• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla-Jahr 2021: Gewinn, Umsatz und Ausblick

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Tesla

Home Elektroauto Hersteller

2021 sei das „Jahr des Durchbruchs“ fĂĽr Tesla gewesen, wie diese auf der gestrigen Veranstaltung zur Bekanntgabe der Zahlen von 2021 zu verstehen gaben. Betrachtet man das Gesamtjahr 2021 zeigt sich, dass Tesla 936.172 Fahrzeuge ausliefern sowie 930.422 E-Fahrzeuge produzieren konnte. Das entspricht im Vergleich zum ganzen Jahr 2020 einer Zunahme um satte 87 Prozent, welcher sich auch im Gewinn niederschlägt.

Im den Zahlen zugrundeliegenden Geschäftsbericht ist ein GAAP-Überschuss für 2021 in Höhe von 5,519 Milliarden Dollar vorzufinden, was 665 Prozent mehr als in 2020 sind. Der Free-Cash-Flow betrug am Stichtag 31.12.2021 5 Milliarden Dollar. Für den Automobilhersteller ist vor allem die Tatsache relevant, dass ein Großteil der Gewinne aus dem eigenen Geschäft stammt. Die Einnahmen aus CO2-Zertifikaten, die noch vor rund zweieinhalb Jahren Tesla die ersten Quartalsgewinne beschert hatten, beliefen sich 2021 auf 1,46 Milliarden Dollar (-7 Prozent zu 2020). Somit wäre auch ohne Einnahmen aus den Zertifikaten ein Gewinn von rund vier Milliarden Dollar auf dem Papier gestanden.

Milliarden-Gewinne – mit massiven Steigerungen von Quartal zu Quartal

Den Gesamtumsatz in 2021 beziffert Tesla auf 53,82 Milliarden Dollar, ein Plus von 71 Prozent zu den 31,53 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr. Von den 53,82 Milliarden Dollar steuerte die Auto-Sparte 47,2 Milliarden Dollar beigesteuert. Das Wachstum der Marke wird allerdings erst sichtbar, wenn man einen Blick auf die Quartalsweise Entwicklung riskiert. In Q1/2021 brachte man es auf 438 Mio. Dollar Gewinn, gefolgt von 1,14 Mrd. in Q2 sowie 1,62 Mrd. in Q3. Im letzten Quartal des Jahres standen dann 2,32 Mrd. Dollar Gewinn geschrieben.

Negativ auf den Gewinn wirkten sich zwei Buchungen in Zusammenhang mit der VergĂĽtung von CEO Elon Musk aus. Dieser ĂĽbte bekanntermaĂźen ab November 2021 seine Optionen aus einem Bonus-Programm von 2012 aus, wofĂĽr Tesla nach den Angaben im Bericht 340 Millionen Dollar Steuern bezahlen musste. Des Weiteren habe man 245 Millionen Dollar zurĂĽckgestellt, weil Musk in Q4 die letzten zwei operativen Bedingungen fĂĽr das Nachfolge-Programm von 2018 erfĂĽllt habe.

Tesla hat im vierten Quartal 2021 einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 2,54 Dollar erzielt und damit die Erwartungen am Markt leicht übertroffen. Der Umsatz belief sich auf 17,7 Milliarden Dollar. Ebenfalls höher, als Analysten zuvor mit 16,6 Milliarden Dollar im Durchschnitt prognostiziert hatten. Er entspricht einer Steigerung um 65 Prozent gegenüber Q4 2020.

„An der Realisierbarkeit und Rentabilität von Elektrofahrzeugen sollte kein Zweifel mehr bestehen. Mit einem Anstieg unserer Auslieferungen um 87 % im Jahr 2021 erzielten wir die höchste Quartals-Betriebsmarge unter allen Volumen-OEM, basierend auf den neuesten verfĂĽgbaren Daten, was zeigt, dass Elektrofahrzeuge rentabler sein können als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor“, so Tesla in seinem Geschäftsbericht. Aus diesem lässt sich ebenso entnehmen, dass im vierten Quartal die operative Marge bei 14,7 Prozent, im Gesamtjahr bei 12,1 Prozent lag.

Produktion und Software fĂĽr 2022 im Fokus

2022 wolle sich der amerikanische Automobilhersteller auf Produktion und Software konzentrieren. Dabei liege das Ziel darauf die „Produktion so schnell wie möglich zu steigern, nicht nur durch den Hochlauf der Produktion in neuen Fabriken in Austin und Berlin, sondern auch durch die Maximierung der Produktion in unseren etablierten Fabriken in Fremont und Shanghai“. Dies sei notwendig, da Tesla davon ausgeht, dass die „Wettbewerbsfähigkeit auf dem Elektrofahrzeugmarkt von der Fähigkeit bestimmt wird, Kapazitäten in der gesamten Lieferkette hinzuzufĂĽgen und die Produktion hochzufahren.“

Die Auslastung der eigenen Werke stehe im Fokus – damit diese kĂĽnftig auch Geld verdienen und nicht nur kosten. FĂĽr die Gigafactory Texas wurde bekannt, dass ab Ende 2021 mit der Produktion begonnen wurde, die Auslieferungen sollen nach endgĂĽltiger Freigabe starten. FĂĽr GrĂĽnheide gibt Tesla noch die AusrĂĽstungs-Tests an. „Wir sind noch dabei, die Herstellungserlaubnis der lokalen Behörden abzuschlieĂźen, die es uns ermöglichen wird, in Deutschland hergestellte Fahrzeuge in Europa auszuliefern. Diese ersten Fahrzeuge werden mit 2170-Zellen gebaut.“

Für das chinesische Werk, das weiter als globales Export-Hub fungieren soll, will Tesla nicht unbedingt das Volumen weiter erhöhen, sondern die Produktionskosten je Fahrzeug senken und die Lieferketten stabilisieren. Bei den anderen Gigafactory sei durchaus geplant das Produktionsvolumen weiter nach oben zu fahren. Der Ausblick des Geschäftsberichts zeigt auf, dass man über den Horizont mehrerer Jahre die Auslieferungen um 50 Prozent steigern wolle. Electrive.net hat dies hochgerechnet: 2022 entpräche recht genau 1,4 Millionen Einheiten (und damit in etwa die Größenordnung von Audi), 2023 würde Tesla auf 2,1 Millionen Fahrzeuge kommen – recht genau jenen Wert, den Mercedes-Benz Cars in 2021 erzielt hat (2.093.476 Pkw).

In puncto Software liege der Fokus 2022 auf der Full-Self-Driving-Software (FSD): „Im Laufe der Zeit sollte unser softwarebezogener Gewinn unsere Gesamtrentabilität verbessern. Noch wichtiger ist, dass FSD eine SchlĂĽsselkomponente zur Verbesserung der Automobilsicherheit sowie zur weiteren Beschleunigung des weltweiten Ăśbergangs zu nachhaltiger Energie durch eine höhere Auslastung unserer Fahrzeuge ist.“

Quelle: Tesla – Mitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

That’s one small step for a man, one giant leap for mankind.
BEVs sind im kommen :-)

Last edited 1 Jahr zuvor by Peter Bigge von Berlin
13
-8
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Ich sage: Applaus Applaus für Tesla und Lehne mich jetzt lächelnd zurück, und überlasse das Spielfeld den Egons, Marks und Brains. dieser Welt ;-)

14
-7
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Jakob Sperling
Jakob Sperling
1 Jahr zuvor

Also ohne CO2-Handel hat Tesla im Jahr 2021 etwa 4 Mia $ verdient.

Solche Sensationsmeldungen profitieren davon, dass die Meisten die Zahlen gar nicht vergleichen, bzw. einordnen können.
Damit das eher geht, hier ein paar ad hoc zusammengetragene Zahlen zu deutschen Herstellern:

Gut 11 Mia. € Gewinn machte der VW-Konzern im ersten Halbjahr 2021.
Gut 11 Mia. € Gewinn machte BMW in den ersten 3 Quartalen 2021.
Knapp 11 Mia. € Gewinn machte Daimler (Mercedes) in den ersten 3 Quartalen 2021.

Wenn man bedenkt, dass die Marktkapitalisierung (Wert aller Aktien) der drei deutschen Konzerne viel kleiner ist als die Marktkapitalisierung von Tesla, dann kann man sich vorstellen, in welch irrealer Höhe der Preis der Tesla-Aktie schwebt.
Das zeigt sich auch an der Aktienrendite, die selbst bei diesen ‚Riesengewinnen‘ noch minim ist. Selbst im mit Abstand besten 4. Quartal erzielte Tesla gemäss Artikel eine Aktienrendite von 2.54 $ fĂĽr eine Aktie von ca. 1000 $, also eine Rendite von ca. 2.5 Promille.

Auch reine Mathematik: Mit 4 Mia. Gewinn fĂĽr knapp 1 Mio. Fahrzeuge ergeben sich etwa 4’000 $ Gewinn pro Fahrzeug. Das ist an sich ein guter Wert in diesem Gewerbe, aber immer noch deutlich weniger als in Deutschland der Steuerzahler an jeden verkauften Tesla zahlt.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jakob Sperling
11
-14
Antworten
Antworten anzeigen (9)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Diese Fakten sind Fakten und lassen sich weder durch PR noch durch Hater wegdiskutieren. Tesla macht definitv Vieles richtig… sehr Vieles. Mehr als viele andere. Gratuliere und weiter so!

13
-10
Antworten
Antworten anzeigen (2)
David
David
1 Jahr zuvor

Gut, aber wer will diese Autos haben? Wenn Dacia große Gewinne macht, lässt mich das ja auch unberührt.

2
-6
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Wall Street erwartet Rekordquartal fĂĽr Tesla
Elektroauto News 2023

Wall Street erwartet Rekordquartal fĂĽr Tesla

31. März 2023
570
Teslas Gigafactory in GrĂĽnheide erreicht Fertigungszahl von 5.000 Model Y pro Woche
Automobilindustrie

Tesla-Werk Berlin schafft bereits 5000 Model Y pro Woche

28. März 2023
974
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.9k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
3.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volkswagen

VW setzt auf die Batterie - aber nicht alleine!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
26
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).