern ermöglicht. Bis zu 1.600 Kilogramm können dann noch an der optionalen Anhängerkupplung gezogen werden.
Mit einer maximalen Ladeleistung von 170 kW und dem Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk mit über 9.000 Ladestationen in Europa sowie zu Netzen von Drittanbietern können Besitzer des Model Y nahtlos in ganz Europa reisen, wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung ausführt. In den Preisen enthalten sind jeweils Teslas 2.500 Euro netto hoher Herstelleranteil an der E-Auto-Förderung „Umweltbonus“. Der Bund überweist bei Lieferung und Zulassung noch in diesem Jahr 5.000 Euro Zuschuss, ab nächstem Jahr sind es nur noch 3.000 Euro.
Ausgeliefert werden die Tesla Model Y mit Hinterradantrieb noch nicht aus der Giga Berlin. Sondern stammen für den europäischen Markt aus der Gigafactory in Shanghai. Mag eventuell aus den Problemen vom Juni 2022 begründet sein: „Tesla scheint Probleme mit Auslieferungen aus der Giga Berlin in Grünheide zu haben. Eine Vielzahl von Tesla Model Y sei davon betroffen. Dabei beziehen sich die Probleme, verschiedenen Berichte zufolge, nicht nur auf noch auszuliefernde Model Y, sondern auch bereits ausgelieferte.“
Quelle: Tesla – Pressemitteilung
Wenn man das so liest, tönt das für manchen noch immer wie ein Traum. Es ist aber Realität, leider auch die Wartefristen, ausser man begnügt sich halt mit einem verfügbaren Model Y, das es jedoch erst als 4WD gibt. Aber hallo, welcher E-Auto Hersteller bietet vergleichbare Leistung, eine komplette Ausstattung, Qualität (die ist mittlerweile sehr gut!) und Ladefläche in dieser Preisklasse? Bravo Tesla, ihr Kumpels seid einfach immer noch um jahre den Anderen voraus, auch und vor allem noch was Service hier in der Schweiz anbelangt – einfach genial einfach und simpel! :-)) …das freut mein E-Auto Herz!
Aha, schon wieder ein kleinerer Akku als Entfeinerung. Die nette Firma gibt ja nie die Kapazität an. Was ist das jetzt? 60 kWh? Und es sind 55t€. Der ID.4 kostet 46t€ mit 82 kWh. Und da gibt’s n Händler vor Ort.